Temperatursensor für Pool

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loxnoob
    Extension Master
    • 22.09.2016
    • 110

    #1

    Temperatursensor für Pool

    Hallo Loxforum,
    wir haben an den letzten Wochenenden einen Pool aufgebaut. Nun beschäftigt uns die Wassertemperatur.
    Gerne hätte ich einen Temperatursensor verbaut, der über Loxone ausgewertet werden kann.

    Im Moment ist dieses Teilchen (https://www.ebay.de/itm/IOT4SH01DS-W...-/152525662224) mein Favorit, da es von Hause aus MQTT spricht und somit via MQTT Plugin an den Miniserver reporten könnte. Was habt ihr so im Einsatz?

    Wünsche allen einen schönen Wahlsonntag.
  • RiverRaid
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 304

    #2
    Hallo!

    Ich habe seit 2 Jahren einfach einen 1-Wire Temperaturfühler im Pool hängen. Funktioniert bist heute ohne Probleme

    1-Wire Temperaturfühler | Präziser und wasserfester Temperaturfühler zum Anschluss an die 1-Wire Extension. Kann in flüssigen Medien und als Anlegefühler verwendet werden


    Kommentar


    • tom37
      tom37 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die gleiche Lösung (Loxone 1-Wire Fühler) habe ich auch seit 1 Jahr, in meinem Fall hängt er im Filter. Funktioniert ebenfalls problemlos bisher.
  • Buellpower
    LoxBus Spammer
    • 05.10.2015
    • 223

    #3
    1-Wire Sensor kurz vor Pumpe in Saugleitung (in Tauchhülse). Gemessen wird nur, wenn Pumpe seit 5 Minuten läuft. Ansonsten wird letzter gemessener Wert angezeigt.
    http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Buellpower, genau so eine Lösung möchte ich auch machen, Sensor und Relayschaltung für Pumpe habe ich schon, könntest du mir bitte deine Konfig schicken? Vielen Dank
  • nazboy
    Smart Home'r
    • 18.08.2017
    • 31

    #4
    Ich habe ein 1-wire sensor benutzt. Wird in einen Tauchhülse montiert.

    Tauchhülse wird in einen Anbohrschelle auf das Rohr montiert. Ich habe zwei Sensoren montiert. Einen vor der Wärmtepumpe, und einen beim Ausgang der Wärmtepumpe. So sehe Ich immer Temperaturdifferenz.

    Kommentar

    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #5
      Habe in meinem Pool ebenfalls den 1-wire Hülsenfühler geplant.
      1-Wire Temperaturfühler | Präziser und wasserfester Temperaturfühler zum Anschluss an die 1-Wire Extension. Kann in flüssigen Medien und als Anlegefühler verwendet werden

      Kommentar

      • cdrescher
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 152

        #6
        1 Wire Hülsenfühler im Einsatz an eigener Konstruktion ca. 40 cm im Wasser. Funktioniert tadellos.

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #7
          Bei einer Temperaturmessung würde ich berücksichtigen, für was du die benötigst.
          Ist es bei dir einfach nur eine nice to have / just for fun Messung oder regelst du damit etwas? Du schreibst nur "in Loxone auswerten"

          Wenn du etwas mit der Temperatur regelst, ist es einfach nicht gut, den "Weg der Temperatur" vom Sensor zum Miniserver über 7 Ecken zu führen. Du bist von zu vielen Dingen abhängig, welche funktionieren müssen. Fühler - LAN (- wlan) - loxberry - mqtt plugin (-wlan) - LAN - MS. Also Zuverlässigkeit ist dann etwas anderes.

          Aber wie erwähnt, wenn das eine just4fun Temperaturanzeige ist, ist es auch wurscht, wenn diese kurz/lang ausfällt.
          Zuletzt geändert von Thomas M.; 29.05.2019, 08:05.

          Kommentar

          • Gast

            #8
            Ich habe seit ca. 5 Jahren dieses Teil im Einsatz.


            Via Wifi in Loxone direkt angebunden und nutze es zur regelung. Spricht Modbus :-)

            Kommentar

            • Buellpower
              LoxBus Spammer
              • 05.10.2015
              • 223

              #9
              @hofer.ch1:
              Hier der entsprechende Part aus meiner Konfig.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Temperaturverzögerung.jpg
Ansichten: 2747
Größe: 44,5 KB
ID: 246671
              Einschaltverzögerung nach Bedarf einstellen (z.B. 300 für 5 Minuten)

              Im Statusbaustein folgende Regeln:
              AI1=1 dann Statustext: <v2.1>
              AI1=0 dann Statustext: <v3.1>
              http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/

              Kommentar

              • Gargamel
                MS Profi
                • 16.12.2018
                • 718

                #10
                loxnoob ,
                wollte mal nachfragen ob du nun das von deinem ersten Post genannte Teil mit MQTT im Einsatz hast?

                Falls ja, wo hast du den Fühler montiert und funktioniert es mit dem MQTT Plugin?
                Ist das Teil mit einem ganz normalen Netzstecker, sprich Einstecken, Fühler montieren, konfigurieren und fertig?

                vielen dank schon mal


                Kommentar

                • loxnoob
                  Extension Master
                  • 22.09.2016
                  • 110

                  #11
                  Gargamel H, nein habe ich dann irgendwie aus den Augen verloren. Der Pool ist noch immer nicht messtechnisch erfasst. Hatte das zugegebenermaßen auch wieder verdrängt. Bin allerdings genauso schlau wie damals. Von der Artikelbeschreibung her würde ich meinen, dass es genau so laufen müsste, wie du es beschreibst. Mal sehen wer von uns es zuerst ausprobiert

                  Kommentar

                  • Gargamel
                    MS Profi
                    • 16.12.2018
                    • 718

                    #12
                    loxnoob , habe mir so ein Teil bestellt, hat allerdings noch etwas Lieferzeit.
                    Werde berichten wenn es eingebunden ist..

                    Kommentar

                    • Gargamel
                      MS Profi
                      • 16.12.2018
                      • 718

                      #13
                      Habe heute mein MQTT Temperatursensor erhalten ( ging schneller als gedacht !! )
                      Für alle die ihre Temperatur für ihren Pool oder sonst was ohne großen Verkabelungsaufwand messen wollen kann ich das Teil nur empfehlen.
                      Habe mit Hilfe des Forums den IOT4-858B9B Sensor konfiguriert und mit dem Loxberry MQTT Plugin in Loxone eingebunden.

                      Folgendes wird benötigt:

                      - Anbohrschelle mit 1/2 Zoll Innengewinde
                      - Tauchhülse 1/2 Zoll
                      - IOT4-858B9B Sensor https://www.ebay.de/itm/IOT4SH01DS-W...-/152525662224

                      Anleitung:
                      https://www.iot4.eu/wiki/index.php/I...v=35b5282113b8


                      Im Anhang Screenshots der Konfiguration

                      Viel Spaß damit
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • BattloXX
                        Dumb Home'r
                        • 29.08.2015
                        • 16

                        #14
                        Ich habe einen Shelly 1 PM inkl Temperatur Addon in eine Dose gebaut und steuer damit die Pumpe und mit dem Sensor lese ich die Temperatur aus. Das geht direkt und kostet 30€.

                        Kommentar

                        • Drunkard
                          LoxBus Spammer
                          • 27.08.2015
                          • 277

                          #15
                          BattloXX
                          Genau an sowas habe ich auch gedacht. Da ich nur einen Frame Pool habe, will ich da keinen Mega-Aufwand für machen.
                          Wie hast du es verbaut? Hast du vielleicht ein Foto?
                          Hast du es über 230V angeschlossen? Wie ist dein Shelly vom Pool entfernt?
                          Hast du es über MQTT in Loxone angebunden?
                          Gruß

                          Kommentar

                          Lädt...