Poolbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michifischer
    Smart Home'r
    • 17.10.2015
    • 64

    #1

    Poolbau

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage bezüglich unseres geplanten Poolbaus.

    Zur Ausgangssituation:
    Wir haben ein mittlerweile 5 Jahre altes Haus, das komplett über KNX und Loxone läuft. Programmieren kann ich alles selbst (ETS / Loxone), das ist kein Problem. Fast alle Komponenten sind vorhanden (von der Wetterstation bis zum automatisierten Paketservice).

    Nun soll ein Pool in den Garten. Geplant ist ein 8 x 4 m großer Pool RIVIERA Modena Style mit Glas-Schiebeelementen (KANDIS) , einer Behncke Wärmepumpe HKS 130 VS, einer Behncke Filteranlage D500.

    Der Pool soll vollautomatisch laufen, d. h. Rückspülen, Filtern, Licht, Glaselemente UND GANZ WICHTIG Chlor- und pH-Gehalt soll gemessen und bei Bedarf korrigiert werden!

    Unser Poolbauer kennt Loxone nicht und empfahl die Behncke Aqua Vision Pro. Diese hat ebenfalls eine App-Anbindung und ist optional sogar mit KNX-Anbindung erhältlich. Allerdings wäre mir die Loxone Aqua Air lieber, da es ebenso im kompletten Haussystem integriert und preislich doch um einiges günstiger wäre.

    Nun - hat jemand schon einmal die Aqua Air verbaut?

    Und...

    Kann diese auch den pH-Wert regeln und den Chlorgehalt regulieren?

    Kennt jemand einen Loxone-Partner bzw. Poolbauer aus der Nähe von Ulm, der die Aqua Air installieren und in Betrieb nehmen kann?

    Danke für die Ratschläge und Hilfestellungen,
    VG,
    Michi
    Zuletzt geändert von michifischer; 24.02.2019, 09:33.
  • Miep Miep
    MS Profi
    • 18.01.2017
    • 520

    #2
    Auch wenn es den ein oder anderen Komfortnachteil bedeutet bin ich froh dass meine Poolsteuerung getrennt vom Miniserver läuft. Über ModBus können diese kommunizieren, aber nur um noch ein bisschen zusätzliche Flexibilität zu gewinnen. Bisher hat die Stand-alone Poolsteuerung (eine Saison) keinen einzigen Reboot produziert, das würde ich beim Miniserver mit einer komplexen Haussteuerung gar nicht erwarten.

    Das ist aber nur meine ganz persönliche Meinung.
    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

    Kommentar

    • Lenardo
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 623

      #3
      Ich hab als PH/Chlor Steuerung einen Poolklar Touch https://www.werner-dosiertechnik.de/...AR-Touch-XL-V2

      zum steuern gibts bei einer Ph/Chlorsteuerung generell nichts, einfach einstellen und die dosiert dann, diese hat aber einen integr. Webserver, also ich kann die jeweiligen Daten bzw. die Weboberflache übern den Miniserver abfragen.

      Über den Aqua Air habe ich eine zeitlang nachgedacht, aber für die Kosten bringt das fast keinen Nutzen, nur das da mal ein Ventil aufmacht und spült sind rd. 2000 Euro ziemlich viel, ich hab dann einen fast neuen und baugleichen Aquastar comfort 6501 safet Pack um 400 Euro gekauft und diesen mit Hm auf Funk umgebaut,-- das geht.

      Vollautomatisch beim Pool ist für mich irgendwie langweilig, für mich ist das wie wenn ich ein Boot habe, da muss man auch einiges rum schrauben und warten.

      Alle anderen Dinge rund ums Pool wie Beleuchtung, Kameras, BWM usw. hab ich normal über den Miniserver laufen.

      Kommentar

      Lädt...