Miniserver mit 12 Volt betreiben?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mil@n
    Smart Home'r
    • 13.11.2015
    • 85

    #1

    Miniserver mit 12 Volt betreiben?

    Hallo Checker's
    würde mir gerne im Wohnmobil die leibgewordene Loxone Technik einbauen, aber muß mit jedem mA sparsam umgehen da oft Autark unterwegs! Solar 440W ist vorhanden.

    Besteht die Möglichkeit den Miniserver so umzubauen das er ohne Spannungswandler direkt mit 12V Boardspannung läuft?

    Der 78M12G ist wahrscheinlich für die 12V Relais verbaut. Würde es möglicherweise schon reichen ihm zu entfernen und seinen Eingang mit Ausgang zu überbrücken?
    Oder sind im vorgesehenen 24V Versorgungsstrang noch andere Bauteile die nicht mit 12V klar kommen würden?

    Wäre Euch für eine Antwort sehr dankbar!!

    LG



  • toemaes
    Smart Home'r
    • 09.04.2016
    • 30

    #2
    Ich denke einfacher ist es ein 12V > 24V Konverter anzuschaffen

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3263

      #3
      Also ohne den Schaltplan des Miniservers und Extensions zu kennen, würde ich das tunlichst bleiben lassen.

      Von 12V auf 24V zu kommen ist hingegen einfach.
      https://www.amazon.de/MagiDeal-Conve...dp/B01G8PZ4WY/

      Lieber ~20€ ausgeben, als im Innenleben vom Miniserver herumbasteln und 500€ wegschmeißen.
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 18.07.2019, 11:42.

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3647

        #4
        Loxone wird bestimmt sagen es geht nicht, ihn mit 12V zu betreiben.
        Bei den RGBW Dimmern habe ich es schon vor vielen Jahren probiert und die funktionieren mit 12V problemlos.
        Ob es beim MS genau so funktioniert kann ich nur mutmaßen.
        Nach meiner Einschätzung sollte nichts passieren ihn an 12V zu starten.
        Aber bitte ohne Gewähr.

        Besser dann doch einen 12 > 24V Spannungswandler verwenden.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Beim RGBW Dimmer sagt Loxone ganz klar dass dieser auch mit 12V geht.
          Beim Miniserver steht in der Beschreibung 18V - 24VDC.
          Im Datenblatt vom 78M12G steht Min. 14.5 - 27V.
      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3647

        #5
        Danke für die Info.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Dostal
          LoxBus Spammer
          • 22.02.2016
          • 318

          #6
          Wenn du Sagst jedes mA - Vorsicht.. Leistung = Leistung also 15W sind immer 15W! Das hat mit der Spannung nichts zu tun!

          Also Konverter rein (Step-UP-Regler) und auf 24V bringen. Fertig ist das Ding und es LÄUFT!

          Kommentar

          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2585

            #7
            Wobei man auch bei einem DC/DC Taktregler aufpassen muß wie der Wirkungsgrad ist.
            Wenn es auf jedes mA ankommt, dann sollte man den entsprechenden Konverter mit Bedacht wählen, von 30% bis über 90% Wirkungsgrad ist da je nach Auslegung und Anforderung alles zu bekommen.

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5159

              #8
              Dostal
              Die verbrauchte Leistung ist aber nicht mehr dieselbe, wenn die Spannung zuerst von 12V auf 24V angehoben wird um sie danach wieder auf 12V herunter zu transformieren. Jedes Bauteil hat auch Verluste.
              Wenn also Beispielsweise bei up und down 10% "verheizt" werden, dann muss schon ca. 18W hineingesteckt werden damit dann 15W rauskommen

              Nichts desto trotz würde ich hier aber auch einen Step up Regler empfehlen.
              lg Romildo

              Kommentar


              • Dostal
                Dostal kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wenn man generell von mA spricht, ist es bereits traurig..
                Definitiv erkennt man den Wahnsinn immer mehr hier.

                Seid Ihr Astronauten die auf einen fremden Stern müssen?...

                Jetzt weis ich wieder warum ich so selten Online bin...

              • Thomas M.
                Thomas M. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Gute Besserung

              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                @Dostal
                Ist ja Deine Entscheidung ob Du da mitschreiben willst oder auch nicht, mitlesen kann man auch offline
                @Thomas M.
                Sofern die gute Besserung mir gegolten hat, dann vielen Dank
            • mil@n
              Smart Home'r
              • 13.11.2015
              • 85

              #9
              Danke für die Antworten Männer,
              Da ich Verlustleistungen in vieler Hinsicht zu vermeiden versuche werde ich ich es wahrscheinlich mal mit 12V versuchen😀

              Da ich die Tischplatte noch bauen muß bin ich auf die bekloppte Idee gekommen einen 'Touch Surface' zu integrieren. Das wäre der totale 'Angeber Gadget' 🤪 ( man gönnt sich ja sonst nix )

              Mal schauen!

              Mit einem MS Go ( 5V Versorgungsspannung ) und RGBW Dimmer Air ( 12V ) hätte man zumindest das Licht im Griff.
              Eifache Bi-stabile Relais sollten mit am RGBW Dimmer angeschlossenen Optokopplern zu stricken sein.

              Die Info mit dem RGBW-Dimmer war schon mal sehr hilfreich!! Danke!

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3263

                #10
                Man glaubt es kaum, auch ein 12V auf 5V Regler hat Verluste

                Im Ernst, die 5V möchtest wie generieren?
                Ich hoffe du hast das nicht mit Linearregler 7805 vor. Hier wäre die Verlustleistung maximal 1,8W. Die Leistungsaufnahme vom go ist mit max. 1,3W angegeben.


                Dann wäre es etwas vernünftiger einmal von 12V auf 24V zu kommen und gut, anstatt aus 12V die 5V zu machen und ein 24V Gerät mit 12V zu betreiben, weils "eh" funktioniert.

                Bei Leistung x der Strom bei 12V doppelt so hoch als bei 24V. Auch wenns "eh" funktioniert, hat sich jemand was dabei gedacht (Dimensionierung Leiterbahnen, ...)
                Wenns "eh" wurscht ist, dann würde in der Doku stehen "Versorgung 12-24V DC"
                Zuletzt geändert von Thomas M.; 19.07.2019, 10:48.

                Kommentar

                • mil@n
                  Smart Home'r
                  • 13.11.2015
                  • 85

                  #11
                  Ich wollte es mit einem 5V Traco machen.
                  Der MiniGO wäre wegen der eingebauten AIR Dingens schon nicht schlecht!

                  Zuletzt geändert von mil@n; 19.07.2019, 10:59.

                  Kommentar

                  • mil@n
                    Smart Home'r
                    • 13.11.2015
                    • 85

                    #12
                    z.B. TMR 9-1211 Effeciency 85%
                    Zuletzt geändert von mil@n; 19.07.2019, 14:11.

                    Kommentar


                    • Labmaster
                      Labmaster kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      TMR 9-1211
                      Eingangsspannung max. 18V
                      Ausgangsspannung 5V

                      Das passt nicht wirklich, ausserdem ist das eine Wandler mit Galvanischer Trennung, das braucht man hier eigentlich nicht.
                      TMR 9-1215 wäre zumindest der Typ mit passeder Ein und Ausgangsspannung, leider halt nur bis max 375mA Leistung.
                  • mil@n
                    Smart Home'r
                    • 13.11.2015
                    • 85

                    #13
                    MS Go hat eine 5V Spannungsversorgung über Micro-USB

                    Der TMR 9-1211 hat Input Range von 9-18V nom.12V
                    Die Ausgangsspannung ist 5V / 1,6A

                    Wenn ich damit den MS GO betreibe und mit den 12V Board-Spannung den RGBW Dimmer Air ( Angabe Loxone 12-42V )

                    Das müßte doch passen, oder?

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11237

                      #14
                      Aber was willst da anschließen?
                      Alles Air
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • Lightpicture
                        Lebende Foren Legende
                        • 16.11.2015
                        • 3647

                        #15
                        Smart Socket, Nano IO Air = 230V Produkte
                        Ob du mit dem MS Groß nicht besser fährst, 8 Relais, DI Eingänge, Analog Eingänge.
                        FG
                        Lightpicture

                        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                        Kommentar

                        Lädt...