16A mit den analogen Ausgängen schalten
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
-
Wenn man schon Software gesteuerte analog Ausgänge verwendete, dann hätte man doch pro analog Ausgang die 4 Relais schalten können, oder wenigstens zwei pro ananlog Ausgang ? Für 4 bit aslo, 16 unterschiedliche analog Werte hätte die Auflösung allemal gereicht und für eine Software Umsetzung in z.B. Loxone wäre auch nur ein Formelbaustein nötig.
Kommentar
-
Ok, wenn es unbedingt 16A sein müssen...
So reichen mir bisher die schmalen 12V Finder Relais aus. Schalten zuverlässig ab 9V und haben wenig genug Stromaufnahme.
Laufen ca. 12 St. bei mir seit Jahren und brauchen kaum Platz.
Gruß OliverGruß, Oliver
Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, LoxberryKommentar
-
@Meista,
das setzt aber auch voraus, dass deine Stromkreissicherung passend zum Relaiskontakt ausgelegt wird. Sonst hat man bei einem Kurzschluss in der Leitung/Endgerät auch einen defekten Relaiskontakt.
Meine Meinung dazu
Gruß Michael -
@ Michael: den Aufwand halte ich für übertrieben, hast du alle deine relaiskontakt inder entsp. Höhe einzeln abgesichtert?
Wer soviel Platz hat, warum nicht, hab ich aber noch nie gesehen.
Könnt ich mir max. ein geschalteten Steckdosen vorstellen, aber da sollte man eh ein 16A Relais nehmen. -
@Meista,
einen Mehraufwand habe ich ich nicht damit. Meine Leitungsschutzautomaten liegen immer unterhalb des maximalen Schaltstromes des Relaiskontaktes. Damit habe ich zwar auch keinen 100%igen Schutz, aber die meisten Kurzschlüsse oder Überstromsituationen sind unschädlich für die Relaiskontaket. Da braucht es keine zusätzlichen einzelnen Absicherungen.
Gruß Michael
I
-
-
Gruß, Oliver
Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, LoxberryKommentar
Kommentar