Dezentrales Lüftungsgerät - Meltem M-WRG-S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • h.hogger
    Dumb Home'r
    • 02.03.2019
    • 21

    #1

    Dezentrales Lüftungsgerät - Meltem M-WRG-S

    Hallo Zusammen,

    beginne in kürze mit dem Hausbau und baue mir eine Loxone Steuerung ein.
    Hat jemand Erfahrung damit wie man ein dezentrales Lüftungsgerät am besten in das System einbindet?
    Ich möchte den Meltem Lüfter über die Loxone steuern ohne mir noch zusätzlich eine Fernbedienung von Meltem zu kaufen oder einen 3-stufigen Drehschalter einbauen zu müssen.
    Es gäbe Geräte mit KNX-Schnittstelle. Kann die Loxone über KNX mit dem Lüfter kommunizieren.

    Wäre super wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, habe absolut keine Erfahrung mit der Loxone.

    Viele Grüße
    Hans
  • gasguzzler1
    Smart Home'r
    • 01.07.2017
    • 97

    #2
    Der Loxone Miniserver verfügt über eine EIB Schnittstelle und bietet viele Einsatzmöglichkeiten - Sensorik, Visualisierung, Logik, vollwertiges IP Gateway

    sollte gehen

    Kommentar

    • Nobbi75
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1264

      #3
      Ich steuere meine dezentrale Lüftung von Vallox mit dem KNX Adapter. Ist zwar teuer gewesen, aber es klappt sehr gut

      Kommentar

      • squashmichi
        Extension Master
        • 19.11.2018
        • 142

        #4
        Zitat von h.hogger
        Hallo Zusammen,

        beginne in kürze mit dem Hausbau und baue mir eine Loxone Steuerung ein.
        Hat jemand Erfahrung damit wie man ein dezentrales Lüftungsgerät am besten in das System einbindet?
        Ich möchte den Meltem Lüfter über die Loxone steuern ohne mir noch zusätzlich eine Fernbedienung von Meltem zu kaufen oder einen 3-stufigen Drehschalter einbauen zu müssen.
        Es gäbe Geräte mit KNX-Schnittstelle. Kann die Loxone über KNX mit dem Lüfter kommunizieren.

        Wäre super wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, habe absolut keine Erfahrung mit der Loxone.

        Viele Grüße
        Hans
        Servus Hans,

        hast du es geschafft? Ein paar Worte dazu wären klasse:-)

        Gruß
        Michael

        Kommentar

        • squashmichi
          Extension Master
          • 19.11.2018
          • 142

          #5
          Kurzes Feedback von meiner Seite. Die Integration ging tatsächlich einfach!

          Zusammenfassung:
          1. Kostenlose Demoversion ETS5 über knx.org beziehen
          2. mit Software ETS5 die im Lüftungsgerät verbaute KNX Einheit "programmieren"
          2.1 auf ABB Homepage die passende KNX Einheit suchen (US/U 12.2), downloaden (https://new.abb.com/products/de/2CDG...R0011/us-u12-2)
          2.2 das auf der ABB Homepage gedownloadete File in ETS5 Arbeitsbereiche->Kataloge->integrieren
          2.3 Entsprechend der Meltem Installationsanleitung https://www.meltem.com/fileadmin/use...24-EIB-KNX.pdf die Kanäle im ETS5 der Einheit "einstellen"
          2.4 Entsprechend der Meltem Installationsanleitung die Gruppenadressen zu den Kanälen verknüpfen und notieren
          3. EIB Aktoren in Loxone anlegen und die notierten Gruppenadressen einfügen
          3.1 Entsprechende Config in Loxone erstellen - wie gewünscht (da habe ich leider noch nichts gutes gefunden)

          Folgende Links waren super:

          Kommentar

          • h.hogger
            Dumb Home'r
            • 02.03.2019
            • 21

            #6
            Hallo Michael, ja bei mir läuft die Meltem Zweiraumlösung ebenfalls über die KNX Schnittstelle vom Miniserver Gen. 1. Dem Beitrag von squashmichi ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Gruß Hans

            Kommentar


            • squashmichi
              squashmichi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Was hast du denn für eine Logic/ Config in Loxone realisiert? Aktuell habe ich alles nur auf Schalter gelegt, um manuell das jeweilige "Programm" zu starten.
          Lädt...