Gibt es eine alternative zu den teuren smart socket auf Funk Steckdosen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gtrdriver
    LoxBus Spammer
    • 08.05.2016
    • 282

    #1

    Gibt es eine alternative zu den teuren smart socket auf Funk Steckdosen ?

    Ich denke der Titel sagt alles ....
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3649

    #2
    zB Shelly Plug S
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Leo Kirch
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 831

      #3
      Per Loxberry:
      -

      Kommentar

      • christof89
        Lox Guru
        • 29.08.2015
        • 1374

        #4
        TP-Link HS-110 kann via PHP API gesteuert werden.

        Kommentar

        • gtrdriver
          LoxBus Spammer
          • 08.05.2016
          • 282

          #5
          Hallo

          gibt es eine Lösung mit loxone und den TpLink ?

          Kommentar


          • christof89
            christof89 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Siehe einen Post über dir, du kannst die TP-Link via PHP-API ansteuern, die PHP-API kannst du natürlich mit Loxone ansteuern und auf einem Raspberry oder ähnlichem platzieren.
        • gtrdriver
          LoxBus Spammer
          • 08.05.2016
          • 282

          #6
          Hallo

          ja - das hab ich gelesen - aber das erfordert wieder weitere Soft/Hardware.

          Was ist von den Shelly Plugs zu halten ?

          Die funtkionieren laut WIKI direkt aus dem MS heraus ..

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4323

            #7
            Hab 2 Plug S zuhause.
            Mit den "Actions" bekommst du auch ganz ohne das Polling den korrekten Status des eigebauten Relais.
            Leistungsabfrage über die klassiche Art wie im Wiki beschrieben oder eben über MQTT.

            Für den Preis wirst du nichts finden ohne zu flashen usw.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • gtrdriver
              LoxBus Spammer
              • 08.05.2016
              • 282

              #8
              Hi

              hast du schon mal gemessen wie viel Leistung die plug s zieht ?

              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Du meinst den Eigenverbrauch? Mein EKM265 hat 0W angezeigt bei eingeschalteten Relais.
                Im Keller bei schlechtem WLan hatte ich am Fluke 0,005A also 1,15W
            • gtrdriver
              LoxBus Spammer
              • 08.05.2016
              • 282

              #9
              Hallo Zusammen

              ich habe mir jetzt mal testweise 2 Exemplare bestellt und eingebunden - prinzipiell ist das alles relativ easy - aber die laufen bei mir nicht stabil im WLAN...
              immer wieder Ping Timeouts und Losts ...

              Hat sonst niemand ein problem mit dem Wlan und den S-Plugs ?

              Kommentar

              Lädt...