PMW2 Pumpe ansteuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klartext
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 426

    #1

    PMW2 Pumpe ansteuern

    Hallo,

    ich müsste eine Pumpe über PWM2 ansteuern, hat hier einer eine Idee wie man hier die Schnittstelle zu Loxone herstellen kann?

    Die eingesetzt Pumpe ist folgende:
    WILO Yonos Para ST 15/7.0 PWM2

    Danke
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #2
    Musst du mal nach 0-10V zu PWM Konverter googeln, da gibt es relativ günstige Module aus China, ohne Gehäuse etc. Oder auch fertige mit Hutschienengehause von namhafteren Herstellern.
    Oder du bastelst was selbst mit nem ESP oder nem Arduino oder so. Da die Pumpe ab 100Hz PWM Frequenz betrieben werden kann ist das für die Microcontroller Hardware kein Problem....

    Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk

    Kommentar

    • Klartext
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 426

      #3
      Sehe ich das richtig das ich sogar einen normalen PWM LED Dimmer verwenden könnte wenn dieser nicht über 5000 Hz hat?

      Kommentar

      • Iksi
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1111

        #4
        Hmm, ja prinzipiell schon, so lange der keine Mindestlast oder so hat....

        Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #5
          Ein Loxone PWM Dimmer sollte funktionieren, nur mußt halt den Ausgang entsprechend anpassen, denn die Dimmer ziehen gegen GND während der Pumpeneingang ein positives Signal gegen GND erwartet welches dabei mit 3 bis 7,5mA belastet wird.
          Im einfachsten Fall reicht da ein Pullup gegen 24V.
          Wenn man von 7,5mA bei 24V Belastung ausgeht, dann würden damit immer noch an die 4,6V bei High am Eingang anstehen und man somit immer noch über den angegebenen 3,6V liegen.
          Ausserdem wären dann die Werte invertiert, also bei 100% Dimmereinstellung wäre man bei 0% Pumpe und umgekehrt.

          Alternativ halt mit den P-Channel Fet oder einem PNP und ein paar Widerständen anpassen.

          Zuletzt geändert von Labmaster; 01.06.2019, 17:25.

          Kommentar


          • Klartext
            Klartext kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke erstmal,

            Komm gerade nicht so ganz mit, könntest du mir das vielleicht Skizzieren oder anders beschreiben? 😅
        • compacty87
          Smart Home'r
          • 22.07.2017
          • 31

          #6
          Hallo!

          Hat jemand diese Kombination mit dem PWM Dimmer oder einem Konverter vernünftig zum Laufen gebracht?

          Ich möchte eine WILO Yonos Para ST 15/7.0 PWM2 über den MS steuern mit möglichst wenig Aufwand/Kostenaufwand.

          Danke vorab...

          Kommentar

          • Klartext
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 426

            #7
            Nein noch nicht (hab die Pumpe noch nicht mal an der Wand)

            ​​Lass mich raten? Auch Erdwärmetauscher?
            Zuletzt geändert von Klartext; 04.06.2019, 15:27.

            Kommentar

            • Andrii Kuzmuk
              Extension Master
              • 29.08.2015
              • 142

              #8
              Hallo,
              es gibt eine Idee 0-10 V Ausgang mit FB https://www.loxone.com/enen/kb/pulse-width-modulation/ zu eischalten.
              Die Frage, ob es funktioniert?

              Kommentar

              Lädt...