LED Birne glimmt und geht nicht ganz aus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • skogvaktare
    LoxBus Spammer
    • 29.08.2015
    • 401

    #1

    LED Birne glimmt und geht nicht ganz aus

    Guten Abend Allerseits!

    Kennt Ihr das:

    Ich habe gerade zwei dimmbare LED E14 Birnen in eine Fassung geschraubt, in der vorher herkömmliche Glühbirnen waren. Bei diversen anderen Lampen habe ich das auch bereits gemacht, aber diese gehen beim Abschalten erst aus und nach einer oder zwei Sekunden erscheint wieder ein leichtes Glimmen, welches nicht mehr verschwindet. Die Einstellung der Parameter steht auf "Phasenabschnittsteuerung (Glühlampen, HV-Halogenlampen, NV-Halogenlampen mit elektronischen Trafos)", so hat es bisher immer geklappt. Ich habe die anderen Einstellungen mittlerweile auch einfach mal getestet, bekomme aber im Hinblick auf dieses Glimmen immer dasselbe Ergebnis.

    Liegt es an den LED-Birnen? Gibt es da verschiedene Techniken? Warum geht es erst aus und dann wieder an? Eine Spannung ist nicht mehr vorhanden.

    Das kapier ich nicht.

    Gruß,

    Christian
  • Gast

    #2
    Frage 1: Womit hast Du die Spannung gemessen? Frage 2: led Hersteller mit Typen Angabe

    Kommentar

    • nonem
      Extension Master
      • 08.09.2015
      • 121

      #3
      Ich hatte ein ähnliches Phänomen bei neuen dimmbaren Philips GU10 LEDs und dann mitbekommen, dass ich den Korrekturwert in den Dimmereinstellungen gesetzt hatte.
      Ich habe die Einstellung "Hochvolt-LED" eingestellt, damit ist bei den Philips GU10 LEDs die Dimmbarkeit am Besten.
      unser-bautagebuch.eu
      ------------------------------------
      loxfeedback.uservoice.com/
      inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
      ----------------------------------------------
      1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

      Kommentar

      • roadi
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 558

        #4
        Bei mir war das nur mit "billigen" LED Lampen. Seit ich Osram oder philips verbaue funktionierts einwandfrei. Und leiser ist es auch noch 😁


        Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
        Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
        Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
        Synology: DS414, 4x4TB WD red,
        Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
        Fritzbox: 7490
        Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

        Kommentar

        • skogvaktare
          LoxBus Spammer
          • 29.08.2015
          • 401

          #5
          Hi!

          zu Frage 1: Gar nicht. Die alte "herkömmliche" Birne mit Wolframdraht war nach dem ausschalten immer aus. Die LED ist dies nach dem Wechsel nicht.

          zu Frage 2: Liqoo, E14, 6W Spot 50/60Hz, AC 220-240V, Dimmable 3000K

          @nonem:
          Korrekturwert habe ich keinen. Die Einstellungen habe ich, wie gesagt auch schon alle getestet - das ändert aber leider nix.

          roadi roadi:
          ​Vielleicht ist es wirklich die Qualität. Die anderen dimmbaren LED Birnen sind auch von Osram oder Philips. Besonders teuer waren diese nicht; ob Liqoo eine besondere Art von guten oder schlechten SMD´s einbaut, weiß ich nicht.


          Das internet ist voll von diversen Berichten, die sich mit dieser Problematik beschäftigen, wie ich mittlerweile feststellen musste. Es ist aber auch häufiger mal die Rede davon, dass Schalter nicht ordentlich trennen. Gibt es da Aussagen zu dem Dimmer Extensions von Loxone?
          Andere Erklärungen gehen auf Elkos in den Birnen ein, wieder andere erklären das Verhalten mit kapazitiven Spannungen.

          Ich kann nur sagen, dass ich andere Lampenfassungen habe, an denen das nicht auftritt (ebenfalls dimmbare Lampen). Leider haben die größere Fassungen, sonst könnte ich die einfach mal an diese Lampe schrauben und nach dem Ausschlußprinzip vorgehen.

          Da diese Birnen aber in die Wandleuchten am Bett sollen, ist selbst das leichte Glimmen "eher ungünstig".

          Gruß,

          Christian

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Das Verhalten kann ich bei einem Kunden auch nachstellen. Wenn man die eine LED rausgeschraubt hat geht die nächste an wenn man diese entfernt hat geht die nächste an bis man alle durch hat^^
            Lösung gescheite LED die Leider auch mehr gekostet haben und siehe da kein glimmen mehr^^

            Mfg Patrik

            Kommentar

            • skogvaktare
              LoxBus Spammer
              • 29.08.2015
              • 401

              #7
              Tja.

              Da sieht man mal wieder:

              Wer billig kauft, kauft zweimal.

              Ich werd mal eine g´scheite kaufen und Euch berichten!

              Gruß,

              Christian

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5160

                #8
                Das Phänomen kann auch bei teureren LED's vorkommen. Siehe hier Beispiel Osram. Der Dimmerausgang ist ja kein mechanischer Schalter, welcher im ausgeschalteten Zustand offen ist.
                Bei den von Loxone getesteten LED's sind leider auch keine E14 aufgeführt.

                Wenn nichts hilft, müsste man vermutlich um komplett Auszuschalten einen Rleaisausgang dazwischen schalten.
                lg Romildo

                Kommentar

                • skogvaktare
                  LoxBus Spammer
                  • 29.08.2015
                  • 401

                  #9
                  Hat denn jemand von Euch eine solche Birne im Einsatz, bei der das Glimmen nicht auftritt?

                  E14, Spot, 4-6W, dimmbar, warmweiß


                  Gruß,

                  Christian

                  Kommentar

                  • skogvaktare
                    LoxBus Spammer
                    • 29.08.2015
                    • 401

                    #10
                    Guten Tag!

                    Ich habe nun eine LED gefunden, die geeignet ist!

                    Osram LED superstar, Classic P 40 dimmable, E14, 6W, 470lm, warmwhite

                    Zwischenzeitlich hatte ich noch zwei Philips E14, 4,5W und 6W, die auch das Glimmen zeigten.

                    Vielleicht hilft´s ja jemandem!

                    Gruß,

                    ​Christian

                    Kommentar

                    • Wunni
                      Dumb Home'r
                      • 25.08.2015
                      • 29

                      #11
                      Ich habe auch die Superstar Classic E14
                      Bei Überprüfung der Programmierung Beginn 0=20%
                      Abändern auf 0=0%
                      Dann geht sie aus


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Michael Sommer
                        Lox Guru
                        • 25.08.2015
                        • 1956

                        #12
                        Hallo,
                        unter Anderem deshalb habe ich bei meinen gedimmten Lampen immer ein Ein/Aus-Relais einverdrahtet. Dann brauch ich mir keine Gedanken über geeignete Leuchtmittel machen. Auch habe ich damit eine ordentliche Spannungsabschaltung beim Lampenwechsel realisiert.
                        Gruß Michael
                        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                        ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
                        Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                        Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                        Testserver: 2xMS-GEN1

                        Kommentar

                        • simon_hh
                          Lox Guru
                          • 18.09.2015
                          • 2659

                          #13
                          Michael Sommer
                          hast Du im MS dafür eine DO genommen? Also, wenn Dimmen auf 0%, dann schaltet das Relays auch die Versorgung zwischen Netzteil und Leuchtmittel ab?

                          Also Verdrahtung in etwa so:

                          NT - > DO - > Leuchtmittel?
                          und dann in der config so programmiert?

                          Danke und LG
                          Simon
                          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                          Kommentar

                          • Michael Sommer
                            Lox Guru
                            • 25.08.2015
                            • 1956

                            #14
                            Hallo Simon,
                            Ich Anhang habe ich für meine beiden Varianten die Schaltschrankverdrahtung kopiert.
                            Wie mein Junior im Detail das ganze programmiert hat, weiß ich nicht, da ich seine Cofig gerade nicht vorliegen habe.
                            Gruß Michael

                            Angehängte Dateien
                            Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                            ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
                            Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                            Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                            LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                            Testserver: 2xMS-GEN1

                            Kommentar

                            Lädt...