230V Dimmer mit 0-10V Ansteuerung für Hutschiene

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #31
    Aus aktuellem Anlass: wer jetzt einen braucht, kann für schmale 50 Euro bei "alles-mit-stecker.de" zuschlagen:
    http://www.alles-mit-stecker.de/Inst...0::332071.html

    Zwar mit 10-14 Tagen Lieferzeit, aber bei der Ersparnis kann man auch mal warten. Hab mir direkt 4 Stück rausgelassen, da mir 1. die digitalen Ausgänge ausgehen und ich 2. einige Bereich ohnehin auf Dimmung umrüsten wollte

    Kommentar

    • cali
      Smart Home'r
      • 28.08.2015
      • 63

      #32
      Was ist von diesem Dimmerpack zu halten:


      4Kanäle für 80€! Bin auf Eure Meinung gespannt.

      Kommentar

      • Special
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 437

        #33
        Nicht gut, Störungen auf langen Leitungswegen. Hat bei mir das Flackern angefangen und umbauen musst du ihn dann auch noch :-( Für den Party Raum mit direkten Verbrauchern Okay.

        Dann lieber den http://www.ebay.de/itm/3-Kanal-DMX-B...-/332110942898
        aber vorsichtig ohne GS oder VDE Zeichen.
        Hat zwar ein CE Zeichen doch wirst du im Fall eines Falles sie nicht zu Kongress ziehen können, da dieses Verwaltungszeichen in China keine Bedeutung bzw. nichts Rechtsverbindliches ist.
        Man kann ihn in China auch direkt bestellen, kostet dort nur die hälfte, unter angaben drucken sie dir auch das CE Zeichen drauf.

        Kommentar


        • Elektrofuzzi
          Elektrofuzzi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Im prinzip hast du recht.
          Ich habe Empire mal vor Monaten angeschrieben und nach der Konfirmitätserklärung gebeten.
          Hab nie eine Antwort erhalten.
          Ohne Erklärung kein CE

        • LoxBer
          LoxBer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          und auf die Hutschiene passt es auch nicht

        • Special
          Special kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das stimmt, aber dafür hast du die Abwärme nicht im Schrank.
      • cali
        Smart Home'r
        • 28.08.2015
        • 63

        #34
        Danke für den Tipp. Welchen DMX Adapter könnt ihr empfehlen? Der Loxone DMX ist mir zu teuer. Gibt es eine empfehlenswerte (fertige) DMX to UDP Lösung?

        Kommentar

        • Toms84
          Extension Master
          • 13.09.2015
          • 161

          #35
          Hallo. Habe bei mir auch die Finder 15.11.8.230 verbaut. Leider hat sich heute der erste Dimmer nach knapp einem Jahr verabschiedet. Wie sind eure Erfahrungen?Was denkt ihr kann der Dimmer kaputt gehen wenn das falsche Dimmverfahren eingestellt ist?Ich dimme nur Gu10 Leds.5x5W.Beim Phasenanschnitt waren mir die Leds zu laut. Beim Phasenabschnitt waren sie sehr leise.
          Feinsicherung hat zwar ausgelöst. Dimmer schaltet aber nun immer voll durch.
          Das witzige ist dass es passiert ist wie das Licht garnicht eingeschaltet war.
          Vielleicht hat jemand Erfahrung.Man lernt aus Fehlern.Ansonsten habe ich lieber "laute"Leds bevor mir alle hops gehen

          Kurzer Nachtrag.Habe jetzt nochmal die Beschreibung von Finder durchgelesen.Im elektronischem Datenblatt steht bei 100W Led das 1 oder 3 funktioniert.
          Also Symbol Glühlampe oder Energiesparlampe.
          Also an dem dürfte mein def Dimmer nicht liegen.


          Danke Thomas
          Zuletzt geändert von Toms84; 21.05.2017, 17:15.

          Kommentar


          • tholle
            tholle kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe 12 von den Dimmer im Einsatz. Seit August 2016. Bis jetzt kein einziger Ausfall. Allerdings habe ich auch keine 100W an einem Dimmer, sondern max. 8-24W.
            Durch Phasenan- oder Abschnitt sollten die nicht kaputt gehen. Aber die Dinger sind empfindlich auf Lastspitzen im Netz und schlechte Netzteile an den Verbrauchern.

            Gruss,
            tholle
        • Toms84
          Extension Master
          • 13.09.2015
          • 161

          #36
          Hallo.
          Vielen Dank für die Info.Habe auch max 25W angeschlossen.
          Ja komisch.Vielleicht wirklich ein Herstellungsfehler.Bin gespannt ob sich der Hersteller zurück meldet.
          So sind sie ja wirklich super. Der Preis könnte etwas sinken :-)
          Danke nochmal
          Grüße Thomas

          Kommentar


          • tholle
            tholle kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Kannst ja mal den Status durchgeben, was der Hersteller sagt.
            Ich habe die Dinger damals noch fuer ca. 50,-/Stk. bekommen. Das fand ich ok. Dann waren die um die 80,- zu kriegen, jetzt aber wieder zwischen 40-50,00 Euro.

          • Toms84
            Toms84 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Klar sag ich bescheid sobald ich was weiß.

            Hab die Beschreibung bzw Datenblatt schon auswendig gelernt :-)
            Habe gelesen das die Einstellung 1 und 3 funktioniert(Glühlampe,Energiesparlampe Symbol)
            Feinsicherung habe ich auch sogar in einer Reihenklemme verbaut.
            Dass der Dimmer bei ausgeschalteten Licht kaputt ging ist komisch.
            Vielleicht wirklich ein "schwaches" Teil von Haus aus verbaut gewesen. Oder wie du meinst Netzspitze.

            Ja jetzt kosten sie auch ca 47Euro.Anfang 2016 habe ich sie noch für ca 35 gesehen.
            Aber schon ok wenn sie länger halten.

            Gruß
        • Gast

          #37
          Hallo zusammen, tolles Thema.

          könnt ihr zu der Verkabelung (Finder) und zur Loxone Programmierung ein paar Bilder hochladen?

          Kommentar


          • tholle
            tholle kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich verstehe die Frage nicht so ganz. Was genau willst du denn wissen?
        • Gast

          #38
          Hallo an alle,

          ich möchte anstatt einer weiteren Dimmer Extension nun auch 3 externe 0-10V LED Dimmer für 3 weitere Kreise verwenden. Ich habe hier gelesen, dass einige Probleme damit hatten dass die LED's nicht ganz abschalten auch wenn die Steuerspannung auf 0V geht.
          Muss man zwingend auch die Versorgungspannung des Dimmers an einen Relais-Ausgang legen damit der Dimmer komplett spannungsfrei geschalten werden kann, oder bekommt man ein komplettes Ausschalten mit 0V Vorgabe doch hin?

          Bei mir geht es darum 3 Relais-Ausgänge zu sparen um keine weitere Extension anschaffen zu müssen.

          Danke für Eure Hilfe.

          Schöne Grüße

          Kommentar

          • voltus
            LoxBus Spammer
            • 26.08.2015
            • 208

            #39
            Mal als kleiner Problemlöser:

            Es gibt von Lunatone 0-10V zu Dali Schnittstellen bis 3 Kanal für die Hutschiene:

            LUNATONE 86468353-1-HS 0-10V to DALI Converter Interface - Schnittstellenmodul für die Steuerung eines DALI-Kreises mit analogen 0-10V Signalen - Kompaktes Modul zur Umwandlung von 0-10V Steuersignale


            Kommentar

            • Gast

              #40
              Hallo Voltus,

              mit Dali kenn ich mich leider gar nicht aus. Bräuchte ich hier dann jeweils 1 Stk. Lunatone 0-10V zu Dali Schnittstelle, (bzw. 3 Kanal) und dann für jeden Kreis noch einen DALI Dimmer?

              Kommentar

              • voltus
                LoxBus Spammer
                • 26.08.2015
                • 208

                #41
                Zitat von ITManuel
                Hallo Voltus,

                mit Dali kenn ich mich leider gar nicht aus. Bräuchte ich hier dann jeweils 1 Stk. Lunatone 0-10V zu Dali Schnittstelle, (bzw. 3 Kanal) und dann für jeden Kreis noch einen DALI Dimmer?
                Hast Du die Eldoleds zentral? Dann benötigst Du noch die Dali Spannungsversorgung für die Hutschiene und, je nachdem ob Du die Eldoleds mit Dali betreiben kannst (lin720d) einen Dimmer. Da gibt es z.B. Ach den extrem guten Lunatone Dali hutschienen Dimmer mit 4x4A. Schildere am besten mal deinen Aufbau.

                Kommentar

                • Gast

                  #42
                  Zitat von voltus

                  Hast Du die Eldoleds zentral? Dann benötigst Du noch die Dali Spannungsversorgung für die Hutschiene und, je nachdem ob Du die Eldoleds mit Dali betreiben kannst (lin720d) einen Dimmer. Da gibt es z.B. Ach den extrem guten Lunatone Dali hutschienen Dimmer mit 4x4A. Schildere am besten mal deinen Aufbau.
                  Ich habe insgesamt 7 Lichtkreise welche ich dimmen möchte. 4 Kreise mit jeweils X GU10 LED's sollen an die Dimmer Extension angehängt werden, für die restlichen 3 suche ich momentan nach einer passenden Lösung. Hier hätte ich 2 Kreise mit LED Streifen und externem Netzteil und 1 Kreis mit wieder X GU10 LED's.

                  Kommentar

                  • voltus
                    LoxBus Spammer
                    • 26.08.2015
                    • 208

                    #43
                    Zitat von ITManuel

                    Ich habe insgesamt 7 Lichtkreise welche ich dimmen möchte. 4 Kreise mit jeweils X GU10 LED's sollen an die Dimmer Extension angehängt werden, für die restlichen 3 suche ich momentan nach einer passenden Lösung. Hier hätte ich 2 Kreise mit LED Streifen und externem Netzteil und 1 Kreis mit wieder X GU10 LED's.
                    Und sollen die Dimmer jeweils zentral oder dezentral?

                    Kommentar

                    • Gast

                      #44
                      Zitat von voltus

                      Und sollen die Dimmer jeweils zentral oder dezentral?
                      weiß heißt zentral/dezentral in diesem Zusammenhang?

                      Ich möchte die Kreise in jedem Fall unabhängig voneinander dimmen.

                      Kommentar

                      • voltus
                        LoxBus Spammer
                        • 26.08.2015
                        • 208

                        #45
                        Zitat von ITManuel

                        weiß heißt zentral/dezentral in diesem Zusammenhang?

                        Ich möchte die Kreise in jedem Fall unabhängig voneinander dimmen.
                        Dimmer in der Verteilung oder in der Decke?

                        Kommentar

                        Lädt...