Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Nein, du hast nichts übersehen. Falls und wann es ihn zu kaufen gibt, wird einzig und allein Loxone wissen. Es kommen aktuelle Neuerungen die man aus einem Update herauslesen konnte (war in den Ordnerstrukturen versteckt und auf der Online-Doku gibt es bereits mit Passwörter versehene Bereiche) aber wie diese genau aussehen, weiss hier niemand zu 100% genau. Erst Recht nicht wann Loxone die auf den Markt wirft etc.
Kurz um - du wirst warten müssen und hoffen, dass bei den neuen Produkten was dabei ist was dir nützt, oder dich anders orientieren müssen. Oder halt einfach mit Loxone Air aktuell arbeiten. Kann nichts negatives gegen Air sagen und es funktionierte bei mir einwandfrei. Selbst mit aktiven Störversuchen.
NACHTRAG:
Der jetzige Nano IO Air kann "nur" 5A schalten. Wäre vielleicht, unabhängig davon ob ein Nano IO Tree vielleicht irgendwann kommt und die gleichen Specs hat, noch zu beachten. Also LED-Beleuchtung, egal ob Retrofit oder nicht, wäre damit eher nicht empfohlen zu schalten aufgrund der teilweise hohen Einschaltströme. Wenn dann besser über ein entsprechendes Koppelrelais was platztechnische Probleme schaffen würde.
Ich denke nicht, das es jemals einen Nani IO Tree geben wird, da das eher ein Baustein für Nachrüster einer klassischen Elektroinstallation ist, da wird sich selten ein Tree Kabel ziehen lassen.
Allerdings gibt es den Nano DI tree, quasi der Nano IO ohne Schaltrelais, die man ja auch nicht braucht, da Licht etc. Zentral verkabelt wird.
Den Raumluft Sensor mit CO2, Temperatur und Humidity ist ja schon offiziell angekündigt.
Aber die Webseite zeigt im Supportbereich auch ein paar mehr an:
-
A nano IO Tree could be really useful as a replacement for Shading oriented devices, like:
Nano I/O air
Sading actuator air
Also, in case u need to have some distributed commands, for istance: command the opening of a garage gate or external access gate, command a local light, etc.
This is further reducing some load of csbles going to/from the miniserver main cabinet.
Bullit Ich habe keine Probleme mit LED Leuchtmitteln / Leuchten und er Nano I/O Air. Habe in der eigenen Wohnung damals mehr als 30 Nano I/Os verbaut. Setze ausschließlich auf LED Beleuchtung. In 3 Jahren kein 'Kleberelais'.
Ich denke nicht, das es jemals einen Nani IO Tree geben wird, da das eher ein Baustein für Nachrüster einer klassischen Elektroinstallation ist, da wird sich selten ein Tree Kabel ziehen lassen.
Naja, ich kann nur für mich sprechen, aber in meinem Falle wäre es möglich jeweils pro Raum ein Tree-Kabel zu ziehen (das alte Kabel für die zentrale Rolladensteuerung ist schnell ausgerupft). Was jedoch in meiner Ansicht nach, das grössere Problem wäre, selbst wenn man Tree in jeden Raum kriegt, ist die Tatsache dass man den Strom sowie Tree nicht an jeden Ort bekommt. Zumindest ist es bei mir aktuell die Hauptüberlegung, wie ich weiter mache. Nano IO Tree , würde ich kaufen. Nur schon deshalb weil ich so wenig wie möglich mit Funk arbeiten möchte. Jedoch wahrscheinlich muss und Loxone Air bei mir bislang wirklich tadellos funktioniert. Selbst als ich es aktiv auf seiner Frequenz mit viel zu viel Leistung gestört habe. Zwar verzögert, aber es funktionierte.
Long Story short: Nano IO Tree PLUS eine Entwicklung die ermöglicht, sowohl Tree als auch gleichzeitig 24V und 230V LEGAL! in einem Rohr zu verlegen (und das Kabel dürfte natürlich nicht zu dick sein) würde zumindest für mich persönlich, das absolute Non-Plus Ultra sein. Ich glaube ich würde es sogar feiern. Ich würde so viel als möglich auf Kabel setzen, also einen Nano IO Tree verwenden ( wenn es denn einen geben wird/gäbe) aber die Problematik, den Strom, das Tree-Datenkabel usw. auf andere Stellen zu übertragen, wird dadurch in meinem persönlichen Falle, nicht verbessert.
Wände aufstemmen natürlich nicht mal ansatzweise geplant geschweige denn notwendig da das Haus nicht in so einem Zustand wäre ;-)
Bullit KNX Kabel rein und gut ist es. Ich finde die Entwicklung eines Treeaktors extrem positiv! Für die LED Beleuchtung hab ich ein 2,5er Ölflex als 24V Dimmer Anspeisung kommt halt auf die Länge und Leistung drauf an. Alles kein Drama und legal umsetzbar. 230LED Lampen gehören meiner Meinung auf einen C Lastfähigen Aktor bzw. über einen Dimmer.
Das Loxonekabel darfst du nicht mitziehen im gleichen Rohr weil es eben keine 4000V Prüfspannung hat wie das KNX Kabel.
Falls du Florian noch nicht kennen solltest dann kann ich dir sagen dass seine Andeutung mehr Gewicht hat. In der Doku war auch kurzzeitig schon ein Artikel verfügbar.
Florian ich denke es freut nicht nur mich alleine dass du dich hin und wieder mal bei uns sehen lässt!
Danke für die Info ;-) Der liebe Florian kam mir irgendwo schon bekannt vor aus der Loxone-Szene. Wusste aber nicht mehr genau, wo ich ihn zuordnen musste. Aber ich wusste noch, dass ich sein Gesicht irgendwo in dem Zusammenhang gesehen hatte ;-)
Wäre toll wenn ein Loxone-Mitarbeiter hier drin ein wenig aktiver wäre. Denke dass das gut für beide Seiten ist, solange es bilateral ist und beide Seiten davon profitieren können.
... hmm - ich kann mir nicht erklären, warum LOXONE eine solche Basisbaugruppe (für jegliche Automatisierungssysteme) mit digitalen Ein- und Relais-Ausgängen für Tree nicht im Porgramm hat.
----
D.h., da es keinen Nano IO Tree gibt nicht so:
sondern mit extremem Verdrahtungsaufwand auf Miniserver oder Extension so:
Oder mit Nano DI Treeund 24 V Netzteil (weil Nano DI Tree nicht mit 230 V gespeist werden kann) so:
was der totale Wahnsinn (auch preislich) wäre.
----
Nano IO Air fällt, wie ganz oben beschrieben, für mein Projekt aus.
----
Selbsverständlich erwarte sicher nicht nur ich, dass im LOXONE eigenen Forum, LOXONE Mitarbeiter mitlesen/schreiben.
Eine bessere gratis Quelle für das Produktmanagement gibt es schließlich nicht.
Also, sehr geehrte Damen und Herren von LOXONE, ist Nano IO Tree geplant ?
- Falls ja, ab wann ca. zu kaufen ?
- Falls nein, warum nicht ?
Liest du eigentlich die Beiträge die wir hier verfassen oder denkst du wir schreiben hier zum Spass? Und nochmals - nur weil du / wir uns was wünschen, ist Loxone weder verpflichtet noch sonst was, unsere Wünsche zu erfüllen. Egal wie kompliziert du dann sonst was realisieren müsstest.
Ich bin auch der Meinung, dass ein "Nano IO Tree"
baugleich zum Nano IO Air sehr, sehr toll wäre.
Ich hoffe dass sich Loxone endlich den Kundenwünschen annimmt.
Sollte es einen Nano IO Tree geben, ich würde den sofort gegen den Nano IO Air tauschen um von Funk auf Kabel umzusteigen.
This is an item wanted since lot of time, but I honestly believe now they'll go for this Nano2Relay because they already have a nanoDI... so I do not really believe a nanoIO Tree will be release soon...
Verzeihe meine Deutlichkeit , aber ich finde deine Aussage, mit deinen Worten, totaler Quatsch. Schön dass du dein Haus geplant und fertiggestellt hast mit Loxone. Ich habe ein Haus gekauft vor 1 1/2 Jahren, habe es renoviert (aber nicht so weit dass ich neue Leitungen etc. hätte einziehen müssen/können) etc und wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht mal, dass ich Loxone einbauen würde. Willst du nun also mit deiner Aussage für alle sprechen?
Ich persönlich finde es nicht Quatsch und andere auch nicht. Also bitte nicht so pauschalisierte Aussagen tätigen nur weil man meint es selber besser zu wissen oder es besser machen konnte weil man das Haus von 0 aufgebaut hat. Nicht jeder hat diese Situation. Ja, ich hätte ein eigenes, neues Haus bauen können, habe es aber nicht getan. Also lass uns Nachrüstern, die Möglichkeit nachzurüsten ohne dass du Sachen als "Quatsch" abstempelst nur weil du es selber nicht brauchst.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar