LED Wifi Controller

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    LED Wifi Controller

    Hallo
    per Wlan kann man ja bereits Steckdosen schalten per Http Befehl- dass funktioniert ja schon sehr gut bei mir.

    Nun möchte ich auch per Wlan einen LED Strip schalten (Simfonio LED Wifi Controller) oder wenn möglich auch mit Loxone die Farbe verändern. Hat von euch schon jemand einen LED Strip mit Wlan in Einsatz?
    Habe einen gefunden (Simfonio)- dieser kann auch per Alexa geschalten werden- (benötige ich aber nicht) auch die Farbe kann geändert werden.

    Man hat ja nicht überall Kabel verlegt mit DMX- Anschluss und wenn möglich möchte ich alles aus einer App steuern.

    Vielen Dank für eure Hilfe

  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2070

    #2
    Hallo,

    ich kenne dein Controller nicht.
    Ein guter, günstiger Controller der komplett in Loxone integrierbar ist, findest du hier:



    Gruß Thomas

    PS: Bei Bedarf schau mal im "Verkaufen"-Bereich, trenne mich gerade von einem.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Danke Heinrich, aber die was in loxwiki beschrieben sind, dazu benötigt man ja nen Pi mit Loxberry- sowas möchte ich nicht.
      Was mir wichtig ist- nur das ein und ausschalten vom Led-Stip- hier genügt auch ein normaler Http befehlt.
      Änderung der Farben wird wohl ohne Loxberry nicht funktionieren- möchte aber nicht ständig solche blöden Erweiterungen/Programmierungen vornehmen.
      Vielleicht hat der eine oder andere doch noch eine Info für mich.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Beschrieben ist ja Magic home Controller, Vielleicht gehen der
        Wifi Controller oder Magic Ufo mit http Befehl?

        Kommentar


        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Jap geht auch, einfach mal nach UFO hier im Forum suchen.
      • Gast

        #5
        nach UFO suchen? Hoffe da kommt nicht gleich ein Außerirdischer :-)
        Danke

        Kommentar

        • darkrain
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 555

          #6
          mit http Befehlen geht auch der https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=13307747 haben hier auch einige im Einsatz (ich auch)

          Kommentar

          • Gast

            #7
            @ Darkrai: Danke aber ich suche nichts zum basteln, sondern nur wo ich gleich einen Befehl per Http senden kann- wenn nötig muss nur das ein und ausschalten funktionieren.
            Vielleicht gibt es da doch schon einen fertigen WLAN Controller?

            Kommentar


            • t_heinrich
              t_heinrich kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hab ich doch geschrieben, nach UFO suchen, den Thread musst du dir dann schon selber raussuchen.
          • Gast

            #8
            Sorry aber bei Ufo stehen sehr viel Themen an- habe ich schon gesucht, aber nur was mit Bestlösung gefunden.
            OK ich suche weiter
            Danke

            Kommentar

          • Iksi
            Lox Guru
            • 27.08.2015
            • 1111

            #9
            Der H801 Controller kann mit ner anderen Firmware geflasht werden und geht dann auch per HTTP. Gibt's auch ein Loxwiki dazu.

            Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk

            Kommentar


            • t_heinrich
              t_heinrich kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Siehe #7 er möchte nicht basteln. Aus dem Grund hab ich mich übrigens auch nicht an die Dinger rangewagt.
          • Lenardo
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 623

            #10
            schau mal hier : H801, einmal flashen mit Tasmota und alles geht per http oder mit Lichtbaustein in der Config (mit szenen)



            post #73

            Kommentar

            • Gast

              #11
              Danke, ich muss mir das Flashen mal genauer an sehen, eigentlich möchte ich so eine Lösung nicht, jedes mal was anderes, da brauchen ich bald keine loxone mehr, das einfachste wahrscheinlich ist das ein und ausschalte mit einer WLAN Steckdose, die funktioniert ja schon ...

              Kommentar

              Lädt...