ich habe ein Problem an meinem DMX-Bus aus dem ich nicht ganz schlau werde.
Im Haus habe ich drei Schaltschränke, einen pro Stock. Die gesamte Beleuchtung besteht aus 24V Spots, Constaled 31346 oder 31345.
Zur Steuerung sitzt im EG der Mini-Server mit einer DMX-Extension. Daran hängt ein 32-Kanal-DMX-Decoder, das schwarze China-Teil mit RGBW-Bezeichnung der Anschlüsse.
Im OG sitzt neben ein weiterer DMX-Decoder, dort ein 24-Kanal-Gerät in weiß für die Hutschiene. Die Verbindung zwischen den Decodern läuft über den DMX-Bus.
Im DG ist dann noch ein weiterer, bislang 12-Kanal Decoder, wieder die schwarze China-Variante, ebenfalls am DMX-Bus.
Der Bus ist mit 120 Ohm-Widerstand abgeschlossen.
Ursprünglich hatte ich auch im OG nur einen 12 Kanal Decoder verbaut, da ich aber einige Leuchten auf RGBW gewechselt habe, benötige ich dort mehr Kanäle.
Wenn ich aber nun dem Decoder im DG eine Startadresse größer 48 zuweise, fällt der gesamte Decoder aus und es leuchtet die rote Fehlerlampe am DMX-Bus.
Die anderen beiden Decoder funktionieren problemlos weiter. Auch bei Einstellung einer Startadresse unter 48 funktioniert der Decoder im DG, durch die aktuelle Konfiguration habe ich dann aber eine Doppelbelegung der Kanäle.
Hatte jemand von Euch so ein Verhalten schon mal und kann mir weiterhelfen? Ein Tausch der Decoder (alter 12-Kanal aus dem OG gegen den im DG) hat nichts geändert.
Viele Grüße
Moritz
Kommentar