SMA EnergyMeter "auslesen"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    SMA EnergyMeter "auslesen"

    Jetzt habe ich hier schon soviel mitgelesen und Tipps geholt jetzt will ich auch mal etwas beitragen

    Ich habe einen SMA EnergyMeter verbaut, den man ja nicht direkt auslesen kann. Ich habe schon seit Jahren ein Tool was die SMA Multicast Pakete ausliest und in eine DB schreibt. Ich habe das jetzt mal umgebaut, das die Multicast Daten entwirrt und per UDP Socket an den Miniserver schickt. Ich lasse das Script auf einem Raspberry Pi laufen, aber eigentlich sollte es auch unter Windows laufen mit Python3 Installation. Wer also Loxberry einsetzt, kann das sicherlich auch dort nutzen. Vielleicht kann das ja noch jemand als Loxberry Plugin hinbasteln.
    Ja man kann die Daten auch per Modbus abfragen über den Wechselrichter abfragen, aber das Abfrageintervall von 5s im Miniserver stört

    Das original stammt von https://github.com/datenschuft/SMA-EM
    Die Ausgabe für Blindleistung und Spannungen habe ich weg gelassen, die Daten sind aber vorhanden, falls sich die noch jemand ausgeben lassen will.

    Aktuell sendet das Script alle 2sek, den Wert kann man am Ende des Scripts ändern.
    Oben definieren:
    LOXSERVER = '192.168.X.X'
    LOXPORT = 8522


    Viel Spaß damit

    Output im UDP Paket (zur Befehlserkennung)
    Code:
    SMA-EM Serial: XXXXXXXXXX
    ----sum----
    Netzbezug: 1.2 W
    Gesambezug: 15710.5128 kWh
    Netzlieferung: 0.0 W
    Gesamtlieferung: 11299.4511 kWh
    cosphi: 0.005 °
    ----L1----
    L1Netzbezug: 93.2 W
    L1Gesambezug: 5452.1503 kWh
    L1Netzlieferung: 0.0 W
    L1Gesamtlieferung: 4685.2947 kWh
    L1cosphi: 1.0 °
    ----L2----
    L2Netzbezug: 13.8 W
    L2Gesambezug: 5496.2461 kWh
    L2Netzlieferung: 0.0 W
    L2Gesamtlieferung: 5301.6656 kWh
    L2cosphi: 0.147 °
    ----L3----
    L3Netzbezug: 0.0 W
    L3Gesambezug: 11118.3275 kWh
    L3Netzlieferung: 105.8 W
    L3Gesamtlieferung: 7668.7026 kWh
    L3cosphi: 0.561 °
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 10.05.2019, 22:01.
  • DaCro
    Extension Master
    • 25.05.2018
    • 150

    #2
    Hi, ich hole das Script mal aus der Versenkung. Kannst du für einen Anfänger mal erklären, wie ich das Script installieren kann? Habe einen Loxberry laufen.

    Kommentar

    • SaschaH88
      Azubi
      • 14.12.2022
      • 5

      #3
      Hallo Zusammen

      was muss ich bei der Befehlserkennung eintragen das es mir den Wert dann Anzeigt?
      Übertragen wird da alles hintereinander!

      2 13:39:32.444 Loxone Miniserver 192.168.178.238 Stromzähler 8522 SMA-EM Serial: 1901702612\r\n----sum----\r\nNetzbezug: 198.4 W\r\nGesambezug: 14858.9679 kWh\r\nNetzlieferung: 0.0 W\r\nGesamtlieferung: 18759.19 kWh\r\ncosphi: 0.657 \xC2\xB0\r\n----L1----\r\nL1Netzbezug: 4996.8 W\r\nL1Gesambezug: 114532.84408888889 kWh\r\nL1Netzlieferung: 139794429.6 W\r\nL1Gesamtlieferung: 0.4010666666666667 kWh\r\nL1cosphi: 229.809 \xC2\xB0\r\n----L2----\r\nL2Netzbezug: 6.8 W\r\nL2Gesambezug: 1263436.9598577777 kWh\r\nL2Netzlieferung: 385578844.8 W\r\nL2Gesamtlieferung: 0.7651555555555556 kWh\r\nL2cosphi: 229.857 \xC2\xB0\r\n----L3----\r\nL3Netzbezug: 69.6 W\r\nL3Gesambezug: 989036.6355911111 kWh\r\nL3Netzlieferung: 142087855.2 W\r\nL3Gesamtlieferung: 1.1292444444444445 kWh\r\nL3cosphi: 230.04 \xC2\xB0 53 4d 41 2d 45 4d 20 53 65 72 69 61 6c 3a 20 31 39 30 31 37 30 32 36 31 32 0d 0a 2d 2d 2d 2d 73 75 6d 2d 2d 2d 2d 0d 0a 4e 65 74 7a 62 65 7a 75 67 3a 20 31 39 38 2e 34 20 57 0d 0a 47 65 73 61 6d 62 65 7a 75 67 3a 20 31 34 38 35 38 2e 39 36 37 39 20 6b 57 68 0d 0a 4e 65 74 7a 6c 69 65 66 65 72 75 6e 67 3a 20 30 2e 30 20 57 0d 0a 47 65 73 61 6d 74 6c 69 65 66 65 72 75 6e 67 3a 20 31 38 37 35 39 2e 31 39 20 6b 57 68 0d 0a 63 6f 73 70 68 69 3a 20 30 2e 36 35 37 20 c2 b0 0d 0a 2d 2d 2d 2d 4c 31 2d 2d 2d 2d 0d 0a 4c 31 4e 65 74 7a 62 65 7a 75 67 3a 20 34 39 39 36 2e 38 20 57 0d 0a 4c 31 47 65 73 61 6d 62 65 7a 75 67 3a 20 31 31 34 35 33 32 2e 38 34 34 30 38 38 38 38 38 38 39 20 6b 57 68 0d 0a 4c 31 4e 65 74 7a 6c 69 65 66 65 72 75 6e 67 3a 20 31 33 39 37 39 34 34 32 39 2e 36 20 57 0d 0a 4c 31 47 65 73 61 6d 74 6c 69 65 66 65 72 75 6e 67 3a 20 30 2e 34 30 31 30 36 36 36 36 36 36 36 36 36 36 36 37 20 6b 57 68 0d 0a 4c 31 63 6f 73 70 68 69 3a 20 32 32 39 2e 38 30 39 20 c2 b0 0d 0a 2d 2d 2d 2d 4c 32 2d 2d 2d 2d 0d 0a 4c 32 4e 65 74 7a 62 65 7a 75 67 3a 20 36 2e 38 20 57 0d 0a 4c 32 47 65 73 61 6d 62 65 7a 75 67 3a 20 31 32 36 33 34 33 36 2e 39 35 39 38 35 37 37 37 37 37 20 6b 57 68 0d 0a 4c 32 4e 65 74 7a 6c 69 65 66 65 72 75 6e 67 3a 20 33 38 35 35 37 38 38 34 34 2e 38 20 57 0d 0a 4c 32 47 65 73 61 6d 74 6c 69 65 66 65 72 75 6e 67 3a 20 30 2e 37 36 35 31 35 35 35 35 35 35 35 35 35 35 35 36 20 6b 57 68 0d 0a 4c 32 63 6f 73 70 68 69 3a 20 32 32 39 2e 38 35 37 20 c2 b0 0d 0a 2d 2d 2d 2d 4c 33 2d 2d 2d 2d 0d 0a 4c 33 4e 65 74 7a 62 65 7a 75 67 3a 20 36 39 2e 36 20 57 0d 0a 4c 33 47 65 73 61 6d 62 65 7a 75 67 3a 20 39 38 39 30 33 36 2e 36 33 35 35 39 31 31 31 31 31 20 6b 57 68 0d 0a 4c 33 4e 65 74 7a 6c 69 65 66 65 72 75 6e 67 3a 20 31 34 32 30 38 37 38 35 35 2e 32 20 57 0d 0a 4c 33 47 65 73 61 6d 74 6c 69 65 66 65 72 75 6e 67 3a 20 31 2e 31 32 39 32 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 35 20 6b 57 68 0d 0a 4c 33 63 6f 73 70 68 69 3a 20 32 33 30 2e 30 34 20 c2 b0

      Kommentar


      • Chris8519
        Chris8519 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Einfach einen virtuellen UDP Eingang Befehl erstellen und bei Befehlserkennung z.B. Netzbezug: \v eintragen dann bekommst du die einzelnen Werte

      • ledchab
        ledchab kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        wie kommst du an die Daten?
    • SaschaH88
      Azubi
      • 14.12.2022
      • 5

      #4
      Habe das Skript von Maverick78 auf ne Rasberry laufen.

      Nur leider auch dort noch ein kleines Problem weil es nach einer gewissen zeit fehler bringt.
      Aktuell gehe ich davon aus das es darann liegt das 2 SMA Meter gleichzeitig daten ins netz pulvern und das unter der gleichen IP


      Kommentar


      • ledchab
        ledchab kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ok danke
    • raul999
      Smart Home'r
      • 19.02.2017
      • 64

      #5
      Hallo,
      ich stehe vor dem Problem, dass ich den SMA Energy Meter nicht auslesen kann.
      Im Forum habe ich leider nichts gefunden.
      Wie bekomme ich den Energy Meter eingebunden? Ich würde gerne den Netzbezug und die Netzeinspeisung auslesen.
      Die Wechselrichter habe ich über Modbus TCP eingebunden bekommen.

      Kommentar

      Lädt...