Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Stromzähler auslesen per S0 Sensor am digitalen Eingang
der Zähler reicht dann für einfache Anwendungen vollkommen aus.
Den Anschluss solltest du von einem Elektriker machen lassen. Sollte einmal eine Photovoltaik eine Rolle spielen dann in den Verbrauchszweig damit. (Elektro und PV Techniker sollten sich auskennen)
PIN 1 und 2 bei Fronius wäre dann natürlich 24V und der digitale Eingang der Ext.
nun ich bin gelernter Elektriker und Elektromeister für Automatisierungstechnik
Allerdings arbeite ich seit Jahren nicht mehr in dem Beruf, daher ist mein Wissen einw enig eingestaubt :P
Allerdings ist die Bedienungsanleitung des genannten Zählers recht dürftig.
Ich entnehme daraus das PIN 21/22 als Impulsausgang dienen welchen ich dann an den dig. Eingang der Extension anschließen kann.
Auf dem Foto allerdings gibt es keinen PIN 21/22, nur 9/10...
Photovoltaik spielt spielt niemals eine Rolle, da ich denke das es in DE und vorallem hier in Niedersachsen, keine gute Idee ist in diese Technik zu investieren.
Ist aber ein anderes Thema )
Super vielen Dank, ich denke ich werde mir so einen Zähler einbauen, nachdem ich geschaut hab ob ich genug Platz hab.
Zur Not kommt es auf die Hutschiene, da is genug Platz.
Denke das wird gehen...
ich habe seit heute den Zähler B+G E-Tech DRT728D per S0 an die Loxone angeschlossen. Das klappt auch alles schon ganz gut, allerdings bin ich mir mit den Parametern nicht ganz sicher. Welchen Wert trage ich unter (T) Mitteilungszeit ein? Dieser wird ja wohl benötigt um die Leistung korrekt zu berechnen.
Hallo zusammen,
worin liegt der Unterschied der Eingänge Tr und c?
Auf der Loxone-Seite wird dies nicht wirklich erklärt. Im Programmbeispiel hängt der S0 auf Tr.
Ich krame den alten Thread hier mal hoch.
Ich möchten meine Zähler (Wärme + 2x Wasser) jeweils mit S0-Schnittstelle auch in die LX-Welt umziehen.
Kann ich irgendwie auch realisieren, dass ich zusätzlich zu den ganzen Standard-Auswertungen des Zählerbausteins (Tag, Monat, Jahr etc. pp), auch den tatsächlichen Zählerstand angezeigt bekomme?!
Sprich, wenn der Zähler physisch bereits xyz kWh anzeigt; wie bekomme ich diesen Wert in den Baustein?
Und wie bekomme ich den IST-Zählerstand in die Visualisierung?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar