Miniserver setzt Befehle zeitverzögert um

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scrati
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 218

    #1

    Miniserver setzt Befehle zeitverzögert um

    Hallo zusammen,

    ich hatte heute wieder ein eigenartiges Verhalten am Miniserver (10.0.9.24).

    Ich wollte das Licht im Flur per Taster anschalten: Nichts. Licht in den Kinderzimmern per Taster ausschalten: Nichts. Keiner der von mir bedienten Lichtschalter hatte eine Funktion. Sämtliche Taster sind über 24 V an den Miniserver angeschlossen.

    Als erstes Blick in den Schaltschrank. Alles blinkte, wie es sollte. Alle Netzteile online.

    Als nächstes zum Rechner und LoxConfig gestartet. Gerätestatus alle online. Im LiveView geschaut: Wenn ich den Taster bediene, wurde es im LiveView nicht angezeigt.

    Also die App gestartet und ich konnte alles bedienen. Licht an Licht aus. Alle kein Problem.

    Messgerät gesucht und kurz bevor ich einen der Taster demontieren wollte, um die 24 V zu messen, wurden alle getätigten Schaltbefehle vom Miniserver umgesetzt. Also scheint die Spannung an den Tastern ok zu sein.

    Ich hatte so ein Verhalten schonmal, konnte das aber nicht nachstellen. Das war auch noch in der 9er Version und schon ne Weile her.

    Habt ihr irgendeine Idee?

    VG
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3649

    #2
    Alles direkt verkabelt, oder über Air?
    Ich hatte das mal bei den Air Komponenten.
    Da gab es einen Bug im Air Baustein sagte mir Loxone
    der die Air Queue nicht abarbeitete.
    Das war aber bei V6 oder V7.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • Scrati
      Scrati kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nene. Die Taster die ich da bedient habe hängen an den digitalen Eingängen einer Extension. Genau einer Extension...vielleicht liegt es ja an der...aber die wurde auch als online angezeigt.
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5159

    #3
    Sofern die Taster die 24V von der Steckerleiste bei den Eingängen beziehen, könnte es daran liegen.
    Diese darf mit maximal 100mA belastet werden.
    lg Romildo

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe keine Erklärung dafür, kenne die Hardware nicht im Detail.
      Sofern ich mich recht erinnere ist zumindest beim Miniserver für diese Versorgung eine Selbstrückstellende Sicherung eingebaut.
      Ob dies auch bei der Extension zutrifft und welche Bauteile sonst noch damit versorgt werden weiss ich nicht.
      War auch nur so ein Blitzgedanke
      Wirklich vorstellen, dass es daran liegt, kann ich mir auch nicht, würde es aber trotzdem nicht ganz ausschliessen.

      Da alles Online war, würde ich vermuten, dass auch der Loxone-Bus funktioniert hat.

      Mit der App konntest Du alles bedienen.
      Sofern da auch Ausgänge an dieser Extension dabei waren, müsste die Extension ja prinzipiell auch funktioniert haben und auch erreichbar gewesen sein.
      Somit bliebe dann eigentlich nur noch ein Fehler im Eingangsbereich übrig.

      Vielleicht findest Du einen Hinweis in der Logdatei?

    • Scrati
      Scrati kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Romildo,

      ich habe mal ins def.log geschaut. Zum fraglichen Zeitpunkt konnte ich diesen Eintrag finden:
      2019-03-17 20:13:52.666;Program send: /prog/sps_0156_20190127200033.zip

      Danach steht noch der, wobei zu diesem Zeitpunkt der Spuk schon vorbei war. P.S. Das ist nur ne Meldung einer schwachen Air Batterie...
      2019-03-17 20:46:00.016;Warning 506, 'Loxone Miniserver' - 'Meldung', admins, Miniserver (Uuid <hier steht ne UUID>)
      Zuletzt geändert von Scrati; 17.03.2019, 23:43.

    • Scrati
      Scrati kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Noch ein kleiner Nachtrag. Alle Lampen, die ich über die App geschaltet habe, hängen an den digitalen Ausgängen der fraglichen Extension. Das heißt: Eingänge haben nicht funktioniert. Die Ausgänge aber schon. LoxBus scheint damit auch ausgeschlossen.
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5159

    #4
    Zitat von Scrati
    ..Also die App gestartet und ich konnte alles bedienen. Licht an Licht aus. Alle kein Problem.

    Messgerät gesucht und kurz bevor ich einen der Taster demontieren wollte, um die 24 V zu messen, wurden alle getätigten Schaltbefehle vom Miniserver umgesetzt. Also scheint die Spannung an den Tastern ok zu sein....
    Das verwirrt mich doch noch etwas. Wieso sollten die Eingangsbefehle nach einem manuellen Eingriff über die App rückwirkend wirken?

    Dies würde er vermutlich nur machen, wenn der Miniserver neu gestartet wurde und die Status demzufolge aus der vorher abgespeicherten Datei nimmt.
    Somit müsst also auch eine remxx.xml im Miniserver unter /sys/rem/ zu diesem Zeitpunkt abgelegt sein.
    (Bei einem Neustart könnte er aber auch die stündliche Sicherung genommen haben.)

    Bei der Suche nach der tatsächlichen Ursache müsste Dir Loxone weiterhelfen können, oder vielleicht eine Erklärung dafür haben?
    Zuletzt geändert von romildo; 18.03.2019, 08:05.
    lg Romildo

    Kommentar


    • Scrati
      Scrati kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Einen Neustart würde ich ausschließen. Ich habe weder eine Mail noch im Log etwas dazu gefunden. Ein Ticket habe ich bei Loxone schon aufgemacht. Allerdings wird das wohl bei so einem unklaren Fehlerbild kaum etwas bringen.

      In der App habe ich nur zwei von vier getesteten Lichtern an und ausgeschaltet. Die anderen beiden Lampen waren auf einmal aus und die Tasterbedienung ging wieder. Ob die anderen zwei Lampen, die ich in der App bedient hatte, auch aus oder angeganen sind, als es wieder funktionierte, kann ich gar nicht mehr genau sagen.
  • Scrati
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 218

    #5
    Antwort vom Support ist da. Leider wie erwartet.

    hier kann irgendetwas nicht zusammen stimmen, eventuell auch bei der Verkabelung.
    Wenn beim digitalen Eingang die 24V anliegen muss dieser auch gleich durchschalten.
    Dabei kann es sich nicht um einen Softwarefehler handeln oder ähnlichem

    Leider kann ich hier nicht wirklich weiterhelfen außer Ihnen zu raten die digitalen Eingänge zu testen.
    Legen Sie an diese direkt 24V an uns überprüfen Sie ob auch alle immer richtig durchschalten.
    Wenn dies funktioniert muss es auch mit den Schaltern funktionieren, der Fehler muss dann wo anders gesucht werden
    Da der Fehler aber so selten auftritt, werde ich mit dem Vorschlag nicht weiterkommen.

    P.S.: Kleiner Nachtrag, auf meine Bitte ob wir mal die Logs durchforsten könnten, wurde gesagt. entweder die Eingänge gehen oder eben nicht. Fehler muss also zwischen Taster und DI gescuht werden. Nicht am Loxone Produkt.

    Tja...
    Zuletzt geändert von Scrati; 18.03.2019, 10:07.

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wobei wir dann neben "Wackelkontakt" oder Unterbruch der Leitung, auch wieder bei der 24V Versorgung an den Eingangsklemmen angelangt wären.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #6
    Die Frage ist ja, warum zum fraglichen Zeitpunkt das Programm gesendet wird. Kann es sein, dass Du ein MiniServer Backup laufen hast?
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar


    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Okay

    • Scrati
      Scrati kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das ist ein Fehlerbild, bei dem man der Lösung niemals näher kommt. Der Support meinte ich solle mal den Debug Mode/Monitor mitlaufen lassen. Bis der Fehler wieder auftritt. Da das etwa einmal im Jahr auftritt...ists halt schwierig

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hmm, das wird wirklich schwierig sein. Du hast Dich aber auch so angehört, als tritt das nicht nur 1-mal i. Jahr auf.
      Und die Befehle wurden dann nachgeholt? Hört sich so an als wäre die Extension mit irgendwas anderem beschäftig.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #7
    Ich hatte mal den Fall, dass sich das Badlicht nicht mehr abschalten ließ. Alles probiert, App, Taster, Zentral aus - alles vergebens.
    Miniserver stromlos -> Strom an -> Bootet nicht mehr -> SD-Kartentausch.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    Lädt...