Shading Actuator Air mit Somfy Motor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michael287
    LoxBus Spammer
    • 13.11.2016
    • 366

    #1

    Shading Actuator Air mit Somfy Motor

    Hallo zusammen,

    die Lösungen zu Somfy aus dem Wiki kenne ich.
    Dazu müsste ich aber mehrere hundert Euro für Extension und RTS Transmitter ausgeben.

    daher meine Frage:

    kann jemand von euch sagen, ob der abgebildetes Motor mit dem Shading Actuator Air kompatibel ist?

    ich vermute fast nicht, da ich nicht sehe wie hier auf und ab gesteuert werden soll, bin aber dankbar für eure Gedanken!

    Grüße
    Angehängte Dateien
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5160

    #2
    Hallo,
    Du vermutest richtig.
    Der abgebildete Motor ist nicht mit dem Shading Actuator Air kompatibel.
    lg Romildo

    Kommentar

    • michael287
      LoxBus Spammer
      • 13.11.2016
      • 366

      #3
      Ok danke.

      Kommentar

      • br80
        Dumb Home'r
        • 03.06.2018
        • 15

        #4
        Moin,

        ich habe auch eine Frage. Bekommt man irgendwie aus diesen Datenblättern raus ob der Stecker kompatibel ist? Ich würde gerne Zeitnah eine Beschattung in Auftrag geben. Jedoch kennt sich die Firma nicht mit SmartHomes aus.

        Alternativ könnte ich doch die Antriebsmotoren auf Geiger umstellen richtig?
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #5
          Beim Hersteller nachfragen?
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5160

            #6
            Der Shading Actuator Air ist für Jalousiemotoren gebaut, welche neben dem Neutralleiter und Schutzleiter auch noch je eine Ader für Auf und eine für Ab besitzen.
            Das sind dann insgesamt 4 Adern.
            Da im Bild aber nur 3 Adern vorhanden sind, gehe ich davon aus, dass die Antriebseinheit darüber die 230V erhält und die notwendige Elektronik in dieser vorhanden ist. Gesteuert wird dann vermutlich über Sonfy Funkprotokoll.
            Somfy Air ist nicht kompatibel zu Loxone Air.

            Aber wie schon geschrieben wurde, erkundigst Du Dich am besten bei den Herstellern.
            Zuletzt geändert von romildo; 07.03.2020, 16:58.
            lg Romildo

            Kommentar


            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nur soweit mir bekannt sind sowohl "Somfy Maestria 50 io RH", wie auch "Somfy Sunea 50 io", Somfy Funk Motoren und somit nicht mit Loxone Shading Actuator Air ansteuerbar.

            • Dostal
              Dostal kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hirschmanstecker ist genormt...

            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              RJ45 ist auch genormt
          • br80
            Dumb Home'r
            • 03.06.2018
            • 15

            #7
            Selbstverständlich habe ich bereits beim Hersteller nachgefragt. Dieser konnte es mir jedoch nicht beantworten. Ich bekomme jetzt ein Angebot mit "einfachen" Auf/Ab Motoren. Eine Phase für hoch und eine für runter. Dazu bisschen Endlagenschalter und dann sollte es funktionieren denke ich.

            Kommentar

            Lädt...