- Schnittstellen: Der Zähler ist mit einer Kundenschnittstelle ausgestattet. Über die Kundenschnittstelle können Verbrauchswerte in der Kundenanlage unmittelbar zur Verfügung gestellt werden. Damit können Kunden/innen den „Smart Meter“ an Anzeigegeräte, Home-Automation und Energiemanagement-Systeme ankoppeln.
Loxone Air Zählerinterface Kompatibilität
Einklappen
X
-
Grad noch einen interessanten Absatz auf der LinzAG-Homepage entdeckt:
Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly -
Des gibts ja ned, dass man da ned Druck machen kann auf die LinzAG. Bei anderen Anbietern gehts ja auch - Stichwort NetzOÖKommentar
-
Die LinzAG wird Anfang 2018 einen neuen Zähler anbieten, der eine Wireless M-Bus Schnittstelle hat, über die dann die Daten ausgegeben werden. Wie man das ganze dann an die Loxone ankoppelt, weiß ich aber nicht.
Ich bin jetzt als Interessent für einen Zähler mit Kundenschnittstelle vermerkt und sobald der Zähler verfügbar ist, sollten diese Personen gleich am Anfang bzgl. des Austausch kontaktiert werden.
Bin echt am überlegen, ob ich mir nicht einfach einen Fronius Smart Meter gönne, dann bin ich gleich für die Nachrüstung des Speichers gerüstet und vom Stromanbieter unabhängig...Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, ShellyKommentar
-
Da ich als Sanierer auf eine kabellose Verbindung angewiesen bin, fällt leider der Fronius Smart Meter flach.
Aber Wireless MBus hört sich per se nicht so schlecht an. Dann stellt sich auch noch die Frage, was die Linz AG für den Zählertausch nimmt (€)... Hast du schon was bezüglich Hersteller / Typ erfahren?
Mir wäre trotzdem noch die Loxone Air Lösung am liebsten. Vor allem bin ich dann in Zukunft beim Speicherkauf nicht Markengebunden (Fronius).Kommentar
-
Hab mal wieder nachgefragt... Status unverändert
- aktuelle Lösung finden Sie nicht brauchbar und wird daher dem Kunden nicht zugänglich gemacht
- an einer besseren Lösung wird gearbeitet
- Verfügbarkeit unbekannt
Selbiges hab ich im April 2017 auch schon zu hören bekommen...Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, ShellyKommentar
-
Ich habs jetzt mal öffentlich über Facebook probiert... mal sehen was passiertLoxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, ShellyKommentar
-
Kannst Du den Facebook-Link posten? Wir haben das gleiche Problem. Bekommst gleich ein "Gefällt mir" von mir :-) Wenn das viele liken, kann man das dann hoffentlich nicht mehr ignorieren. Danke. -
Hier in den Kommentaren: https://www.facebook.com/LINZAG.AT/p...50928068467807
Hatte darauf hin auch ein längeres Telefonat mit einem Herren der Linz AG, Kurzfassung:
Es gibt noch immer keine Lösung, nur einen Arbeitskreis wo auch andere Netzanbieter dabei sind und nach einer standardisierten Schnittstelle gesucht wird.
Es bestünde aber die Möglichkeit so als Alpha-Tester einen Zähler mit einer Wireless-MBus-Schittstelle von Develco zu bekommen und damit eine Anbindung an die Loxone zu schaffen. (https://www.develcoproducts.com/prod...ter-interface/)
Dafür bräuchte man aber auch noch ein entsprechendes Gateway (Modbus, Ethernet, Selbstbau,...)
-
-
Hallo Leute!
da ging ja viel Zeit ins Land.
Gibt es zum Thema irgend was NEUES
Ich würde gerne mit nen IR Auge den Zähler mitloggen.
danke
tom
Kommentar
-
Kommentar