DMX oder Tree

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    DMX oder Tree

    Guten Morgen!
    Ich plane ein EFH mit einer 24V beleuchtung. Eingetlich soll alles Dabei sein: LED-Stripes, Spots, RGB und Dimmen natürlich.
    Habe mir das Protfolio der Loxone geräte mal angeschaut. Für mich ergeben sich da folgende möglichkeiten: DMX-Extension mit Dimmern anderer Hersteller oder Tree Dimmer (alle Sensoren werden ohnehin über Tree angebunden). Preislich dürften sich bei varianten nicht viel tun, oder? Die Technick mit der die LED gedimmt wird ist auch die gleiche, oder?

    Gibt es erfahrungen mit DMX? Wenn ja, welche LED?
    Gibt es erfahrungen mit Tree? Wenn ja, welche LED? Sind 50 W pro Kanal genug?

    Wie sieht es aus mit der Verkabelung? Hatte an 5x1,5 pro Kanal gedacht?! Erfahrungen?

    Grüße harrol
  • Klartext
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 426

    #2
    Die Loxone Dimmer haben hald eine recht grobe pwm Frequenz weswegen ich sie nicht genommen habe (flackern videoaufnahmen)

    DMX ist hier im Forum sehr verbreitet (vor Tree gab es ja relativ wenige Alternativen) und es gibt sehr gute Dimmer dafür siehe Wiki

    Dali sollte auch noch erwähnt werden, das system mit der größten auswahl, aber die extension ist teuer

    ​​​​​Watt und Kabelqerscnitt hängt von den eingesetzt leuchtmitteln und der kabellänge ab, also nicht pauschal zu sagen

    Was für Leuchtmittel musst du entscheiden, der eine baut unter CRI90 keine ein, den anderen ist das egal hauptsache sie Leuchtet, hier muss man sehr individuell planen
    Muss man halt wissen was man haben und ausgeben will, generell ein schwieriges thema

    ​​

    Kommentar

    • Dev
      Smart Home'r
      • 15.07.2018
      • 44

      #3
      Hallo harrol,
      ich habe im ganzen Haus 24v Spots von pure LED die Monaco s2 in Verbindung mit den tree Dimmern.
      An einem Ausgang habe ich maximal 6 Spots hängen und habe die Helligkeit über die Konfik sogar auf 90% reduziert da sie schon echt hell sind.

      Als kabel verwende ich ein ungeschirmtes Öllex 7x1,5mm2 und habe die übrigen Adern einfach auf Erde gelegt.


      Es funktioniert alles problemlos und das Dimmerverhalten finde ich auch sehr gut, sprich kein flackern oder ähnliches.

      Liebe grüsse Devin

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wie sind die Leitungslängen? Keine Probleme?

      • Dev
        Dev kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die längsten Leitungen sind ca 20m lang und laufen auch teilweise parallel, einzig bei den Boxen Kabeln habe ich drauf geachtet das diese höchstens die Leitungen kreuzen und nicht parallel dazu verlaufen.

        Ansonsten bei meinen Netzteilen kann ich die Spannung bis 28v hoch drehen, sodass man gewährleisten kann das hinten noch mindestens 24v ankommen.
    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1393

      #4
      @harrol: Ob die Leitungen reichen, solltest Du selbst nachrechnen. Es gibt unzählige Tools dafür im Internet, z.B.: https://www.wirsindheller.de/spannun...#wshberechnung Solange Du nicht alle Parameter kennst, helfen Dir Hinweise von anderen Anwendern nicht weiter. Die Empfehlung, die Ausgangsspannung am Netzteil ggf. zu erhöhen, um einen solchen Spannungsabfall auszugleichen, macht überhaupt keinen Sinn, denn der Verlust wird in Wärme umgewandelt. Bei einer Leitung sind es vielleicht nur ein paar Watt, die so im Winter, wie im Sommer in Wärme umgewandelt werden, aber bei einem ganzen Haus summieren sich die Verluste zusammen.

      Wenn Du jetzt Dein ganzes Haus planst, dann mach es richtig und nimm die passenden Kabel. Ob Du DMX oder Tree nimmst, hängt davon ab, ob Du lieber alles von einer Firma nehmen möchtest und es so einfach, wie möglich sein soll oder Du lieber aus einer riesigen, z.T. unüberschaubaren Vielfalt die gewünschten Komponenten auswählen möchtest. Bei DMX gibt es Dimmer von ein paar Euro bei Aliexpress bis zu hochwertigen programmierbaren Dimmern z.B. von eldoLED eine sehr große Bandbreite. Hier im Forum gibt es diverse Beiträge zu dem Thema DMX oder Tree mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen.

      Schau Dir in der Loxwiki oder im Internet die Spots, LED-Streifen, Panels etc. an und überlege Dir, wo Du welche einsetzen möchtest und wie hell es werden soll. 50W sind bei LEDs i.d.R. schon ziemlich hell, allerdings ist die Lichtstärke (z.B. in Lumen) entscheidend. Es gibt bessere LEDs, die weniger Wärme erzeugen und daher bei gleichem Verbrauch deutlich heller sind. Es ist auch die Frage, ob die 50W einen 50qm Raum ausleuchten sollen oder einen 5qm Flur.

      Klartext hatte Dir ja auch schon gesagt, dass man die Fragen nicht so einfach beantworten kann. Wenn Du fragst, "welches Auto soll ich kaufen?" bekommst Du von 50 Leuten 50 verschiedene Antworten - 90% der Antworten passen für Dich wahrscheinlich überhaupt nicht. Konkrete Fragen helfen Dir sicherlich eher weiter, aber dafür musst Du Dich vorher mit dem Thema beschäftigen. Hier im Forum und in der Loxwiki steht mittlerweile sehr viel zu dem Thema. Falls Du höhere Ansprüche an Deine Beleuchtung hast: relativ neu sind CCT Panels, wo Du die Lichtfarbe von kaltweiss bis warmweiss stufenlos ändern kannst. RGB würde ich für ein paar Effekte einsetzen, aber sparsam.

      Gruß Jan
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      • Gast

        #5
        Jan W. Danke für die ausführliche Erläuterung. Dass bei diesen System die Geschmäcker verschieden sind, ist mir schon Klar. Ich möchte einfach nur die erfahrungen der anderen aufnehmen um´vll einen dummen Fehler zu vermeiden.
        Danke....

        Kommentar

        Lädt...