Stromzähler auslesen per S0 Sensor am digitalen Eingang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4327

    #16
    Hallo Christoph,

    ​der Zähler reicht dann für einfache Anwendungen vollkommen aus.
    Den Anschluss solltest du von einem Elektriker machen lassen. Sollte einmal eine Photovoltaik eine Rolle spielen dann in den Verbrauchszweig damit. (Elektro und PV Techniker sollten sich auskennen)

    ​PIN 1 und 2 bei Fronius wäre dann natürlich 24V und der digitale Eingang der Ext.

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von AlexAn; 08.01.2016, 11:50.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Gast

      #17
      nun ich bin gelernter Elektriker und Elektromeister für Automatisierungstechnik
      Allerdings arbeite ich seit Jahren nicht mehr in dem Beruf, daher ist mein Wissen einw enig eingestaubt :P

      Allerdings ist die Bedienungsanleitung des genannten Zählers recht dürftig.
      Ich entnehme daraus das PIN 21/22 als Impulsausgang dienen welchen ich dann an den dig. Eingang der Extension anschließen kann.
      Auf dem Foto allerdings gibt es keinen PIN 21/22, nur 9/10...

      Photovoltaik spielt spielt niemals eine Rolle, da ich denke das es in DE und vorallem hier in Niedersachsen, keine gute Idee ist in diese Technik zu investieren.
      Ist aber ein anderes Thema )

      Kommentar

      • PR-Homesystem
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 235

        #18
        pin 9 und 10ist für s0
        Gruß aus Ostfriesland

        Patrick

        Kommentar

        • Gast

          #19
          Super vielen Dank, ich denke ich werde mir so einen Zähler einbauen, nachdem ich geschaut hab ob ich genug Platz hab.
          Zur Not kommt es auf die Hutschiene, da is genug Platz.
          Denke das wird gehen...

          Danke euch erstmal vielmals.

          Kommentar

          • PR-Homesystem
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 235

            #20
            der ist ja auch für die Hutschiene ;-)
            Gruß aus Ostfriesland

            Patrick

            Kommentar

            • cko
              Smart Home'r
              • 25.08.2015
              • 76

              #21
              Hallo,

              ich habe seit heute den Zähler B+G E-Tech DRT728D per S0 an die Loxone angeschlossen. Das klappt auch alles schon ganz gut, allerdings bin ich mir mit den Parametern nicht ganz sicher. Welchen Wert trage ich unter (T) Mitteilungszeit ein? Dieser wird ja wohl benötigt um die Leistung korrekt zu berechnen.

              Danke

              Kommentar


              • .:Chris:.
                .:Chris:. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hi,
                ist hiermit evtl. die Impulslänge des S0-Signales gemeint? Wären bei mir 90ms.
            • .:Chris:.
              Extension Master
              • 05.01.2016
              • 198

              #22
              Hallo zusammen,
              worin liegt der Unterschied der Eingänge Tr und c?
              Auf der Loxone-Seite wird dies nicht wirklich erklärt. Im Programmbeispiel hängt der S0 auf Tr.
              Online Dokumentation LoxoneConfig Programmbaustein Verbrauchszähler: Realisieren Sie eine Auswertung des Energieverbrauchs.

              Kommentar


              • loxFlo79
                loxFlo79 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Würde mich auch interessieren. Meiner hängt vorerst auch an Tr...
            • Gast

              #23
              Hallo zusammen,

              wie schließe ich DRT728D Zähler an LoXone richtig an?

              - Digital Eingang an PIN 9
              - +24 Volt an PI 8

              Link Zähler: https://bg-etech.de/download/manual/DRT728D.pdf

              Kommentar

              • NilsG
                LoxBus Spammer
                • 09.04.2019
                • 352

                #24
                Moin!

                Ich krame den alten Thread hier mal hoch.
                Ich möchten meine Zähler (Wärme + 2x Wasser) jeweils mit S0-Schnittstelle auch in die LX-Welt umziehen.

                Kann ich irgendwie auch realisieren, dass ich zusätzlich zu den ganzen Standard-Auswertungen des Zählerbausteins (Tag, Monat, Jahr etc. pp), auch den tatsächlichen Zählerstand angezeigt bekomme?!

                Sprich, wenn der Zähler physisch bereits xyz kWh anzeigt; wie bekomme ich diesen Wert in den Baustein?
                Und wie bekomme ich den IST-Zählerstand in die Visualisierung?!

                Danke!

                Zuletzt geändert von NilsG; 04.01.2024, 21:06.

                Kommentar

                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4327

                  #25
                  Offset eingeben
                  Grüße Alex

                  Kommentar


                  • NilsG
                    NilsG kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ah, ok. Danke!
                    Unter Experteneinstellungen - gerade gefunden.

                    Werde mal damit "spielen"
                Lädt...