Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Lautsprecher knacken beim Ausschalten der Musikzone
Lautsprecher knacken beim Ausschalten der Musikzone
Hallo!
Weiß wer warum beim Loxone 8 Zonen Musikserver und den original Einbaulautsprechern bei manchen Zonen der Lautsprecher beim Ausschalten der Zone ein Lautes Knacken von sich gibt...sonst läuft alles einwandfrei aber bei 2 Zonen von 8 Zonen ist eben das knacken zu hören. 1 Zone läuft mit 2 Lautsprecher und die anderen nur mit einem Lautsprecher.
Danke im Voraus für Eure Hilfe!
Bei mir ist bei allen Zonen ein leichtes Knacken zu hören, wenn eine Zone ausgeschaltet wird, egal welche. Habe mich bisher nicht darum gekümmert, aber es ist nicht perfekt so!
Hallo, haben wir auch, immer wenn irgendeine Zone aus geht, knackt es in allen Räumen. Wir hatten auch immer ein "Rauschen", dies haben wir erst mit dem Einbau von Dämpfern in jeder Leitung in den Griff bekommen.
Mehrere Texts haben eigentlich immer ergeben, dass es am Netzteil des Musikservers liegen muss, da dieser nicht entstört ist. Wir haben auch alle Geräte nochmal geerdet etc., dies ergab keine Besserung. Sobald man andere Eingangsquellen, statt dem Musikserver, genommen hat an den Verstärkern, war das Rauschen weg.
Bei mir sieht das Ähnlich aus, habe zwar nicht die Original Loxone Speaker sondern die Bose Virtually Invisible® 791 in-ceiling speakers II, jedoch habe ich auch auf allen Zonen wenn ich "Abwesend" Aktiviere und der Musicserver in den Standby fährt ein fürchterliches Knacken und knarren
Hat schon jemand einen Lösungsansatz? Bin selbst noch nicht dazu gekommen der Sache genauer auf den Grund zu gehen weil noch genug andere Baustellen sind.
Mit dem Loxone Multiroom „Zeugs“ hatte ich auch schon so meine Probleme.
Statt Grill und Nachtlicht hätten sie lieber das Zeugs mal angreifen sollen 😉
Türklingel kommt verzögert (Originalton - File ist auch in einer schlechten Qualität)
Über Trigger nur alle Verstärker EIN-AUS, nicht zonenselektiv. Die Möglichkeit der Verstärker „Auto-Sense“ als Alternative klappt bei geringen Lautstärken nicht zuverlässig
Brummen- / Rauschen der Zonen, wenn etwas läuft nicht hörbar aber nach immer alle Zonen eingeschaltet werden (Verstärker) durchaus ein Problem (speziell in Schlafräumen)
…
Bei einem Preis für eine Musikzone von ~650€* sollte das eventuell doch besser funktionieren.
*anteilig eine Zone vom 4 Zonen Musikserver, 2 verstärkte Kanäle vom 12 Kanal Verstärker, Loxone Lautsprecher im Stereo Betrieb und eine Einbaubox für Trockenbau.
Ich hab aber auch keine Vergleich zu Systemen aus der KNX Welt (Creston, Revox, …).
Mein Yamaha AV Receiver mit Multizonen (über LAN angesteuert) ist deutlich Audioqualität da deutlich besser.
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Hatte auch noch zusätzlich das Problem das ein brummen aus den Boxen kam.
Habe eine Bachmann Steckdosenleiste mit Entstörfilter gekauft.
Das Brummen war danach weg und auch das knacken beim ein bzw. ausschalten der Zone ist kaum noch wahrnehmbar.
Vl. ein Versuch wert um bei Euch das Problem zu lösen.
Wie heißt diese Bachmann Steckdosenleiste genau? Oder hast ein Bild davon? Ich habe mir mal nen Entstörfilter für Cinch bestellt. Bin neugierig ob es was bringt.
Die Bachmann Steckdosenleiste kenne ich nicht, Brennenstuhl Premium-Protect-Line sollte z.B. auch funktionieren, die haben auch einen "Entstörfilter EMI/RFI".
Das Problem dabei ist, das der Trafo alleine zwar grundsätzlich funktioniert, das Audiosignal jedoch damit mit einem 4 mal kleinerem Audiosignal hinten rauskommt, als es am Eingang zugeführt wurde. Das beudetet, das Signal muß danach wieder auf passenen Pagele hochgepeppelt werden, also per Operationsverstärker wieder angehoben werden.
Es gab vor vielen Jahren mal einen guten Artikel dazu in der CT incl Bauanleitung.
Das Problem bei Multiroom dürfte jedoch die Menge der notwendigen Einheiten sein ;-)
Gegebenenefalls hilft aber auch einefach eine zusätzliche simple DC Entkopplung, dazu einfach mal einen 330nF bis 470nF Keramik Kondesator in Reihe ins Audiosignal schalten (Masse beleibt direkt verbunden)
Zuletzt geändert von Labmaster; 02.04.2019, 08:07.
Ich frage mich gerade, ob dies ein Hardware seitiges Problem ist was seitens Loxone Musicserver oder Verstärker besteht, oder was grundlegend der Ausgang dafür sein muss, weil es ja scheinbar nicht jeden betrifft, obwohl die gleiche Hardware genutzt wird. Irgendwelche Steckdosen zu kaufen für viele € oder irgendwas wo reinlöten kann ja nicht die Lösung sein, bei Hardware die an die 1000€ kostet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar