2. Miniserver als Client

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #16
    Kann ich bei der Konzentratorfunktion eine Seite von Miniserver A nach Miniserver B verschieben oder muss dazu im 2. Miniserver die Seite neu angelegt werden und dann der Inhalt via Copy & Paste gezogen werden? Ich vermute das Letztere, weil ich in keinem Kontextmenü was von verschieben gesehen habe.

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3649

      #17
      Copy and paste
      Und die Eingänge und Ausgänge vom anderen MS reinziehen.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #18
        Danke! Hab den 2. Server gerade erst hinzugefügt, weil im Neubau die UVT in Betrieb gegangen ist. Von daher ist noch alles recht jungfräulich. Dann teile ich aber besser direkt etwas auf.

        Kommentar

        • Sammy
          LoxBus Spammer
          • 23.08.2018
          • 413

          #19
          Jetzt muss ich auch noch mal dazwischen quatschen:

          Alternativ zur zweiten (vollwertigen) MS könnte man doch auch einen Miniserver GO nehmen, um die Programmgröße etwas zu verteilen? Ich stelle mir die Frage, da bei mir der GO schon zu Hause werkelt und es irgendwann eine vollwertige MS (vielleicht Weihnachten) gibt. Die zusätzliche AIR Schnittstelle (Extension) würde ich mir damit sparen.

          Schöne Grüße,
          Michael

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4323

            #20
            Sammy hab mir alle wichtigen Sachen auf dem Miniserver und die Spielereien mit den Abfragen vom Loxberry usw. alles auf dem Go gelegt.
            Hab auch die Last vom Miniserver verschoben und die Auslastung ist so um die 67% aktuell. Air mit einer Extension und externer Antenne ist aber sicher der eingebauten Version im Go überlegen.
            Grüße Alex

            Kommentar


            • Sammy
              Sammy kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke für die schnelle Info ;-)
          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #21
            Wenn der zweite MS (Go) nur Logik macht, ist das nur die „halbe Miete“, weil durch den Netzwerkverkehr ja noch mehr Last anfällt, und die Extensions muss dann weiterhin der Haupt-MS über seinen Bus bedienen.

            Optimal wäre, auch die mit Extensions aufzuteilen, und die Logik dann dort abzuwickeln, wo die meisten IO‘s lokal vorliegen.

            Zumindest Bausteine mit Visu müssen die Daten immer zum Haupt-MS senden.
            Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 11.09.2019, 11:48.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • looxer
              Smart Home'r
              • 23.09.2018
              • 47

              #22
              Ich bin nun auch am Limit meiner Installation angekommen und überlege meinen MS Gen1 um einen MS Go Gen2 zu erweitern. Die Extensions würden sich einfach auf zwei LoxLink Stränge aufteilen lassen. Allerdings ist mir nicht ganz klar was das für einen Programmier-Aufwand bedeutet.

              Die Logik auf den Seiten lassen sich ja gut kopieren, aber wie ist das mit den I/Os? Muss ich die dann nochmal platzieren, oder erkennt die Config wenn eine Extension zu einem anderen MS 'wandert' und aktualisiert die I/O Verknüpfungen in der Logik?

              Wie ist das mit den virtuellen I/Os? Muss ich die neu erstellen wenn ich sie auf den anderen MS verschieben möchte? Ein Copy/Paste im Peripheriebaum scheint ja nicht so leicht möglich zu sein.

              An KNX möchte ich derzeit nichts ändern, aber eine Migration könnte dort besonders aufwändig werden, da ich hunderte Aktoren und Sensoren verwende.

              Wie ist die Migration bei euch gelaufen?

              Kommentar

              • THX
                Lox Guru
                • 06.01.2016
                • 1499

                #23
                Also der reine Austausch einen Miniservers Gen1 auf einen Gen2 ist recht einfach möglich. Aber der Umzug von Peripherie, KNX ist leider sehr aufwändig.
                Generell wäre es wünschenswert für KNX einfachere Funktionen zur Anlage und zum verschieben von GA zu haben. Loxone macht immer wieder Werbung für den MS v1 und das sie KNX unterstützen aber einfach / komfortabel ist hier nichts.
                Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

                Kommentar

                • Iksi
                  Lox Guru
                  • 27.08.2015
                  • 1111

                  #24
                  Ich habe bei mir einen zweiten MS installiert und eine der Extensions auf den zweiten MS geschoben.

                  Programmtechnisch habe ich das alles per NotePad++ direkt in dem File gemacht und gar nicht die Loxconfig dafür genommen. Dann kannst Du sogar die Statistiken übernehmen, indem Du vorher die entsprechenden Statistikdateien von einem zum anderen Miniserver kopierst.

                  Da muss man allerdings schon sehr vorsichtig sein und wissen was man tut....

                  Du musst Dir halt überlegen was Du alles rüber haben willst/musst und dann geht das darüber.
                  Sowohl Hardware, VI und VO als auch Config Seiten...
                  So wäre es aber auch möglich jede Menge KNX Sachen etc. zu verschieben.

                  Kommentar


                  • THX
                    THX kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das sollte meiner Meinung nach rinfach möglich sein --> Feature Request an Loxone

                  • looxer
                    looxer kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Super Tipp. Vielen Dank!
                Lädt...