Temperatursensor für Pool

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefanK
    Dumb Home'r
    • 17.12.2016
    • 22

    #16
    Ich habe einen ESP8266 mit einem 1-Wire Temperaturfühler daran. Per UPD sendet der per Wlan alle x Minuten die Temperatur direkt an den Miniserver. Geflasht hab ich den mit ESP Easy Mega. Einfacher und billiger geht es fast nicht.
    Zuletzt geändert von StefanK; 25.05.2021, 20:25.

    Kommentar

    • Drunkard
      LoxBus Spammer
      • 27.08.2015
      • 277

      #17
      Da ich darüber noch die Pumpe schalten will, bietet sich der Shelly 1 an.

      Kommentar

      • Paz
        LoxBus Spammer
        • 24.02.2022
        • 230

        #18
        Hallo zusammen!

        Ich mache es nun so, dass ich für meine Ecowitt Wetterstation den Sensor für die Wassertemperatur (https://www.ecowitt.com/shop/goodsDetail/120) gekauft habe und via bereits eingesetzten Loxberry/FOSHKplugin in die Logik einbinde. Das reicht mir in Sachen Verfügbarkeit für das "Planschbecken".

        Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen, das günstig zu bewerkstelligen.

        Beste Grüsse,
        Patrick​

        Kommentar


        • Martin1234
          Martin1234 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Darf ich dich fragen, wo du den Sensor von Ecowitt montiert hast? Hängt er im Pool oder konntest du ihn irgendwo in ein Rohr einbauen?
      • Paz
        LoxBus Spammer
        • 24.02.2022
        • 230

        #19
        Martin1234, ich montiere ihn im Skimmer. Ist zwar nicht auf 1m WT, ist mir aber egal. Ich werde noch recherchieren, ob es ein vernünftiges Offset gibt, ansonsten kann ich damit leben. Es ist nicht direkt Sonnenbestrahlt und im Skimmer in einem eigenem Bereich.

        Kommentar

        • Martin1234
          LoxBus Spammer
          • 18.01.2020
          • 288

          #20
          Zitat von Paz
          Martin1234, ich montiere ihn im Skimmer. Ist zwar nicht auf 1m WT, ist mir aber egal. Ich werde noch recherchieren, ob es ein vernünftiges Offset gibt, ansonsten kann ich damit leben. Es ist nicht direkt Sonnenbestrahlt und im Skimmer in einem eigenem Bereich.
          Ich hab mich ein wenig umgesehen und würde den Sensor gerne in der Pumpenbox in eine Leitung einbauen. Dazu gibt es Anbohrschellen und Tauchhülsen. Leider hat der Sensor einen Durchmesser von 5mm und die meisten (wenn nicht alle) Tauchhülsen haben einen Innendurchmesser von 6mm. Also weiter suchen.

          Kommentar


          • Paz
            Paz kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Also, wenn es um die Messunschärfe wegen der Messung knapp unter der Wasserlinie geht: ich glaube, das ist vernachlässigbar, da das Wasser ja eh ständig umgewälzt wird. Die meisten Poolthermometer schwimmen ja oben herum, noch dazu Sonnenbestrahlt.

            Wenn es baulich nicht anders geht: ja, leider weitersuchen. Viel Erfolg!
        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3648

          #21
          Hallo Martin1234

          Es gibt auch diesen Sensor von Ecowitt.
          Ecowitt provides professional weather products to people around the world. With strong technology and factory backup, ecowitt will be your perfect choice! Check our store for more weather products.


          Laut Beschreibung (Seite 9) sieht es so aus, als ob der Sensor auch an der Wasseroberfläche sitzt, was ich schade finde.


          Vielleicht weiß olicat ob das wirklich so ist, oder ob sich der Temperatursensor doch tiefer im Wasser befindet.
          Damit hättest auch eine lokale Temperaturanzeige im Wasser.
          Gefällt mir persönlich recht gut, bis auf den Batteriebetrieb.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • Martin1234
            LoxBus Spammer
            • 18.01.2020
            • 288

            #22
            Zitat von Lightpicture
            Hallo Martin1234
            Es gibt auch diesen Sensor von Ecowitt.
            Cool, hab ich übersehen. Vielen Dank!!

            Denke schon, dass der auf der Wasseroberfläche schwimmt. Aber so groß ist der ja nicht, der hätte ja im Skimmer Platz. Und ansonsten bindet man in irgendwo am Beckenrand an. Ich hab momentan das Steinbach Funkthermometer, aber das ist Mist.

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3648

              #23
              Sehr gerne.

              Hier findest die Tabelle ob er zu deiner Basis passt.


              Wenn er hin und her schwimmt an einem kleinen Band, ist es sicher besser als nur im Skimmer, bei dem sich das Wasser etwas staut,
              wenn die Pumpe nicht läuft und so die Temperatur höher wird.
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • Martin1234
                LoxBus Spammer
                • 18.01.2020
                • 288

                #24
                Zitat von Lightpicture
                Sehr gerne.
                Wenn er hin und her schwimmt an einem kleinen Band, ist es sicher besser als nur im Skimmer, bei dem sich das Wasser etwas staut,
                wenn die Pumpe nicht läuft und so die Temperatur höher wird.
                Ja, das kann schon sein. Der Ecowitt Poolsensor hat eine lokale Anzeige und ich muss nix extra kaufen und basteln.

                Kommentar

                • Lightpicture
                  Lebende Foren Legende
                  • 16.11.2015
                  • 3648

                  #25
                  Das ist viel Wert und über das FOSHK Plugin direkt im MS zu verwenden.
                  FG
                  Lightpicture

                  Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                  Kommentar

                  • olicat
                    MS Profi
                    • 25.08.2015
                    • 558

                    #26
                    Hi!

                    Aktuell gibt es 3 Sensoren in der Ecowitt-Welt, die als Temperatursensor für den Pool in Frage kämen:

                    WN36
                    WN34L
                    WN30​

                    Die letzten beiden habe ich hier im Einsatz - ich lasse die abgesetzten Sensoren am Kabel einfach knapp über dem Boden schweben.
                    Der WN36 gefällt mir nicht weil er aufgrund der nicht wechselbaren Batterie ein Wegwerfartikel ist und weil er eben durch die schwimmende Position stark vom Sonneneinfall abhängig ist - er misst halt nah an der Oberfläche.

                    Wie alle anderen Daten der Ecowitt-Konsolen und -sensoren lassen sich diese via FOSHKplugin leicht in Loxone weiterverarbeiten.

                    Oliver
                    Zuletzt geändert von olicat; 05.05.2023, 10:40.

                    Kommentar

                    • nazboy
                      Smart Home'r
                      • 18.08.2017
                      • 31

                      #27
                      Einfach 1-wire sensor und https://www.sensorshop24.de/tauchhue...prozessgewinde
                      Benutze Ich schon einige Jahren.

                      Kommentar

                      Lädt...