Umgebungstemperatur 30° -> MS nicht mehr erreichbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cyberwaelder
    Smart Home'r
    • 05.06.2017
    • 50

    #1

    Umgebungstemperatur 30° -> MS nicht mehr erreichbar

    hallo,

    bin seit ein paar Tagen im Urlaub und plötzlich ist mein MS im Dachgeschoss nicht mehr erreichbar.
    Da es draussen warm war und die Fenster alle geschlossen, hatte es zuletzt 30° im Dachgeschoss.
    Die anderen MS funktionieren noch aber Teile meiner Alarmanlage sind so abgehängt und wenn ich nach Hause komme, werde ich wohl im Dunkeln hocken.

    Es könnte natürlich das Netzteil oder der Switch ausgefallen sein.

    Hat jemand Erfahrung mit dem MS im Warmen?

  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #2
    Dem MS machen solche Temp nichts aus so lange keine defekten Lötstellen vorhanden sind.
    In meinem Schrank ist es manchmal bis zu 35°C und alles läuft ohne Probleme.

    Ich würde mal den Log anschauen und versuchen den Fehler von dort zu analysieren.
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • tholle
      tholle kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      kann ich bestaetigen... Ich habe in meinem Schrank auch Temperaturen von 35,36,37 Grad (durch diverse NT und MS+Extensions). Macht dem MS nichts.
  • cyberwaelder
    Smart Home'r
    • 05.06.2017
    • 50

    #3
    dann muss ich wohl warten, bis ich wieder im haus bin. oder loggt der gateway auch mit?

    Kommentar

    • cyberwaelder
      Smart Home'r
      • 05.06.2017
      • 50

      #4
      So, nun bin ich wieder zuhause.
      Der MS funktioniert noch soweit, nur die Netzwerkschnittstelle scheint tot zu sein. Beide LEDs leuchten konstant. am Switch wird kein Signal angezeigt.
      Dann wird wohl die
      Netzwerkschnittstelle
      defekt sein?

      Kommentar

      • cyberwaelder
        Smart Home'r
        • 05.06.2017
        • 50

        #5
        Habe jetzt auch Eine neue SD drin, aber die Netzwerkschnittstelle ist immer noch tot :-(

        Kommentar

        • Meista
          LoxBus Spammer
          • 20.10.2015
          • 220

          #6
          Zitat von cyberwaelder
          Habe jetzt auch Eine neue SD drin, aber die Netzwerkschnittstelle ist immer noch tot :-(
          Hast du alle GND bzw Minus untereinander verbunden, wenn du evtl mehere Netzeile einstezt?
          Das sieht nach einer Überspannung aus. Kann auch ein gewitter gewesen sein.

          Gruß, Oliver
          Gruß, Oliver

          Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

          Kommentar


          • cyberwaelder
            cyberwaelder kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Oliver, ich glaube du hattest hier recht. Zum Zeitpunkt des Ausfalls war ein Blitzschlag in der Nähe. Kann das von Loxone noch repariert werden? Wie schützt ihr euch davor?
        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5159

          #7
          Da Du mit einer neuen SD-Karte getestet hast, gehe ich davon aus, dass Du den MS auch schon Stromlos gemacht hast.
          Was geschieht, wenn Du die Netzwerkverbindung beim MS trennst, bleiben die LED´s an, oder gehen sie aus?
          lg Romildo

          Kommentar


          • cyberwaelder
            cyberwaelder kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die LEDs bleiben immer an. Auch gleich nach dem Starten
        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5159

          #8
          Dann würde ich mal vermuten, dass der Lan Controller oder/und andere Bauteile hinüber sind.
          Ich würde mich mit Loxone in Verbindung setzen.

          Oder bei Forenmitglied Hendrik Holz anfragen.
          Siehe hier.
          Zuletzt geändert von romildo; 25.06.2019, 08:01.
          lg Romildo

          Kommentar

          • Meista
            LoxBus Spammer
            • 20.10.2015
            • 220

            #9
            Bei Blitzschlag müßte deine Hausratversicherung greifen, dazu muss dir nur Loxone bestätigen das es ein Überspannungsschaden ist. Dabei können Sies gleich reparieren oder dir einen neuen schicken.
            Gruß

            Gruß, Oliver

            Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

            Kommentar

            Lädt...