Lampen mit integrierter LED an DimmerExtension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Lampen mit integrierter LED an DimmerExtension

    Hallo Zusammen

    Ich habe über die Suchfunktion leider keine Antwort auf meine Frage gefunden. Deshalb das neue Thema.

    Ich habe bei mir im Wohnzimmer Lampen von verschiedenen Herstellern (Foscarini, Panzeri, Flos, etc.). Diese haben alle bereits fest verbaute LEDs und ein Netzteil (oder Trafo?) woran ich die 230V Leitung anschließe. Sprich von meiner Dimmer Extension im Schaltschrank laufen zu jeder Lampe die Standard Kabel mit drei Adern (L, N und Ground).

    Frage 1:
    Welche Art des Dimmers muss ich bei der Dimmer Extension einstellen? Es gibt ja 4 zur Auswahl. Wobei ich die letzten beiden eher ausschließe, da es doch keine HV LEDs sind, sondern 24V mit vorgeschalteter Elektronik.

    Frage 2:
    Zwei meiner Lampen können über Push oder über DALI gedimmt werden. Da ich die Dimmer Extension besitze und nur 3 Leitungen zur Lampe laufen, fällt DALI aus. Allerdings bin ich mir nicht sicher wie ich die Lampe nun richtig verkabeln soll. Also aktuell kann ich sie normal an und aus schalten, da meine Extension aktuell als Schalter programmiert und ich die Lampen normal über 3 L, N und Ground angeschlossen habe (siehe Anhänge).


    Hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

    Viele Grüße
    Daniel
    Angehängte Dateien
  • pcFreak0687
    Dumb Home'r
    • 27.03.2018
    • 16

    #2
    Hallo,

    Das könnte schwierig werden da ich mal vermute, dass die integrierten Trafos/Vorschaltgeräte nicht für Phasenanschnitt oder Abschnitt geeignet sind. Das DALI EVG ganz sicher nicht, die anderen musst du drauf schauen...wenn da eine Rampe oder eine Sinuswelle mit Pfeil drauf ist könnte es gehen...andernfalls nicht...
    Wie wäre es denn wenn du die internen EVGs rauswirfst und die LEDs über das 3 adrige Kabel mit 24V versorgst...und dann mit einem RGBW Dimmer Tree aus dem Verteilerschrank ansteuerst...oder Du ersetzt die vorhandenen EVGs durch geeignete die Phasenabschnitt gedimmt werden können

    Gruß Johannes


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für die schnelle Antwort. Aber was ist mit dem Push Schaltbild? Reicht es nicht das ich eine Verbindung von 3 auf 1 und von N auf 2 schaffe?

      Und was ist mit der ersten Frage? Hast da evtl. eine Idee? Aktuell nutze ich die Dimmer Extension ja nicht als Dimmer, allerdings kann ich die Art des Dimmers nicht ausschalten, sondern muss eine Art wählen. Im Lichtsteuerungsbaustein habe ich dann alle Lichter als Schalter drin. Will nur vermeiden das durch die falsche Art des Dimmers auf Dauer etwas beschädigt wird.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #3
    Die Push-Leitung kannst du über ein Relais führen, um das Drücken zu simulieren.
    Es bleibt aber ein „Pfusch“ - richtig dimmen (mit Szenen und dergleichen) kannst du damit nie.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für die Antwort. Dann muss ich auf lange Sicht wohl die Dimmer Extension austauschen und die 4 Leuchten anderweitig ansteuern.

      Wie sollte ich die Dimmer Extension für den Übergang am besten konfigurieren? Sprich Art des Dimmers? Oder ist das egal?
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #4
    Zitat von Ronin
    ...
    Wie sollte ich die Dimmer Extension für den Übergang am besten konfigurieren? Sprich Art des Dimmers? Oder ist das egal?
    1. muß die jeweilige Lampe bzw. deren EVG das Dimmen überhaupt mal unterstützen, falls es das tut, würde ich alle Dimmer Extension Betriebsvarianten einmal ausprobieren, mit welcher die besten Dim Ergebnisse zu bekommen sind. Ganz klar ist das leider nicht immer.
    Du wirst da schnell den richtigen Modus raus finden, weil es teilweise flackert, brummt, oder sich nicht weit genug runter dimmer läßt.

    2. Bei den Lampen die bereits einen Dimmer eingebaut haben, bleibt bei der bestehenden Verkabelung eigentlich nur der Austausch des EVGs/Dimmers (direkt in der Lampe) durch ein 230V dimmbares EVG oder durch sonstige Bastelein, z.B. einbau eines AIR, Enocean ... Funk Dimmer sytsme und Versorgung mit DC über bestehende Kabel.
    Genauers müßte man klären wenn man die Platzverhältnisse und die genaue Verkabelung kennt.
    Zuletzt geändert von Labmaster; 05.05.2019, 20:41.

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für die ausführliche Antwort. Werde es mir mit einem Elektriker anschauen. Bis dahin stelle ich alle Taster auf Schalter und die Art des Dimmers auf HV Standard (Abschnitt), da ich erstmal nicht dimmen werde. Die Lampen funktionieren so auch.
Lädt...