Einbaurichtlinien Magnetventile 24V ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KevinKrueger
    Extension Master
    • 26.01.2016
    • 199

    #1

    Einbaurichtlinien Magnetventile 24V ...

    Entweder ich bin blöd ... oder ich finde es nicht ...

    Nicht bei Hunter, nicht bei RainBird, nicht bei Gardena ...

    Worum geht es ... :

    Ich habe eine etwas beengte Situation in der ich ein 2" Magnetventil für die Gartenbewässerung einbauen muss ... jetzt wäre es für mich super, wenn ich dieses auf dem Kopf (Wasser geht oben rein und unten raus) montieren könnte (in einer Fallleitung) ...

    Ich hab aber irgendwie was im Kopf von "Magnetventile dürfen nur horizontal nicht vertikal montiert werden" ... ist dem so ? Oder ist das egal ?

    Derzeitiger Favorit: Hunter PGV-201 ...

    Danke schon vorab ;-)
    Kevin
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #2
    Also ich habe meine Magnetventil alle in einer vertikalen Leitung montiert. Zum Teil oben rein unten raus und zum Teil umgekehrt. Bislang keine Probleme.
    Anders könnte man ja auch keinen Verteiler auf einer Wand montieren....

    Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk

    Kommentar

    • Buellpower
      LoxBus Spammer
      • 05.10.2015
      • 223

      #3
      Wasser oben rein und unten raus seit mehreren Jahren jetzt ohne Probleme.
      http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/

      Kommentar

      • christof89
        Lox Guru
        • 29.08.2015
        • 1374

        #4
        Bei mir ebenfalls seit 3 Jahren in Betrieb oben rein unten raus.

        Kommentar

        • Michael Sommer
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1956

          #5
          KevinKrueger ,
          In der Regel wollen Hersteller die Vorzugsrichtung mit stehendem Antrieb oben, weil dadurch sichergestellt ist, dass sich keine Ablagerungen am Ankerrohr bilden. Ähnliches gilt auch für die Einbaulage Antrieb waagrecht. Die Einbaulage mit hängendem Antrieb sollte man eigentlich nie verwenden, weil hier verstärkt Schmutzablagerung am Ankerrohr oder durch undichte Stopfbuchsen Funktionsschäden oder Magnetantriebdefekte auftreten können.

          Um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten, müssen alle Magnetventile so eingebaut werden, dass der auf das Gehäuse geprägte Pfeil in die Durchflussrichtung zeigt. Auch sollte ein Filter vor dem Magnetventil eingebaut sein, um das Eindringen von Fremdkörpern zu vermeiden.
          Gruß Michael
          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
          ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
          Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
          Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
          Testserver: 2xMS-GEN1

          Kommentar

          • KevinKrueger
            Extension Master
            • 26.01.2016
            • 199

            #6
            Hi.

            Danke Euch. Ungefähr so habe ich mir das gedacht ;-)

            Dann werde ich es mal probieren. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen wo ich einen 2" Vorfilter herbekomme ... aber das wird sich finden ;-)

            Schönen Abend Euch !
            Kevin

            Kommentar

            Lädt...