LED strip glimmt leicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #16
    Ich würd mir einfach mal so ein China Sortiment kaufen.
    z.B.
    https://www.amazon.de/KKmoon-1280pcs-Werte-Ohm-Sortiment/dp/B00HUL02PK

    sowas kann man immer mal brauchen und teils noch Lieferung bis morgen möglich

    Kommentar


    • maxw
      maxw kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei den Eigenschaften in der Beschreibung finde ich wenig Lärm besonders cool 😁
      Aber danke für den Link werde ich gleich mal auch bestellen.
  • Vogelfrei
    MS Profi
    • 16.05.2016
    • 590

    #17
    Vielen Dank für die Inputs, werde mir auch einmal ein paar Wiederstände besorgen und testen.

    Kommentar

    • baiea
      Dumb Home'r
      • 27.08.2015
      • 16

      #18
      Das mit dem leichten Glimmen im ausgeschalteten Zustand hatte ich auch einmal in der Vergangenheit. Ursache war bei mir ein defekter RGBW 24 V Dimmer Air.

      Kommentar


      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das wäre eine Möglichkeit, auf mein Loxone Ticket wurde mir nämlich mitgeteilt, dass es sich ein Hardware Entwickler ansehen wird.
        Meine anderen Dimmer haben dieses Phänomen auch nicht, dass sie im AUS-Zustand noch Restspannung haben, bzw. <1V...

      • baiea
        baiea kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich habe bei mir auch mehrer Dimmer im Einsatz. Zur Fehlereingrenzung hatte ich damals zwei Dimmer untereinander getauscht und das Glimmen ist mitgewandert. Loxone hat mir dann nach Schilderung anstandslos das RMA Form gesendet und den Dimmer ersetzt.
    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #19
      Zitat von Vogelfrei
      werde mir auch einmal ein paar Wiederstände besorgen und testen.
      Dank Labmaster habe ich mein Problem temporär lösen können.
      Ich habe jetzt in den blauen Kanal einen 18kOhm und in den grünen Kanal einen 20kOhm Widerstand eingebaut,
      das Glimmen ist somit weg.

      Habe mir für 0,12€/Widerstand mal ein paar zum Testen bei Conrad geholt und die 2 größten haben gleich funktioniert.
      Lt. Datenblatt bzw. Conrad Verkäufer können diese bis 0,6W belastet werden.
      Rechnerisch komme ich auf 0,03W, also weit Weg vom Limit.

      Mir hat nur der Loxone Support gesagt dass sie das Problem an die Hardware Entwickler weitergeben werden,
      habe das Problem nämlich bei keinen meiner anderen Dimmer dass ich so eine hohe Restspannung im AUS-Zustand habe.
      Bei den anderen Dimmern habe ich <1V.

      Kommentar


      • Vogelfrei
        Vogelfrei kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Christof89,
        Somit hast du aber bei diesem einen Dimmer eine messbare Restspannung? Muss ich bei mir auch einmal anschauen.

      • Labmaster
        Labmaster kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich würde mal davon ausgehen, daß diese "Rest"-Spannung aber eben nicht vom Dimmer sondern vom Kabel her kommt.
        Entsprechend müßte die Spannung am Kabel auch anliegen, wenn der Dimmer gar nicht angeklemmt ist.
    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #20
      Dem Loxone Support ist so ein Fehlerbild bis dato noch unbekannt.
      Mir wurde angeboten den Dimmer für 20€ + Versand zu schicken, dann wird er überprüft.
      Habe den Dimmer nämlich schon 2016 gekauft, aber erst jetzt in Betrieb genommen.

      Ich werde noch schauen, aber derzeit scheint das Problem durch die Widerstände wohl behoben zu sein...

      Kommentar

      • baiea
        Dumb Home'r
        • 27.08.2015
        • 16

        #21
        Zitat von christof89
        Dem Loxone Support ist so ein Fehlerbild bis dato noch unbekannt.
        siehe Post #18.2

        Das mit der Garantie ist jetzt natürlich ärgerlich ...

        Kommentar

        • AlexT
          Dumb Home'r
          • 03.03.2019
          • 22

          #22
          Hallo.

          Ich hab mich da jetzt ein wenig durchgelesen.
          Habe zur Zeit einen 1,5K inzwischen gehängt.

          Kann ich eigentlich noch tiefer gehen? Mein Problem ist, dass es noch immer leicht leuchtet.
          Bitte um info.

          lg Alex

          Kommentar

          • Gast

            #23
            I had the same problem with Loxone rgbw strip and the loxone dmx rgbw dimmer but I swapped it with the dimmer tree and the faint glow disappeared.

            Kommentar

            • Vogelfrei
              MS Profi
              • 16.05.2016
              • 590

              #24
              But that behavior would mean that the DMX dimmer not „close“ 100%, are you able to measure that? I have the same issue with my RGBW strips in my sleeping room. But i dont want to switch all my DMX Dimmer to tree.

              Kommentar

              • Benjamin Jobst
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1196

                #25
                Hallo zusammen, ich hatte ein ähnliches Problem mit einem MDT AKD LED-Dimmer. In meinem Fall war es das Netzteil (Meanwell HDR), das wohl so unsaubere Spannung produziert hat. Habe jetzt ein Meanwell DR dran hängen, jetzt ist das Glimmen vollkommen verschwunden.
                MfG Benny

                Kommentar

                Lädt...