Füllstand Fäkalien-Sammelgrube

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tom37
    LoxBus Spammer
    • 11.11.2015
    • 292

    Füllstand Fäkalien-Sammelgrube

    Hallo zusammen,

    ich möchte in meinem zukünftigen Loxone-Haus u.a. den Füllstand der leider benötigten Fäkalien-Sammelgrube (das Haus ist nicht an den Abwasserkanal angeschlossen) über den Miniserver überwachen. Der Hersteller des Sammelgruben-Behälters bietet als Zubehör einen sogenannten "Überfüllmelder" an, der allerdings nur einen akustischen und optischen Warnton abgibt, wenn eine bestimmte Füllmenge erreicht ist. Das Gerät kostet 250 € und lässt sich voraussichtlich irgendwie an einen Miniserver-Eingang koppeln. Ich denke mir aber, dass es bessere Lösungen mit genauerer Angabe der Füllmenge geben müsste und dass sie hoffentlich auch etwas preiswerter sind.

    Im Loxone-Shop werden hierzu 2 Produkte angeboten: Ein Ultraschall-Sensor und ein Drucksensor. Ich denke, der Drucksensor fällt schon mal aus, da er voraussichtlich nicht für Fäkalien geeignet ist. Der Ultraschall-Sensor kostet ebenfalls 250 € und dazu habe ich in den Foren gelesen, dass es Probleme mit der Kalibrierung gab bzw. gibt.

    Im alten Loxone-Forum habe ich ferner einen Beitrag gelesen (http://forum.loxone.com/dede/hardwar...dsanzeige.html), in dem u.a. auf ein Produkt Leveljet (http://projet.de/leveljet-ind-e.html) verwiesen wird. Das ist auch ein Ultraschall-Sensor, der zumindest von einem User an den Miniserver angebunden wurde. Da der Foren-Eintrag aber aus 2013 stammt, habe ich an Euch 2 Fragen:

    - Hat jemand aktuellere Erfahrungen mit Füllstandsanzeigen, idealerweise in Verbindung mit einem Fäkalientank?

    - Hat jemand ggf. aktuelle konkrete Erfahrungen mit dem Leveljet-Produkt?

    Besten Dank,
    Tom
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5130

    #2
    Wie wäre es mit einem Schwimmerschalter?
    So wie im Beispiel hier
    lg Romildo

    Kommentar


    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Aber dann hat er wieder nur einen Höchststand und nicht die Füllhöhe

    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da hast du natürlich recht, sollte nur eine etwas billiger Alternative zum "Überfüllmelder" sein.
      Zum Beispiel einen für Vorwarnung und einen für Entleerung.

      Mit suchen im Internet findet man ja jede Menge Füllstandssensoren, Erfahrung habe ich lediglich mit Schwimmerschaltern.
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3249

    #3
    Ich hatte beim alten Haus wegen der baulichen Situation eine Sammelgrube mit Hebepumpe.
    Diese Pumpe hat kontinuierlich über einen Drucksensor den Stand ermittelt und bei einem von mir definierten hoch, die Gaudi gefräst und zum 200m entfernten Kanal weggepumpt.

    Der Drucksensor selbst kommt ja nicht mit Fäkalien in Berührung.
    Es geht ein Schlauch vom Sensor mit einem Gewicht bis zum Boden.
    Auch wenn das funktioniert, würde ich auf einen Ultraschallsensor gehen.

    Ich habe immer wieder vom Schlauch diverses Zeug abwaschen müssen. Da bleibt alles mögliche hängen. Kannst dir dann ja vorstellen was genau


    Beim neuen Haus habe ich einen Ultraschallsensor für den Regenwassertank eingebaut und der läuft seit über einem Jahr perfekt.
    Dieser Sensor ist zwar eine Bastellösung, aber vom Prinzip ja egal, ob der Sensor billig oder teuer war.
    Bei mindeststand wird Trinkwasser nachgespeist usw. ansonsten wird nur der Stand in der Visualisierung angezeigt.

    Zum Ultraschallsensor aus dem Lox-Shop kann ich nur sagen, dass das ein Fabrikat Pepperl & Fuchs ist. Das sind Industriekomponenten die überall im Einsatz sind. Wenn jemand beim Einlernen Probleme hatte, hat er sich entweder nicht ausgekannt oder das Gerät war defekt. Lag dann eher daran, dass sich jemand nicht wirklich auskannte.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 08.01.2016, 06:05.

    Kommentar

    • Rova
      Dumb Home'r
      • 27.08.2015
      • 11

      #4
      Hallo Tom,

      den LevelJET Sensor habe ich seit gut einem Jahr im Einsatz. Das Gerät funktioniert verlässlich. Ich überwache allerdings nur den Füllstand eines
      Drainageschachtes. Die Auswertung kann bis bis 25m entfernt sein, in der Grube würde ich die auf keinen Fall montieren.
      Wenn sichergestellt ist das der Sensor nicht in die Fäkalien eintaucht sollte das gut funktionieren.
      LG Robert

      Kommentar


      • tom37
        tom37 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Roza,

        darf ich fragen, welche der LevelJet-Produkte Du genau einsetzt (da gibts verschiedene Varianten) und wie Du die Anbindung an den Miniserver vorgenommen hast? Ferner verstehe ich nicht so ganz, warum es eine Limitierung des Kabels auf 25m gibt. Bei uns ist die Entfernung wahrscheinlich ca. 35m. Liegt das am Leitungswiderstand?

        Vielen Dank und viele Grüße,
        Tom

      • Rova
        Rova kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Tom,

        auf der Herstellerseite kann ich meinen Sensor auch nicht finden. Ich hab den Sensor hier gekauft:
        Smarthome made by Firaco GmbH, Ihr Spezialist für Loxone, KNX und Sonos

        Den Sensor habe ich mit 24V DC versorgt. Der Ausgang hängt einfach an einem Analogeingang des MS. Die Kabellänge ist vermutlich wegen der Signalspannung begrenzt. Hier müsstest du bei Hersteller nachfragen ob eventuell 35m noch funktionieren. Ich keine Ahnung wie tief deine Grube ist, habe aber gerade gesehen das der Sensor nur bis 2,5m Abstand messen kann.

        LG Robert
    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4682

      #5
      Keine Ahnung ob das relevant bei einer Fäkaliengrube ist: müssen die verwendeten Sensoren EX-geeignet sein? Könnte eventuell relevant sein wenn man einen US-Sensor direkt einbaut... Vielleicht vorab mit dem Grubenhersteller klären.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3249

        #6
        Würde mir wegen Explosionsgefahr keine grossen Gedanken machen.
        Das Abwasser ist zu 99% Wasser. Wir reden nicht von einer Güllegrube, die mit Methan gefüllt ist.

        Ich habe jedoch keine entsprechende Verordnung gefunden, die das bestätigt. Ich suche noch etwas.



        Meine Messung über einen Drucksensor ist nicht in Ex-Ausführung.
        Müsste man eine Ex-Zone für eine Senkgrube festlegen, dann würde es ständig überall zu Explosionen kommen, weil kein Mensch nur mit einer Ex-Taschenlampe reinleuchtet oder Ex-Güllepumpen einsetzt.

        Zumindest können Jauchegruben explodieren:
        http://www.tt.com/home/7019194-91/ex...auchegrube.csp


        Update-PS:
        Laut der BGI-5033 - Beispielsammlung Explosionsschutzmaßnahmen bei der Arbeit im Bereich von abwassertechnischen Anlagen


        Hier geht es aber um die Kanalisation, bei der man rechnen muss, dass bei einem Auto Benzin in den Kanal gelangt.

        Laut wiki ...
        In vollständig dichten Güllebehältern können durch den sauerstofffreien Abbau der organischen Bestandteile in der Gülle die Konzentrationen von Ammoniak und Methan im Gasraum soweit ansteigen, dass ein explosionsfähiges Gas-Luft-Gemisch entsteht. Güllebehälter werden deshalb minimal belüftet. Seltener werden sie als explosionsgeschützte Gruben erstellt; dies ist sogar notwendig, wenn Biogas gewonnen werden soll.

        Für mich wäre das Fazit, dass ich für eine normale Senkgrube keine Explosionsgefahr sehe.
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 08.01.2016, 10:26.

        Kommentar

        • tom37
          LoxBus Spammer
          • 11.11.2015
          • 292

          #7
          Hallo zusammen,

          ich bin ja immer wieder begeistert, welchen Verlauf eine Diskussion in einem Forum nehmen kann ...

          Im Ernst, über die Explosionsgefahr hatten wir uns in der Tat noch keine Gedanken gemacht, werden uns das Thema aber doch nochmal anschauen.

          Vielen Dank schon mal für die bisherigen Tipps.

          Viele Grüße,
          Tom

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Tom,
            wie hast du es dann gelöst?
            Ich möchte meine Senkgrube auch überwachen und bin für jeden Tip dankbar!

          • tom37
            tom37 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe den LevelJet Sensor seit fast 1 Jahr im Einsatz, funktioniert soweit problemlos. Nur an ganz kalten Tagen schwankte die Messung manchmal ein bisschen, vielleicht ist er ein wenig kälteempfindlich.

        • Gast

          #8
          Hab mich für den teuren Ultraschallsensonr entschieden. Ich messe zwar nur den Wasserstand in der Zisterne, aber das funktioniert sehr gut, wenn man sich die paar Minuten um die Kalibrierung (Einstellung Messbereich) widmet.

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ok, Waserstand reicht mir ja auch.
            Danke für die Info!
        • Reimai
          Smart Home'r
          • 10.10.2015
          • 74

          #9
          Hallo,
          ich habe seit Jahren folgenden Ultraschall Messer in meiner Zisterne. http://u-tronic.de/LevelJET-ST-aktiv
          ich möchte diesen Sensor gerne in meine Loxone Steuerung eingliedern. http://www.projet.de/Software/LevelJET_ST.pdf
          Die Schnittstellenbelegung sieht folgen aus. http://www.projet.de/Software/Ausgangsbelegung.pdf
          und sieht aus wie ein Telefonanschluss. Ich habe einen Raspberry Pie mit Loxberry Image oder einen Lan Anschluss.
          wie könnte man das ins Loxone integrieren?

          Liebe Grüße
          Reinhard

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4682

            #10
            Du kannst nur zwei Ausgänge beschalten (Open Kollektor Ausgänge), so bekommst Du nur ein Signal bei Min/Max, aber keinen analogen Füllstand. Die Ausgänge kannst Du jeweils an einen digitalen Eingang der Loxone anschließen.

            Dann gibt es noch eine serielle Schnittstelle RS232, 4800/8/N/1. (Stecker PIN1 und 6). Was darüber möglich ist hab ich auf die schnelle nicht gefunden. Die kannst Du über einen Raspberry nutzen. Entweder direkt über den GPIO oder über einen USB-Adapter.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • Reimai
              Smart Home'r
              • 10.10.2015
              • 74

              #11
              Danke für die Information.
              würde es auch mit dem Adapter am Loxberry funktionieren? http://u-tronic.de/USB-Adapter


              Lg Reini

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4682

                #12
                Keine Ahnung. Dazu müsste man erst einmal wissen, was dieser "Adapter" ausliest. "USB-Adapter" kann vieles sein,,,
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • Reimai
                  Smart Home'r
                  • 10.10.2015
                  • 74

                  #13
                  Ok. Danke für Deine Info.
                  lg Reinhard

                  Kommentar

                  Lädt...