Loxone Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freekster666
    Smart Home'r
    • 24.05.2019
    • 70

    #1

    Loxone Bewegungsmelder

    Hallo,

    da meine Suche hier im Forum nicht erfolgreich war, würde ich gerne ein paar Fragen in die Runde zum Loxone Bewegungsmelder (Tree) stellen:
    • Laut Beschreibung im Loxone Shop ist die Empfindlichkeit des Erfassungsbereiches in 4 Stufen einstellbar. Ich konnte dazu keine weiteren Informationen finden. Kann jemand genauer Beschreiben wie das funktioniert und welche Stufen möglich sind?
    • Wird man von diesen Meldern auch noch erfasst, wenn man für eine Weile "ruhig" im Raum sitzt z.B. beim lesen eines Buches und sich 2 min nur wenig bewegt?
    Danke schonmal im Voraus!


  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3648

    #2
    Habe beide in Verwendung Air und Tree und die Erfassung ist toll.
    Empfindlichkeit habe ich auf das Höchste gestellt.
    Wenn ich beim Air BM sitze ist er ca 2m schräg oberhalb von mir montiert.
    Eine Handbewegung wird erkannt. Wenn du ein Buch liest oder wie in meinem Fall fernsieht erfasst er die kleine Bewegung der Hand.
    Wenn man sich gar nicht rührt, dann erkennt er natürlich nichts.

    Was beabsichtigst du mit dem BM?
    Wenn die Zeiten für das Licht ausreichend eingestellt sind, ist eine Detektierung alle paar Minuten auch in Ordnung.

    zB habe ich am BM eine Uhr hängen, mit einer Nachlaufzeit von 30 Minuten am Lichtbaustein.
    Es gab noch nicht den Fall, dass sich die Uhr beim fernsehen ausgeschaltet hätte.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ist nicht mein Blog!
      Kommt das auch schon am Busmonitor in der ETS verzögert an?

    • freekster666
      freekster666 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für den Hinweis! Bin noch sehr neu in der KNX Welt und habe gestern erstmals ETS installiert. Kannte den Busmonitor noch nicht. Dort konnte ich aber klar sehen, dass das Problem nichts mit Loxone zu tun hatte sondern schon in KNX zu suchen ist. Daraufhin habe ich mit den (sehr umfangreichen) Parametern meiner BWMer rumgespielt und auch die relevanten Stellen der Doku von Busch Jäger angeschaut und konnte das Problem lösen. Die Nachlaufzeit war auf 10 Minuten eingestellt was dazu geführt hat, dass für 10 Minuten keine weitere Meldung mehr an den Bus geschickt wurde. Außerdem musste man pro Präsenzkanal (mit jeweils eigener Gruppenadresse) definieren, welcher Sensor bzw. Zone am BWMer (1-4) verwendet werden soll. Jetzt funktionieren alle wie gewünscht und auch die Zonen werden richtig erkannt.

    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Schön dass es jetzt geklappt hat
  • freekster666
    Smart Home'r
    • 24.05.2019
    • 70

    #3
    Hi,

    habe mal ein Bild angefügt, wie ich die BWMs im EG grob Plane.Die Aufgabe soll einerseits Lichtsteuerung und natürlich Alarmfunktion sein.

    Der BWM in der Diele scheint so ganz okay. Unsere Deckenhöhe ist 2,54m daher sollte die Reichweite ungefähr 3,30m sein. Ich würde also erwarten, dass er nicht permament unnötigerweise schaltet, wenn jemand an der Öffnung im Esszimmer vorbeiläuft ohne wirklich den Flur zu betreten.

    Der BWM im WZ/EZ soll beide Räume abdecken. Das müsste ganz gut passen so.

    Sorgen bereitet mir eher der BWM in der Küche. Dieser soll später nicht permanent triggern, wenn sich jemand am Esstisch im EZ bewegt. Vielleicht bringe ich den so an, dass die Abzugshaube etwas die Sicht Richtung EZ verdeckt.

    Über Meinungen hierzu würde ich mich freuen.

    Außerdem noch eine Frage. Ich hab gesehen, dass der Loxone BWM nur IP20 ist. Kann ich den im Bad an der Decke mit etwas Entfernung von der Dusche aufhängen?

    FG Tobias

    Kommentar


    • christof89
      christof89 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich persönlich würde den BWM in der Diele weiter nach rechts oben setzen und dafür einen zweiten weiter vorne, damit du wenn du die Stiege runter kommst, schneller erfasst wirst...
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3648

    #4
    Falls du bedenken hast wegen dem klicken, die BM haben keine Relais.
    Wie oft und wann sie ansprechen steuere ich über die Parameter am Lichtbaustein.
    Zuletzt geändert von Lightpicture; 24.05.2019, 16:45.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • freekster666
      freekster666 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Um ein "klicken" mache ich mir keine Sorgen. Wenn wir am Esszimmertisch Abendbrot essen ist es halt einfach kontraproduktiv, wenn das Licht in der Küche angeht. Deshalb weiß ich nicht, ob die Positionierung so hinhauen wird.
  • Gast

    #5
    Hallo Tobias,

    Den BMW der Treppe/Diele würde ich weiter Richtung WZ schieben, ich habe ihn ähnlich wie du montiert. Leider wird man bei uns beim herruntergehen der Treppe erst recht spät (auf der vor letzten Stufe) erkannt. Dank Stufenbeleuchtung die auch mit dem BMW im OG geschaltet wird ist das unproblematisch aber ich hatte das mal anders erhofft.

    Wenn möglich, würde ich mehrere Alternativpositionen (Leerdosen) für die BWMer in der Decke vorsehen. Ich habe z.B. 3 Positionen im Wohn/Esszimmer (zusammen 4x10m) geplant. Die erste Woche nach Einzug hatte ich einen BWM in der Mitte, links und rechts davon jeweils Sofa und Esstisch. Leider funktionierte das nicht sonderlich gut, TV gucken auf dem Sofa wurde so gut wie nicht erkannt. Ich habe dann einen BWM über dem Sofa und einen über den Esstisch, funktioniert super.

    Ich habe meinen Bewegungsmelder mit 2m Entfernung gegenüber der Dusche montiert. Funktioniert seit 2 Jahren problemlos, wobei wir auch keine Duschtür haben, ich habe keine Erfahrung ob eine Glastür o.ä. nicht die Bewegungserkennung beeinflußt.

    Viele Grüße
    Steffen

    Kommentar


    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Glas blockiert das Signal
  • Gast

    #6
    Hallo,

    ich habe das Problem das sich zwei BWM gegenseitig beeinflussen, gibt es eine Möglichkeit die Empfindlichkeiten zwischen den vorkonfigurierten Festwerte zu parametrieren?

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3648

      #7


      Ja, das kannst du umstellen.
      Wenn du am BM in der Config stehst, kannst die Empfindlichkeit ändern.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • Cunster
        Extension Master
        • 13.02.2020
        • 137

        #8
        Hallo,
        ich hole den Fred nochmal hoch.
        Ich würde auch interessieren, wie man die Empfindlichkeit des BWM einstellt.
        In der Config steht unter Empfindlichkeit minimale Änderung, minimaler Zeitabstand und Mittelwert - was dies aber bedeutet, verstehe ich in dem Fall nicht.
        Ich hätte es gerne, dass der BWM sensibler reagiert. Was muss ich da machen?

        VG
        Cunster
        VG
        Cunster

        Kommentar

        • loxy
          Extension Master
          • 14.04.2020
          • 167

          #9
          Hallo Cunster,

          du hast dir die Empfindlichkeit der Helligkeit angesehen.

          Klick mal auf den BWM selbst dort findest du unter den Eigenschaften die Empfindlichkeit welche du suchst.

          lg
          loxy

          Kommentar

          Lädt...