Nano IO Tree

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #16
    Ich sag nur: KNX !
    Die Unterputzvariante des MDT Jalousieaktors ist zur dezentralen Installation an den Jalousie- oder Rollladenmotoren geeignet.

    Kommentar


    • THX
      THX kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bullit Also im EFH (Privatbereich) ist KNX meiner Meinung nach schon "fast" tot. Hatte in der letzten Zeit mit vielen Elektriker zu tun, jeder sagt er macht nur mehr Loxone, keiner mehr KNX. Den nicht technikaffinen Enduser interessiert es auch nicht ob da Strom gemessen wird oder nicht, der will einfach nur das es funktioniert. Betreffend dem Preisvorteil - der Elektriker gibt den sowieso nicht weiter, die verkaufen über Funktionen nicht über Komponenten. Aktuell werden sowieso Preise aufgerufen die für "normale" Leute kaum zu bezahlen sind. Bevor Loxone "pleite" geht, geht KNX unter ;-) Meine persönliche Meinung, die muss auch nicht jeder teilen ;-)

    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      THX Na wenn das mal unser voltus zu hören bekommt, der könnte dir sicher mal ein paar Zahlen geben.
      Der fast Tode KNX Bereich hat ein äußerst aktive deutsche Community die 5mal größer ist als unsere. Ähnlich Funktionen, ähnliche Probleme und auch ähnlichen Komfort. Bei KNX stehen Weltkonzerne dahinter die einen "etwas" größeren Umsatz haben als die in Kollerschlag. Du glaubst doch nicht wirklich dass die KNX so ohne weiteres sterben lassen??

      Seit ich mit der ETS arbeite hat sich schon sehr viel getan und muss es auch da hast du natürlich recht. Was man nicht vergessen darf ist natürlich die relativ neue ETS Inside für den Laien: https://www.knx.org/knx-de/fuer-fach...side/index.php
      Zuletzt geändert von AlexAn; 11.04.2019, 15:51.

    • THX
      THX kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      AlexAn Ich hab schon fast Angst ;-) Die Kommentare von voltus kommen bestimmt!
      Und sind vermutlich auch berechtigt, schätze seine Meinung auch! Hab mir auch aufgrund seiner Expertise mehrere Enertex Netzteile für die LED Beleuchtung gekauft, da die Loxone Dinger dafür eher "ungeeignet" sind. Bei KNX hat sich natürlich auch viel getan, irgendwann hätte ich entweder voltus direkt oder in irgendeinem Beitrag (weiß ich nicht mir) nach einen Demozugang zu einem KNX System gefragt, leider nie was bekommen. Mich würde das mal interessieren was man da alles "selbst" über die Visu machen kann, wie das optisch aussieht und wieviel Aufwand dahinter steckt. Finde beide System gut, nur aktuell hat für mich Loxone in mehrerer Hinsicht die Nase vor. Wie gesagt in meinem Bereich macht kein Elektriker mehr KNX!
  • ALox
    LoxBus Spammer
    • 07.01.2017
    • 473

    #17
    Für Sanierung bzw. Nachrüstung macht doch Air am meisten Sinn.

    Woher soll den plötzlich das Tree Signal zu den „Tree Relais“ kommen?

    Bei Kernsanierung und Neubau macht das jedenfalls keinen Sinn. Da gibt es einfach nichts besseres als Verkabelung zu einem Verteiler.

    Und diese Sache mit den Rollos „dezentral“ macht auch nur wenig Sinn und wird in der Praxis bei KNX auch nicht gemacht.

    Spätestens bei den Gesamtkosten wird ersichtlich was Sinn macht. Ich wollte jedenfalls keine Abzweigdosen mit Aktoren im Haus verteilt.




    Kommentar


    • Bullit
      Bullit kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mag sein dass Air am meisten Sinn macht. Habe ich persönlich auch in Verwendung. Allerdings ist es auch dann nicht sinnvoll, Sachen primär als "nicht nötig" abzustempeln. Durch meine vorherige Installation die ich drin hatte (Rollosteuerung lief sternförmig in den Technikraum) habe ich zumindest dort, ein Leerrohr frei um eine KNX oder Tree-Leitung nachzuziehen. Ob ich vom Bedienfeld bei der Türe dann irgendwo hin weiterkomme, bin ich selber noch am eruieren.

      Dennoch könnte so wenigstens etwas NICHT mit Air gemacht werden. Air funktioniert bei mir tadellos, keine Diskussion, aber ich würde , persönlich betrachtet, lieber so viel wie möglich mit Kabel machen. Sofern der Aufwand es einigermassen möglich macht. Ich sage , Air ist gut, aber wenn ich kann, würde ich lieber den Kabelweg nehmen sofern möglich. Von daher auch meine Reaktion auf dein "ist nicht nötig"-Statement.

    • THX
      THX kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die „Abzweigdosen“ werden aber von vielen Beschattungshersteller „vorgeschrieben“ 😉 Versorgung und Tree bekommt man sicher einfach aus dem Raum.
      Zuletzt geändert von THX; 11.04.2019, 14:19.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #18
    Jetzt soll der doch mal kommen und dann man was genaueres sagen.
    Grundsätzlich halte ich die Entwicklung eines Tree Aktors für sehr wichtig und schon längst überfällig. Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig und von daher kann man nicht sagen dass es niemand braucht.
    Eigentlich nur positiv und kein Grund jetzt schon zu kritisieren wo er noch gar nicht im Verkauf ist.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • ALox
      LoxBus Spammer
      • 07.01.2017
      • 473

      #19
      Warten wir mal den Preis ab und dann kann jeder für sich entscheiden.

      Kommentar

      • ALox
        LoxBus Spammer
        • 07.01.2017
        • 473

        #20
        Abzweigdose als Klemmstelle im Innenbereich für ein 5x1,5 mm2 zur Außenleitung mit Hirschmann zum Antrieb ohne Aktor in der Abzweigdose ist Standard.

        Kommentar


        • THX
          THX kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bei mir nicht ;-)
      • voltus
        LoxBus Spammer
        • 26.08.2015
        • 208

        #21
        Interessante Diskussion!

        Aus Sicht von Loxone macht ein dezentraler Schaltaktor schon Sinn. Gibt jede Menge Anwendungsbeispiele dafür.

        Ich habe mir vor ein paar Wochen mal den Loxone Jahresabschluss 2017 gekauft. Die bekommt man nicht so schnell tot. Über 60mio Umsatz mit über 60% Gewinn. Da kann man nur gratulieren!

        Dem KNX geht es aber auch sehr gut. MDT als ein Beispiel hat ähnliche Zahlen. Wir wachsen im KNX Umsatz mit über 30%. Viele ehemalige OEM Hersteller entwickeln gerade ihre eigenen Marken. Weinzierl ist hier ein Beispiel. Insgesamt braucht man sich keine Sorgen machen. ABB/BJ startet gerade wieder durch und will den Erfolg mit free@home jetzt auch im KNX.
        Wie schon von einigen erwähnt hat KNX nur ein einziges Problem: Die ETS. Mit der ETS Inside (160€) geht es aber in die richtige Richtung. Der Bauherr kann selbst „spielen“.

        Loxone hat mit dem Miniserver eindeutig das beste Produkt/Software am Markt. KNX ist jedoch bei den Komponenten, egal ob Aktorik oder Sensorik weit vorne. Günstiger und qualitativ besser. Leider können Endverbraucher und Elektriker das überhaupt nicht einschätzen. Vor allem macht der Wald und Wiesen Elektriker bei KNX immer einen Angstzuschlag.

        Bullit : Der Elektriker ist nicht das Maß der Dinge. In Zukunft entscheidet der Bauherr. Es wird stark davon abhängen, wie die Systeme den Bauherren ansprechen. KNX hat halt den Vorteil in großen gewerblichen Projekten weltweit immer gesetzt zu sein. Das wird Loxone auch in 10 Jahren nicht erreichen.

        Kommentar


        • ALox
          ALox kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Was für ein Anwendungsfall macht den Sinn gemäß Loxone? Rollo, schaltbare Steckdosen oder sogar Lichtauslässe?

          Ich kann mit dieser dezentralen Aktorik keinen Sinn erkennen außer das die Installation noch teurer wird.

          Habe ich da etwas übersehen?

        • voltus
          voltus kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja, es wird wahrscheinlich teurer, wenn man die Preispolitik von Loxone zugrunde legt. Genau die Anwendungsfälle, die Du genannt hast. Am häufigsten sicher dezentrale Jalousiesteuerung inklusive Fensterüberwachung. Viele KNXler ziehen die grüne Leitung als Reserve z.B. In die Decken. Wenn Du dann was schalten willst, sind dezentrale Schaltaktoren die einfachste Lösung. Man muss halt immer gut überlegen, weil ein Schaltaktor beim schalten auch Geräusche macht.
      • Pippo74
        LoxBus Spammer
        • 13.01.2018
        • 211

        #22
        Dears,

        personally if I've had a nano I/O Tree or even just an nano2relay Tree:
        - I'd had avoided to get the shading actuator Air or the nano IO Air to command the blinds. (Wired bus is always better)
        - I'd had avoided to bring cables from a MS relay to command external gate, garage gate, pedestrian gate, automatic door lock etc.

        U can decide to concentrate everything in one big cabinet, but if you have a bus... Why not distributing some items into local junction boxes ?
        I've centralized in the main cabinet the 24Vdc "DC Power bus" for led lighting, then distributed it into the rooms.
        - I've distributed rgbw dimmers Tree into junction boxes
        - I've​​​I've distributed nanoDI into junction boxes, to collect all the local switches, door switches, volumetric burgler alarm sensors, etc.

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Thx. You bring it to the point what a bus system is for.
          Professionally I'm deeply involved in industrial automation control. Not to have remote I/O for a PLC (LOXONE is basically that) is an absolute "no go".
          Space in installation socket is very limited. LOXONE has the need product called NANO (super small) with 2 relays out, some digital in for Air ... well done !
          Guys come on, simply make it for Tree too.
          I bet it will sell in attractive volumes.
          In surplus, it's so simple to make.
      • Gast

        #23
        Mein Händler sagt, dass bei einer LOXONE Schulung ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, nicht über geplante oder sich in der Entwicklung befindliche Produkte mit Kunden zu sprechen.
        LOXONE will sich bez. Realisierung und Verfügbarkeit keinerlei Druck aussetzen.
        Dafür habe ich Verständnis.

        Es bleibt aber mein Unverständnis, dass es DI zwar als Air aber nicht als Tree gibt.
        Das ist für Tree nicht konsequente zu Ende gedacht, was ich hoffe durch meine 3 Skizzen visualisiert zu haben ... für den Fall, dass der LOXONE Produktmanager mal hier reinschaut.

        Danke Alle.
        Zuletzt geändert von Gast; 11.04.2019, 22:15.

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3649

          #24
          Ein Beispiel dazu.
          Ich habe meine gesamte LED Beleuchtung mit
          RGBW Dimmer Air realisiert.
          Als Tree verfügbar war, habe ich, wo es möglich war, alle RGBW Dimmer Air gegen RGBW Dimmer Tree getauscht.
          Genau so würde ich es wieder umsetzen,
          sollte ein Nano IO Tree verfügbar sein.

          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #25
            Die Tatsache, dass sich ein Benutzer dieses Forums bei Loxone was wünscht, und dann noch eine konkrete Komponente und nicht über den Partner, dequalifiziert euch als Bastler, und das ist nicht der Markt von Loxone.

            Ihr wünscht euch einen Tree IO und bekommen haben wir ein Grillthermometer. Hätte sich doch um Gottes Willen hier irgendjemand doch nur ein Grillthermometer gewünscht, dann hätten wir jetzt vielleicht einen ordentlichen Beschattungsbaustein! 😂

            Also immer schön umgekehrte Logik 😉 Euer Projekt hat schließlich jeden einzelnen Tag Potential zur Verbesserung! 😂

            So Long 🥳
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich bitte um Nachsicht selbst ernannte Foren Legende mit 5.767 Beiträgen. Als es Weisheit in Form von Suppe gegeben hat, haben ich "wünsch mir was Bastler" nur eine Gabel bekommen.

            • Bullit
              Bullit kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Lieber Gast dir ist schon klar dass du dich hier mehr und mehr ins Aus manövrierst? Entweder liest du nicht was man dir schreibt, willst es nicht verstehen und muckst dann noch blöd andere Leute von der Seite an? Christians Ausführung war Spass! Sieht man auch an den , nicht ganz wenigen, Smileys die er verwendet hatte. Soll er sich ein Sarkasmus/Spass-Schild basteln dass du es verstehst?

              Unglaublich.... Und "selbsternannt" ist er schon mal gar nicht zur Forenlegende geworden. Das macht die Forensoftware selber also halt mal den Ball flach....

            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Gast Der Löffel ist Marketing, die Gabel ist die Realität 😉

              Bullit Passt schon, ich hab Treas Beitrag auch lustig verstanden 🙂
          • voltus
            LoxBus Spammer
            • 26.08.2015
            • 208

            #26
            Zitat von christian fenzl
            die tatsache, dass sich ein benutzer dieses forums bei loxone was wünscht, und dann noch eine konkrete komponente und nicht über den partner, dequalifiziert euch als bastler, und das ist nicht der markt von loxone.

            Ihr wünscht euch einen tree io und bekommen haben wir ein grillthermometer. Hätte sich doch um gottes willen hier irgendjemand doch nur ein grillthermometer gewünscht, dann hätten wir jetzt vielleicht einen ordentlichen beschattungsbaustein! 😂

            also immer schön umgekehrte logik 😉 euer projekt hat schließlich jeden einzelnen tag potential zur verbesserung! 😂

            so long 🥳
            you made my day!

            Kommentar

            • voltus
              LoxBus Spammer
              • 26.08.2015
              • 208

              #27
              Zitat von Florian

              Bullit Ich habe keine Probleme mit LED Leuchtmitteln / Leuchten und er Nano I/O Air. Habe in der eigenen Wohnung damals mehr als 30 Nano I/Os verbaut. Setze ausschließlich auf LED Beleuchtung. In 3 Jahren kein 'Kleberelais'.
              Hui! 4000€ Invest und 40€ Standby Kosten im Jahr. Das nenne ich mal smart

              Kommentar


              • THX
                THX kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Mit Sicherheit lässt sich aus der Aussage ein Schluss/Vermutung ziehen, dass die Nano I/Os für LED Leuchtmitteln/Leuchten geeignet sind. ABER ehrlich gesagt könnte eine qualifizierte Aussage besser aussehen.

                Ohne irgendeine Grundlage zu kennen ;-) z.B. Im Zuge der Produktvalidierung wurden x Nano I/Os mit der maximal zulässigen Last von 5A (pro Kanal) belastet. Als Last wurden LED Leuchtmittel eingesetzt, der Einschaltstrom wurde mit x A gemessen, selbst nach x Schaltspielen konnten keine Probleme festgestellt werden. Es ist davon auszugehen, dass die Kundenanforderungen an das Produkt erfüllt werden können.

                Natürlich auch noch nicht "best practice" aber wäre schon mal ein Ansatz ;-) Bitte keine Korrekturen, ich weiß das geht noch besser ;-) hab mir das jetzt schnell aus den Fingern gesaugt...
                Zuletzt geändert von THX; 12.04.2019, 07:18.

              • orli
                orli kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich schalte auch seit knapp 2 Jahren LED Spots (in konventionellen Lampen) mit bestimmt 10 Nano IOs. Funktioniert auch hier tadellos.
            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3649

              #28
              Angeblich kommt der Nano 2 Relay nächste Woche auf den Markt.

              Dann seien wir mal gespannt...
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • christof89
                Lox Guru
                • 29.08.2015
                • 1374

                #29
                Zitat von voltus
                Hui! 4000€ Invest und 40€ Standby Kosten im Jahr.
                Der Invest wird für Florian als Loxone Mitarbeiter wohl ein wenig geringer ausgefallen sein

                Kommentar

                • orli
                  Lox Guru
                  • 13.11.2016
                  • 2554

                  #30
                  Zitat von Christian Fenzl
                  Die Tatsache, dass sich ein Benutzer dieses Forums bei Loxone was wünscht, und dann noch eine konkrete Komponente und nicht über den Partner, dequalifiziert euch als Bastler, und das ist nicht der Markt von Loxone.

                  Ihr wünscht euch einen Tree IO und bekommen haben wir ein Grillthermometer. Hätte sich doch um Gottes Willen hier irgendjemand doch nur ein Grillthermometer gewünscht, dann hätten wir jetzt vielleicht einen ordentlichen Beschattungsbaustein! 😂

                  Also immer schön umgekehrte Logik 😉 Euer Projekt hat schließlich jeden einzelnen Tag Potential zur Verbesserung! 😂

                  So Long 🥳
                  Gänsehaut bei diesem Kommentar!

                  Kommentar

                  Lädt...