Nightlight Air

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vogelfrei
    MS Profi
    • 16.05.2016
    • 590

    #1

    Nightlight Air

    Hallo zusammen,

    Ich habe mir nun auch das Nightlight Air angeschafft, bin damit auch ganz zufrieden. Bis auf die geringe Anzahl an Wecktönen, da muss noch was kommen. Leider ist es auch nicht möglich das Licht als eine Art Lichtwecker zu nutzen oder übersehe ich da etwas in den Einstellungen?
    Auch das einblenden der Aussentemperatur mit der hohen Frequenz ist ein wenig mühsam, in der Nacht mal kurz auf die Uhr schauen ist da nicht, werde ich wohl wieder deaktivieren müssen.

    Hoffe der Funktionsumfang wird noch erweitert in den nächsten Monaten.
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5160

    #2
    Zitat von Vogelfrei
    ...Leider ist es auch nicht möglich das Licht als eine Art Lichtwecker zu nutzen oder übersehe ich da etwas in den Einstellungen?...
    Hallo,
    Gleich vorweg, ich habe keinen Nightlight Air, daher alles nur Theorie
    Der Lichtwecker müsste aber schon realisierbar sein, da es ja einen Smart Aktor RGBW Ausgang gibt.
    Diesen würde ich an eine Lichtsteuerung mit der Einstellung Smart Aktor anschliessen.
    Die Fadingzeit für den Wecker wird in den Eigenschaften der Lichtsteuerung vorgegeben.
    Über Bu wird die Weckerstimmung getriggert. Also könnte man Beispielsweise QTp vom Wecker mit Bu verbinden.
    Tp vom Wecker würde ich auf die gleiche Zeit wie Tb von der Lichtsteuerung einstellen,

    lg Romildo

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4328

      #3
      Geht im Prinzip genau wie romildo beschrieben hat.


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Nightlight1.JPG
Ansichten: 1661
Größe: 121,8 KB
ID: 203127

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Nightlight2.JPG Ansichten: 0 Größe: 68,2 KB ID: 203120


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Nightlight3.JPG Ansichten: 0 Größe: 92,5 KB ID: 203121

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Nightlight4.JPG Ansichten: 0 Größe: 131,8 KB ID: 203124


      Die restlichen Stimmungen selbst dann in der Visu bearbeiten wie üblich:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Nightlight6.JPG Ansichten: 0 Größe: 69,5 KB ID: 203125



      Die Weckertöne ist für mich ausreichend aber wirklich nicht so umfangreich wie man es sich erwarten würde.
      Das Display hab ich in der Nacht deaktiviert weil es meine Frau doch stört und schaltet sich nur mit dem Nachtlicht/BWM ein.
      https://www.loxforum.com/forum/germa...ir-night-light
      Zuletzt geändert von AlexAn; 01.06.2019, 14:58.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • Vogelfrei
        MS Profi
        • 16.05.2016
        • 590

        #4
        Hallo zusammen,

        Vielen Dank für eure Hilfe, den Eingang BU habe ich bei der Lichtsteuerung übersehen, gibt es aber auch erst in der V2 und ich habe das Update zu V2 erst im Schlafzimmer gemacht um den Smart Aktor einzubinden.

        Ansonsten funktioniert es nun wie gewünscht.

        Danke euch

        Kommentar

        • Flocky
          Smart Home'r
          • 28.11.2015
          • 72

          #5
          EDIT: Hat sich erübrigt, das Video von Allrounbastler ist besser als die Doku. Sorry.

          Hallo!
          Habe mir den Baustein kurz angesehen und werde nicht schlau - im Video waren verschiedene Farben und Alarmlicht zu sehen. Wie kann ich die Beleuchtung des Nightlight ansteuern - Zb Nachtmodus OK - leuchtet bei Aktivierung Grün. Irgendwo steht noch ein Fenster offen- Orange usw. Bzw blinken bei Alarmanlage oder Brandmeldealarm? Übersehe ich da was? Oder kann das Licht in angesteuert werden?

          LG Flo
          Zuletzt geändert von Flocky; 09.07.2019, 14:54.

          Kommentar

          • Triple-M
            LoxBus Spammer
            • 17.12.2018
            • 291

            #6
            Dient das Nightlight Air eigentlich auch als Vermittler/Repeater für Air Geräte?

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Laut Loxone dienen alle Netzbetrieben Air-Geräte als Repeater.
              In der neuen Config 10.3xx kannst du unter Gerätestatus bei den Air-Geräten mit der rechten Maustaste Air-Route anklicken uns siehst wie die einzelnen Routen der Funkverbindung. Vielleicht siehst du dort auch gleich ob er als Repeater agiert.

            • Triple-M
              Triple-M kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich habe noch kein Nightlight Air aber trotzdem danke.
          • Vogelfrei
            MS Profi
            • 16.05.2016
            • 590

            #7
            Ich habe ein Nighlight Air aber dieses ist wirklich am letzten Ecken des Hauses und wird über 4 Vermittler angebunden, konnte kein anderes Gerät finden welches mein Nightlight als Vermittler verwendet.

            Kommentar

            • hakkun
              Dumb Home'r
              • 16.07.2019
              • 21

              #8
              Benutze auch seit ein paar Monaten das Touch Nightlight AIr und bin soweit mit der funktionalität zufrieden.
              Mein Wecker läuft über den Musikserver - da hapert's aber noch mit der ansteigenden Lautstärke des Wecktons.

              Ein Problem habe ich beim NIghtlight, und zwar ein unregelmäßiges 50Hz fiepen, das wahrscheinlich vom Netzteil selber kommt. Blöd, dass das Nightlight mit Netzteil genau auf Kopfhöhe auf dem Nachtkästchen angeschlossen ist. Ist extrem störend in der Nacht und habe noch keine Ahnung wie ich das abstellen kann... Hat jemand ähnliches bemerkt? Kenne ich so von meinen Standard USB Netzteilen nicht...

              Grüße

              Kommentar


              • philox
                philox kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Versuch mal ob das "Fiepen" weggeht wenn du den Stecker (230V) drehst.

              • hakkun
                hakkun kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Habe nun gegen ein anderes (nicht loxone) Netzteil getauscht und das fiepen ist weg... Werde mich mal an den los Support wenden. Danke für die Tipps!

              • Vogelfrei
                Vogelfrei kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Bitte einmal wie von philox das Netzteil drehen testen (Phase und Neutralleiter) testen würde mich auch intressieren ob es dadurch auch behoben ist.
            Lädt...