Wassermelder Air Batterie sehr schnell leer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BavariaTom
    Smart Home'r
    • 24.10.2016
    • 41

    #1

    Wassermelder Air Batterie sehr schnell leer

    Hallo zusammen,

    haben seit ca. 2 Wochen den Wassermelder Air und musste soeben die Batterie tauschen.
    Desweiteren ist der Kontakt immer auf 1, das ist so nicht richtig oder?
    Nach einlegen einer neuen Batterie war der Kontakt für 5 Minuten auf 0 und jetzt ist er wieder auf 1.

    Ich gehe von einem defekt aus oder was denkt ihr?

    Danke und Grüße
    Tom
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3649

    #2
    Hallo Tom,

    Ist er defekt?
    Reklamiert bei Loxone?

    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4323

      #3
      Wassermelder hab ich seit 1,5Jahren noch immer mit der ersten Batterie.
      Die Tür/Fenster Air gehen bei weitem nicht so lange. Schätze mal so um die 10Monate.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3649

        #4
        Wirst vermutlich viel lüften ;-)
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • BavariaTom
          Smart Home'r
          • 24.10.2016
          • 41

          #5
          Habe jetzt neue Batterien rein, jetzt schaut es von der Akkulaufzeit her besser aus. Jedoch hat er jetzt schon zwei mal einen Fehlalarm gemeldet. Werde ihn demnächst mal reklamieren.

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3649

            #6
            Wie sieht es mit dem Empfang aus?
            Befindet er sich in einer ungünstig gelegenen Stelle und ist das der Grund warum die Batterie du schnell leer wird?
            Welche Software Version verwendest du?
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • BavariaTom
              Smart Home'r
              • 24.10.2016
              • 41

              #7
              Der Empfang ist nicht der beste, aber mit der neuen Batterie werden immer noch 100% angezeigt.
              Die neuste Software Version ist im Einsatz.

              Kommentar

              • CodeZillla
                LoxBus Spammer
                • 02.06.2016
                • 211

                #8
                Mein Wassermelder Air ist seid 5 Monaten in Betrieb und die anfangs volle Batterie ist schon runter auf 31%.
                Alle anderen Air Sensoren die ich schon seid Ewigkeiten in Betrieb sind haben alle noch die 1. Batterie drin.

                Kommentar

                • Thomas M.
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 3263

                  #9
                  Dann müsst ihr mal die software-versionen untereinander vergleichen. Vielleicht wurde die Batterie-Kapazitäts-Ermittlung geändert, Sendeintervalle angepasst, ....

                  Gibts nicht, dass ein wassermelder air 1,5 Jahre die erste Batterie hat und der andere wassersensor air nach einem halben Jahr eine fast leere Batterie hat.

                  Kommentar

                  • Bullit
                    MS Profi
                    • 25.10.2018
                    • 549

                    #10
                    Und zum Thema "Batterieanzeige". Ich würde das Ganze als Richtwert sehen. Nicht als definitive Aussage über den Batteriestand. Habe selber einen Loxone Air Touch im Schlafzimmer am Kopfteil des Bettes. Dieser war zeitweise runter bei 30% und erholte sich momentan wieder auf 54%. Vorgestern war er runter auf 50%. Einzig die Rauchmelder, BWMs usw. scheinen einen relativ stabilen, bekannten und möglichen Wert zu haben. Bei den Knopfbatterien hab ich das Gefühl dass das noch nicht das Gelbe vom Ei ist.

                    Fakt ist, aufs Prozent genau kann man die Rest-Kapazität einer Batterie nicht so haar genau bestimmen. Ausser man verwendet extrem teure Technik. Denke auch Loxone wird hier mit Spannungsüberwachung arbeiten und nicht mit Raketentechnik. Spannung schwankt ja wegen diversen Umständen. Von daher würde ich sowas als Richtwert zu sehen versuchen und nicht als den tot sicheren Wert

                    Aber so extreme Laufzeitschwankungen zwischen 2 Geräten sollte natürlich nicht sein. Ausser ein Wassersensor hätte permanent zu tun. Ich würds echt mal bei Loxone reklamieren und nachfragen ob die dazu eine Lösung haben. Ich gehe von einer kaputten Batterie aus, oder aber vom Gerätedefekt.

                    Kommentar

                    • wild_child
                      Extension Master
                      • 19.05.2019
                      • 157

                      #11
                      Hi zusammen,

                      sorry wenn ich den alten Thread hier grad wieder raushole, ich hab aber bei meinem Wassersensor Air grad ein vergleichbares Problem, nur dass die Batterien jedesmal tatsächlich an den Postitionen der Batteriekontakte etwas angekokelt aussehen, hatte schonmal jemand das Problem?
                      Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058
                      Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree
                      Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV
                      Spielwiese: ioBroker, Loxberry

                      Kommentar

                      Lädt...