Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
nutzt jemand einen 230V Dimmer mit 0-10V Ansteuerung für Hutschiene und kann hier eine Empfehlung abgeben? Die Loxone Dimmer Extension ist mir für zwei Dimmstellen einfach zu teuer.
Das Ganze soll dann über den 0-10V Ausgang des Miniservers gesteuert/gedimmt werden.
Niko entwirft elektr(on)ische Lösungen, die dafür sorgen, dass Gebäude all den darin lebenden und arbeitenden Menschen bessere Dienste leisten: Indem weniger Energie verbraucht, der Lichtkomfort und die Sicherheit erhöht werden und alle Anwendungen nahtlos zusammenarbeiten.
Die hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Dumme Frage... Aber benötigt man beide? Das war mir bislang aus den Ausführungen bei Eltako noch nicht so ganz klar.
ja du benötigst beide den sud und den lud. ich hatte es auch nicht verstanden und etako kontaktiert.
wichtig hierbei ist den lud gleich auf die beiden lämpchen einzustellen sonst geht nix
Einen Dimmer pro Kanal/ Leuchtengruppe mit max. Schaltleistung 400W
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
So ich habe den Finder Dimmer nun endlich auch mal verbaut und gestestet. Funktioniert soweit ganz gut.
Nur schaltet sich meine Lampe bei 0% bzw Schalter auf aus nicht ab. Hat da jemand eine Idee zu?
Den Lampentyp habe ich beim Dimmer korrekt gewählt. Es sind dimmbar E14 LED. Sie stecken in einer Ikea Lampe (3 Stück). Wenn ich die mittlere Lampe drin lasse blinkt nur diese wenn man ausschaltet. Drehe ich diese raus, dimmen die Lampen sehr weit runter aber sie gehen einfach nicht aus.
hmm.. ok.. Mach doch mal die LiveView an und dimme die Lampe/den Finder ganz runter und schau dann mal in der LiveView, wieviel V noch auf dem Ausgang haengen.
0,0V. Das ist ja jetzt mehr als seltsam. Vielleicht habe ich den Dimmer falsch verdrahtet, wobei man da ja nicht soviel falsch machen kann. Ich muss mal messen was an der Steckdose noch ankommt und vor allem warum...
Viele 0-10V / 1-10V EVGs muss man noch extra Ein- / Ausschalten damit z.B. LEDs nicht dauerhaft leuchten (bei mir z.B. MeanWell HLG-185H-24B mit 3in1 Dimmfunktion). Ggf. ist das bei dem Dimmer hier auch so, dass bei Low Power LEDs einfach zu wenig Last drauf ist und die Steuerung des Lastschalters (warscheinlich MosFet) einfach nicht sicher ausschalten kann.
Hast Du die Mindesthelligkeit ganz runtergeregelt ?
Die Mindesthelligkeit ist komplett runter. Ich habe es auch so verdrahtet wíe oben auf dem Bild abgebildet. Ich werde am WE mal schauen ob ich noch ein anderes Leuchtmittel habe um auszuschliessen das es am Dimmer liegt.
das wird an deiner E-Installation und den billigen Ikealampen liegen. Ein kleiner Kriechstrom über den Nullleiter und die Dinger fangen an zu glimmen, blinken etc.pp
LoxBer , Kurze Frage am Rande: Erzeugt dein Finder im gedimmten Zustand auch ein leises Brummen?
Uebrigens, ich habe einen aehnlichen Aufbau wie du. Ich habe in meinem Testaufbau eine Fassung einer alten Idea-Lampe, in der eine LED (mal bei Amazon gekauft) steckt (E17). Funktioniert bei mir wunderbar.
Was ich mir bei dir als Fehlerquelle noch denken koennte, waere ein falscher Korrekturwert des analogen Ausgangs (deiner Lampe). Evtl. hast du ja bei ZIELWERT1 irgendetwas ungleich NULL stehen.
Ja, Völkner hat den Preis extrem angehoben, wahrscheinlich haben sie sich über den reißenden Absatz gewundert. Wobei das Teil bei Conrad auch vorher schon teurer war.
Habe damals auch bei diversen Händlern und Großhändlern gesucht und dann eben bei Elektrotresen bestellt, da am günstigsten.
Finde auch das hier gravierende Preisunterschiede sind.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar