Relaiskarte über WLAN?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blaubart
    LoxBus Spammer
    • 25.10.2015
    • 226

    #1

    Relaiskarte über WLAN?

    Hallo,

    ich benötige zum Ansteuern der Magnetventile einer Bewässerungsanlage eine 8-Kanal Relaiskarte, welche idealerweise über Funk angesteuert wird, da ich zu Einbauort keine Kabel mehr verlegen kann. Ich habe 3 Kabel an der Stelle liegen, so dass es alternativ auch eine Relaiskarte tun würde, die nach nach dem binären Prinzip das passende Relais schaltet.
    Damit meine ich:

    Liegt am Kabel 1 Spannung an, zieht Relais 1 an, liegt am Kabel 2 Spannung an, zieht Relais 2 an, liegt am Kabel 1 und 2 Spannung an, zieht Relais 3 an und so weiter.

    Am besten wäre es, wenn das ganze unter 24V laufen würde. Hat da jemand eine Die, bzw. hat jemand so etwas zufällig schon mal umgesetzt?
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #2
    Das heißt du benötigst auch wirklich 8 Relais oder weniger?
    Die Ansteuerung soll immer nur auf 1 Relais gehen? Oder auch mal mehrere gleichzeitig?

    Kommentar

    • Blaubart
      LoxBus Spammer
      • 25.10.2015
      • 226

      #3
      Ja genau, ich benötige wirklich 8 Relais und es soll immer nur ein Relais geschaltet sein

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Wifi verfügbar?
        Dann wäre ein ESP8266 mit 8-Kanal-Relais-Karte eine Möglichkeit.

        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Iksi
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1111

          #5
          Dann würde ich mir ein 3 zu 8 Decoder IC nehmen, die Ausgänge direkt an ein 8 Fach Relais board. Die Eingange dann an die Loxone. Benötigst du also 3 Ausgänge von der Loxone, also auch entsprechend 3 Adern. Dann hast du 8 Ausgänge, wobei immer einer ein ist. Du kannst also über die 3 Leitungen nicht alle Relais ausschalten sondern nur umschalten welches ein ist. Daher würde ich dann noch nen 4. Kontakt von der Loxone nehmen und die Spannung für das Decoder IC weg schalten, dann sind alle Relais aus. Problem wäre nur das das ganze natürlich nicht in 24 V ist.

          Wenn du ein wenig basteln magst und die entsprechende Anzahl an Adern frei hast (du brauchst min. 5) wäre das m. E. ne gute und einfache Lösung, ganz ohne Funk.

          Gruß Iksi

          Kommentar

          • Blaubart
            LoxBus Spammer
            • 25.10.2015
            • 226

            #6
            WiFi ist verfügbar, daran hatte ich auch schon gedacht. Hast du diese Karte schon mal probiert? Lässt die sich mit Befehlen der Loxone steuern?
            Die Kabelvariante wäre auch interessant. Grundsätzlich habe ich an dem Ort 24V inkl. Minus Leitung und noch 4 frei Kabel liegen.
            Zuletzt geändert von Blaubart; 14.06.2019, 17:03.

            Kommentar

            • Blaubart
              LoxBus Spammer
              • 25.10.2015
              • 226

              #7
              Also zu WiFi gibt es scheinbar ein paar Bastlerlösungen. Zu 3 zu 4 Decoder finde ich gar nichts, was mir weiterhilft. Die Kabellösung wäre mir wegen der Ausfallsicherheit auch lieber. Ich habe eine ModBus-Extension und eine RS485-Extension an der nur der Verbrauchszähler von Loxone bzw. der Wechselrichter angeschlossen sind. Dazu könnte man doch noch diese, oder auch diese Relaiskarte hängen, die mit RS485 bzw. ModBus angesteuert wird. Was haltet ihr von der Lösung? Wie lange darf das Kabel bei RS485 bzw. ModBus sein?
              Zuletzt geändert von Blaubart; 15.06.2019, 02:25.

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4323

                #8
                Als fertige Geschicht gibt es noch den hier: https://sedtronic.eu/en/railduino/2-...ssic_relays_7a
                Preislich natürlich um einiges teurer!
                Grüße Alex

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7318

                  #9
                  Zitat von Blaubart
                  Also zu WiFi gibt es scheinbar ein paar Bastlerlösungen. Zu 3 zu 4 Decoder finde ich gar nichts, was mir weiterhilft. Die Kabellösung wäre mir wegen der Ausfallsicherheit auch lieber. Ich habe eine ModBus-Extension und eine RS485-Extension an der nur der Verbrauchszähler von Loxone bzw. der Wechselrichter angeschlossen sind. Dazu könnte man doch noch diese, oder auch diese Relaiskarte hängen, die mit RS485 bzw. ModBus angesteuert wird. Was haltet ihr von der Lösung? Wie lange darf das Kabel bei RS485 bzw. ModBus sein?
                  RS485 Kabellänge bei langsamer Baudrate bis 500M
                  Es gibt auch zu beachten das die Einstellungen wie zB Baudrate oder Stopbit usw. für die bestehenden Geräte und die neue Reialskarte(n) gleich sind. Ansonsten ist eine neue RS485 Ext nötig.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • Johannes Bartnitzke
                    Loxonaut
                    • 10.05.2019
                    • 75

                    #10
                    Hallo Blaubart,

                    ich denke die einfache und zuverlässige Lösung für dich wäre die Multiextension Air.
                    Hier hast du 8 Relais zu a 16A dazu noch digitale Eingänge, eine 1-Wire Schnittstelle sowie ein PWM Ausgang.
                    Das beste daran, deine Blumen freuen sich über ausreichend Wasser auch wenn das WLAN mal nicht so mitspielt 👍 und das ganze ist ohne großen Aufwand nachhaltig und zuverlässig eingerichtet.

                    Die Multi Extension Air bietet zahlreiche kabellose Einsatzmöglichkeiten für Ihr Smart Home, egal ob Temperatur messen, Verbraucher schalten oder Lichtsteuerung. Jetzt kaufen in unserem Webshop!


                    Beste Grüße
                    Johannes
                    (Loxone)

                    Kommentar

                    • AlexAn
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 4323

                      #11
                      Das Teil hab ich noch gefunden:

                      8Relais mit Notbedienebene, 24V Anspeisung, Modbus RTU und 6A/230V Relais
                      Preis ??
                      Zuletzt geändert von AlexAn; 16.06.2019, 10:22.
                      Grüße Alex

                      Kommentar

                      • AlexAn
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 4323

                        #12
                        Falls KNX als zuverlässige Variante relevant ist:
                        MDT AKK-0816.03 etwas über 160Euro
                        oder

                        LINGG&JANKE Q79238 um 130Euro falls du die ETS meiden möchtest
                        Zuletzt geändert von AlexAn; 16.06.2019, 10:39.
                        Grüße Alex

                        Kommentar

                        • Blaubart
                          LoxBus Spammer
                          • 25.10.2015
                          • 226

                          #13
                          erst mal vielen Dank für eure Hilfe und Tips. Nachdem ich mich in den letzten Tagen intensiv mit der Sache beschäftigt habe, tendiere ich zu einer Lösung mit ModBus-Ansteuerung. Am liebsten würde ich diese 24V Karte mit einem ModBus Modul betreiben, solch ein Modul finde ich aber nicht, bzw. weiß nicht wonach ich richtig suchen muss. Alternativ käme diese Karte in Betracht. Letztere müsste doch über Modus betrieben werden können. Leider finde ich kein Manual.
                          Zuletzt geändert von Blaubart; 16.06.2019, 17:07.

                          Kommentar

                          • Blaubart
                            LoxBus Spammer
                            • 25.10.2015
                            • 226

                            #14
                            Ich hab es so gelöst.

                            Kommentar

                            Lädt...