Musicserver Offline nach "Haus verlassen" und "Gute Nacht" Modus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hakkun
    Dumb Home'r
    • 16.07.2019
    • 20

    #1

    Musicserver Offline nach "Haus verlassen" und "Gute Nacht" Modus

    Hallo zusammen,

    habe folgendes Problem:
    Unser Musikserver geht leider immer offline (mit einer Latenz von ca. 5-10 min) nach Betätigung der Haus verlassen (3x T5) und der Gute Nacht Funktion. Er ist dann weder per App noch per Config noch per Ping erreichbar und auch die Verbindung zum Heimnetzwerk ist nicht mehr verfügbar. Erst nach Neustart der Fritzbox ist der Server wieder erreichbar.

    Die Haus verlassen Funktion und die Gute Nacht Funktion hängt in der Config am Eingang Off des Musikserver-Baustein. Wie kann ich den Server zurückholen ohne die Fritzbox neuzustarten? Wake on Lan ist aktiviert, aber ohne eine Netzwerkverbindung ist das auch nicht möglich befürchte ich.Dem Musikserver ist eine feste IP zugewiesen.

    Viele Grüße
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Zitat von hakkun
    Hallo zusammen,

    habe folgendes Problem:
    Unser Musikserver geht leider immer offline (mit einer Latenz von ca. 5-10 min) nach Betätigung der Haus verlassen (3x T5) und der Gute Nacht Funktion.
    Wenn du das nicht willst, kannst du doch einfach die Power Down Funktion für den Musikserver aus der Config rausschmeißen.

    Zitat von hakkun
    Die Haus verlassen Funktion und die Gute Nacht Funktion hängt in der Config am Eingang Off des Musikserver-Baustein. Wie kann ich den Server zurückholen ohne die Fritzbox neuzustarten? Wake on Lan ist aktiviert, aber ohne eine Netzwerkverbindung ist das auch nicht möglich befürchte ich.Dem Musikserver ist eine feste IP zugewiesen.
    Der Musikserver startet normalerweise automatisch wenn du z.B. das Haus wieder betrittst bzw. bei einer Zone Musik startest. Wenn ich "Haus verlassen" und "Haus betreten" zeitlich kurz hintereinander mache (tritt eigentlich nur beim Testen auf) kann es sein, dass der Musikserver nicht startet, scheinbar bekommt er das dann nicht mit.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 16-07-_2019_10-21-32.jpg
Ansichten: 338
Größe: 21,5 KB
ID: 206602
    Zuletzt geändert von THX; 16.07.2019, 09:22.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Gargamel
      MS Profi
      • 16.12.2018
      • 718

      #3
      Bei mir ist der Musikserver eigentlich immer an und die Zonen werden per Trigger an/ausgeschaltet.

      Wäre es denn besser (abgesehen vom Stromverbrauch) den Server immer aus bzw. an zu schalten wenn man ins Bett geht oder das Haus verlässt?
      Wie verhält sich der Server im Alarmfall? Dauert es lange bis er dann erst hochfährt und den Alarmton spielt?

      Schadet es eventuell der Hardware wenn er ständig läuft?

      Gruß

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #4
        Zitat von Gargamel
        Bei mir ist der Musikserver eigentlich immer an und die Zonen werden per Trigger an/ausgeschaltet.

        Wäre es denn besser (abgesehen vom Stromverbrauch) den Server immer aus bzw. an zu schalten wenn man ins Bett geht oder das Haus verlässt?
        Wie verhält sich der Server im Alarmfall? Dauert es lange bis er dann erst hochfährt und den Alarmton spielt?

        Schadet es eventuell der Hardware wenn er ständig läuft?

        Gruß
        Ob es besser oder schlechter ist, kann vermutlich nicht zweifelsfrei beantwortet werden 😄

        Die verbaute Festplatte (als drehendes Teil) wird vermutlich schneller "verschleißen" wenn sie dauerhaft läuft. Ich gehe jedoch davon aus, bzw. hoffe es, dass da eine Industrial Grade verbaut ist bzw. diese im Leerlauf abgeschaltet wird. Für die anderen Komponenten stellt sich die Frage was besser ist, Temperaturänderungen durch EIN/AUS oder gleichbleibende Temperaturen im Dauerbetrieb.

        Wenn er AUS war dauert es jedenfalls schon eine Weile bis er wieder da ist. Vielleicht kommt ja da mal was mit SSD, im Industrial Gehäuse, lautlos und staubgeschützt - Zeit wärs 😄
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        • hakkun
          Dumb Home'r
          • 16.07.2019
          • 20

          #5
          Zitat von THX

          Wenn du das nicht willst, kannst du doch einfach die Power Down Funktion für den Musikserver aus der Config rausschmeißen.



          Der Musikserver startet normalerweise automatisch wenn du z.B. das Haus wieder betrittst bzw. bei einer Zone Musik startest. Wenn ich "Haus verlassen" und "Haus betreten" zeitlich kurz hintereinander mache (tritt eigentlich nur beim Testen auf) kann es sein, dass der Musikserver nicht startet, scheinbar bekommt er das dann nicht mit.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 16-07-_2019_10-21-32.jpg
Ansichten: 338
Größe: 21,5 KB
ID: 206602

          Danke für Auskunft.
          Wird hier ein externer Trigger verwendet um den Server wieder zu starten? Wie funktioniert dass, wenn der Server komplett aus dem Netzwerk verschwindet? Ich kann dann nicht mal mehr auf das Admin Webinterface zugreifen...

          Kommentar

          • THX
            Lox Guru
            • 06.01.2016
            • 1499

            #6
            hakkun Ich glaube du hast noch etwas "Grundlagen" Bedarf Wenn sich der Musikserver abschaltet ist er zwangsläufig nicht mehr über die IP (Webinterface, Ping, ...) zu erreichen, er ist JA AUS Aufgeweckt wird er per WOL (Wake On LAN mit einem Magic Paket), muss dich aber eigentlich nicht interessieren außer du willst Ihn manuell ohne Loxone (Config) aufwecken.

            Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
            DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
            Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
            Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

            Kommentar

            • hakkun
              Dumb Home'r
              • 16.07.2019
              • 20

              #7
              Zitat von THX
              hakkun Ich glaube du hast noch etwas "Grundlagen" Bedarf Wenn sich der Musikserver abschaltet ist er zwangsläufig nicht mehr über die IP (Webinterface, Ping, ...) zu erreichen, er ist JA AUS Aufgeweckt wird er per WOL (Wake On LAN mit einem Magic Paket), muss dich aber eigentlich nicht interessieren außer du willst Ihn manuell ohne Loxone (Config) aufwecken.
              Darum bin ich zum Austauschen hier

              Ich hab über die FritzBox die Möglichkeit den Server per WoL aufzuwecken - genau das passiert aber nicht, der Server geht nicht online.
              Die Frage nach dem externen Trigger kam nur auf, weil laut Beschreibung der Server ja über einen 3,5" Klinkeneingang auch getriggert werden kann...

              Kommentar

              • THX
                Lox Guru
                • 06.01.2016
                • 1499

                #8
                Zitat von hakkun

                Darum bin ich zum Austauschen hier

                Ich hab über die FritzBox die Möglichkeit den Server per WoL aufzuwecken - genau das passiert aber nicht, der Server geht nicht online.
                Die Frage nach dem externen Trigger kam nur auf, weil laut Beschreibung der Server ja über einen 3,5" Klinkeneingang auch getriggert werden kann...
                Nachdem du oben schreibst "Erst nach Neustart der Fritzbox ist der Server wieder erreichbar" scheint es so als ob die Fritz Box ein Problem mit dem Senden des WOL Signals...

                1. Prinzipiell macht es keinen Sinn den Musikserver über die Fritzbox (ich gehe davon aus, dass die Verwaltungswebseite der Fritzbox gemeint ist) aufzuwecken, das kannst du ja über dein Loxone Programm regeln (automatisieren)
                2. Musst du schon genauer sein, nicht erreichbar heißt der Musikserver startet zwar nach WOL Befehl, ist aber nicht erreichbar oder bleibt er wirklich AUS
                3. Nächster Fehler Der Musikserver kann nicht per externen Trigger (3,5mm Klinke) gesteuert werden! Es handelt sich dabei um KEINEN EINGANG sondern um einen AUSGANG! Der Ausgang ist für die Ansteuerung von externen Verstärkern, damit diese auf Anforderung des Musikservers AUFWACHEN!
                Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

                Kommentar

                Lädt...