Miniserver mit 12 Volt betreiben?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bullit
    MS Profi
    • 25.10.2018
    • 549

    #16
    Die Frage die sich mir halt massivst stellt ist, was damit überhaupt realisiert werden soll. Klar, kann sein dass du einen fetten LKW Camper hast, aber das denke ich nun eher nicht. Mir erschliesst sich halt irgendwie nicht, was alles im Wohnmobil, Camper usw automatisiert werden soll/will.

    Wir hatten hier schon jemanden der einen MS ins Auto packen wollte. Klar - jedem wie er mag, aber was daraus werden soll hinterfrage ich halt immer. Eventuell kann man dann verlässlichere Beratungen liefern als wenn die Eckparameter nicht bekannt sind bzw was damit angestellt werden soll 😁

    Kommentar

    • mil@n
      Smart Home'r
      • 13.11.2015
      • 85

      #17
      Wie schon gesagt ist die Idee zunächst mal Licht mit einem 'Touch Surface' zu schalten/steuern, und evtl. die Warmwasserheizung aus der Ferne einzuschalten/abschalten.

      Es wäre cool wenn man in der kalten Jahreszeit vom Haus aus die Heizung aktivieren könnte um später ins warme WoMo einzusteigen.
      Die Heizung läuft auf Gas und/oder auf 230V.
      Ebenso könnte an sehr warmen Tagen die Klima vorab aktiviert werden.

      Das WoMo ist am Abstellplatz immer an Netz angeschloßen von daher wären diese beiden Dinge und auch weitere möglich.
      Auch könnte ich mit dem Echo-Dot im WoMo Sprachanweisungen wie Zuhause absetzen.
      Um den 12Volt Vorrat für den autarkeren Einsatz nicht zu sehr zu strapazieren, könnte der benötigte Router und Echo-Dot nur Betriebsbereit sein wenn das WoMo an 230V angeschloßen wäre!

      Die meisten Dinge sind schon mit eigenen Schaltungen vorwiegend mit Relais automatisiert. Relais erlauben Schaltungen ohne dauerhaften Stromverbrauch.
      Da habe ich schon einigen Schnickschnack realisiert, wie Türen und Klappen ohne sichtbare Schlösser.
      Nur die Eingangstür hat den BMW Heckklappen Schwenkschalter. Mit diesen Microschalter wird der Türfallen motorisch zurickgezogen.
      Vorher müssen aber die Motorriegel die Tür freigeben. Das gescheit mit einem RFID Reader.
      Die übrigen Klappen/Hecktür werden ausschließlich mit RFID bedient.

      Alles in allem brauchen alle eigenen Schaltungen im Ruhezustand etwa 30mA.

      Das würde mit einem Miniserver deutlich höher werden, deshalb die Suchen nach möglichst wenig dauerhaften Stromverbrauch !!

      Danke allen für die Feedback's








      Kommentar

      Lädt...