Bang & Olufsen Aktiv Lautsprecher in Loxone einbinden - Ideen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Bang & Olufsen Aktiv Lautsprecher in Loxone einbinden - Ideen

    Hallo,
    ich bin neu im Forum und wünsche mit ein paar Anregungen/ Ideen durch euch. Ich habe bereits mittels Suche div. Beiträge gelesen nur spez. auf meine Frage keine abschliessenden Input erhalten. Mein aktuell im Bau befindliches EFH wird mit Loxone ausgerüstet. Das ist soweit alles in Ordnung. Mein persönliches Projekt im ganzen ist das Multimedia und hier habe ich noch ein paar Unklarheiten bei welchen ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.

    Geplant ist der Einsatz von einem 12 Zonen LMS mit 2 Loxone Verstärkern und Einsatz von 19 Deckeneinbaulautsprecher und 4 zusätzlichen Aussenlautsprecher im Garten. (Passiv) Diese rein zur Hintergrundbeschallung. Im Wohnzimmer sollen als Unterstützung zu den Einbaulautsprechern meine bestehenden B&O (Beolab 18) Aktivlautsprecher in Loxone integriert werden. Als Anschlüsse verfügen diese Lautsprecher unter anderem über Line-In.
    Zum einen sollen diese Lautsprecher eine weitere Zone zu den Einbaulautsprechern sein und zum anderen den TV Ton (non B&O) wiedergeben. Gibt es Erfahrungswerte was es für Möglichkeiten gibt diese Lautsprecher in Loxone zu integrieren, um das oben beschriebene Setup zu erreichen? Klar ich kann an den LMS als Zone einen AVR dranhängen und am AVR über Pre-Outs die B&O's. Für das benötige ich aber einen zusätzlichen AVR. Daher gibt es weitere Möglichkeiten, Ideen?


    Weiter war grundsätzlich der Wunsch vorhanden, dass man den TV Ton in Loxone einbeziehen kann. Im Innenbereich vom Haus ist das nicht gross das Thema, dort soll der TV Ton über die B&O's. Der Wunsch geht hier zurück auf die Idee, dass im Aussenbereich ebenfalls ein TV platziert wird und von diesem TV soll die Tonausgabe auf die Aussenlautsprecher kommen. TV Ton in Loxone zu integrieren ist grundsätzlich ja möglich (TV Music out zu Music Server Line In) nur muss mit massiven Delay's gerechnet werden. Gibts da eine Möglichkeit den TV Ton in Loxone einzubeziehen ohne Delay?

    Danke für mögliche Anregungen.
  • Gast

    #2
    Hallo Honghong

    Ich habe das selbe vor.... Panasonic TV mit 2 Beosound 8000

    Entweder Ton von TV nach B&O oder Loxone Musicserver nach B&O....

    Werde es so machen dass ich mit 2x 2Kanal Relais mit Umschaltern zwischen dem TV und dem Musicserver als Quelle Switche. die Relais bekommen dann ein Digitales 1 wenn die Zone aktiv ist und sobald diese nicht mehr aktiv ist eine Digitale 0.

    Den TV-Sound via LineIn in den Musicserver schlaufen ist nur bedingt zu empfehlen. Der Musicserver puffert das Signal das im LineIn daher kommt und gibt es verzögert auf die einzelnen Zonen aus. Also klappt es mit dem TV-Sound via Musicserver nur wenn du Musik vom TV aus laufen lässt.


    Gruss

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Und etwas habe ich noch vergessen zu erwähnen. Ich werde die B&O's definitiv über den BeoLink Anschluss einspeisen und zugleich ein Mute-Signal für die Lautsprecher mitliefern, da meine Beosound 8000 beim Ausschalten immer einen Knall von sich geben wenn ich die über den LineIn betreibe...

      Das ganze mit den Umschaltrelais sollte im Aussenbereich auch im umgekehrten Sinne funktionieren... Musicserver-Zone inaktiv -> Cinchsignal von Aussen-TV nach Zonenverstärker / Musicserver-Zone aktiv -> Cinch-Signal von Musicserver nach Zonenverstärker

      Das ganze kostet dich zwar 3-4 Relais-Ausgänge am Miniserver sollte so aber problemlos machbar sein.
      Ich stehe zur Zeit noch vor dem Rätsel was die Beo's beim Beolink für eine Spannung benötigen für das Mute-Signal....

      Gruss Till

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Also habe mich noch ein bisschen schlau gemacht bezüglich dem B&O Powerlink.
        Das Pinout sieht so aus:

        Powerlink:

        Pin 1 = Power link on; on > 2.5V, off =<0.5V
        Pin 2 = Signal gnd
        Pin 3 = Left
        Pin 4 = Speaker on/mute; on > 2.5V, off =<0.5V
        Pin 5 = Right
        Pin 6 = Data; High > 3.5V, low < 0.8V
        Pin 7 = gnd
        Pin 8 = Not used anymore, used to be speaker/amp overload

        Ich werde vermutlich an den Standorten, an denen die Lautsprecher stehen sollen, einfach Netzwerk-Dosen installieren und das Vorverstärkersignal über die Netzwerkleitungen und RJ45-DIN 8Pol Adaptern an die Lautsprecher schicken. So kann ich nachträglich die Lautsprecher einfach umplatzieren und im Rack neu patchen.

        Ich habe grade gesehen, dass deine Beolab 18 den Powerlink via RJ45 haben. Da müsste ich das PinOut nochmals googeln.


        Die letzte Problematik die ich sehe, ist die Lautsprecher zu unmuten wenn der TV an ist und zu Muten wenn der TV aus ist. Das sollte aber über eine Smartsocket Air mit der Stromerkennung recht einfach programmiert werden können.

        So ich hoffe ich habe jetzt alles wichtige gesagt

        Wie weit ist dein Bau?
        Mein Häuschen wird voraussichtlich erst im 2020 aufgerichtet.


        Gruss Till

        Kommentar

        Lädt...