
Ich habe einen SMA EnergyMeter verbaut, den man ja nicht direkt auslesen kann. Ich habe schon seit Jahren ein Tool was die SMA Multicast Pakete ausliest und in eine DB schreibt. Ich habe das jetzt mal umgebaut, das die Multicast Daten entwirrt und per UDP Socket an den Miniserver schickt. Ich lasse das Script auf einem Raspberry Pi laufen, aber eigentlich sollte es auch unter Windows laufen mit Python3 Installation. Wer also Loxberry einsetzt, kann das sicherlich auch dort nutzen. Vielleicht kann das ja noch jemand als Loxberry Plugin hinbasteln.
Ja man kann die Daten auch per Modbus abfragen über den Wechselrichter abfragen, aber das Abfrageintervall von 5s im Miniserver stört

Das original stammt von https://github.com/datenschuft/SMA-EM
Die Ausgabe für Blindleistung und Spannungen habe ich weg gelassen, die Daten sind aber vorhanden, falls sich die noch jemand ausgeben lassen will.
Aktuell sendet das Script alle 2sek, den Wert kann man am Ende des Scripts ändern.
Oben definieren:
LOXSERVER = '192.168.X.X'
LOXPORT = 8522
Viel Spaß damit
Output im UDP Paket (zur Befehlserkennung)
SMA-EM Serial: XXXXXXXXXX ----sum---- Netzbezug: 1.2 W Gesambezug: 15710.5128 kWh Netzlieferung: 0.0 W Gesamtlieferung: 11299.4511 kWh cosphi: 0.005 ° ----L1---- L1Netzbezug: 93.2 W L1Gesambezug: 5452.1503 kWh L1Netzlieferung: 0.0 W L1Gesamtlieferung: 4685.2947 kWh L1cosphi: 1.0 ° ----L2---- L2Netzbezug: 13.8 W L2Gesambezug: 5496.2461 kWh L2Netzlieferung: 0.0 W L2Gesamtlieferung: 5301.6656 kWh L2cosphi: 0.147 ° ----L3---- L3Netzbezug: 0.0 W L3Gesambezug: 11118.3275 kWh L3Netzlieferung: 105.8 W L3Gesamtlieferung: 7668.7026 kWh L3cosphi: 0.561 °
Kommentar