Außen 1 Wire Hülsensensor Zeigt immer 10,3 Grad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #31
    Hallo,
    also ich hab e eine MultiExt worüber das 1-Wire läuft
    nachdem ich den code nochmals eingegeben habe kommt dieses feedback
    Wobei der unterstrichene Teil die Nummer ist, welche ich in der configbei der MultiExt gefunden habe.
    {"LL": { "control": "dev/sys/ExtStatistics/0CD80A98.808A6D", "value": "timeout", "Code": "200"}} Habe es auchnur mit dem Ersten teil, zweiten teil bzw mit der Serien-Nummer der AirBase probiert, leider ohne Erfolg. und Ja die IP ist richtig und Ja ich habe die Portnummer angegeben. Nur habe ich noch irgendwo einen Denk bzw. Eingabefehler. Finde ich diese datei auch über ftp-Zugriff?
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

    Kommentar

    • vito
      Smart Home'r
      • 07.09.2015
      • 60

      #32
      hab jetzt meinen Außenfühler ausgelesen:
      1-Wire Serial 28.71.04.47.05.00.00.FD: 7701 Packet Requests, 7701 CRC Errors, 0 85 Degree Problems; hab noch keine Zeit gefunden das Ding auszutauschen bzw. zu testen. kann man eigentlich dieses log Automatisch per Email verschicken, wenn z.B. solche Fehler auftreten? ich dachte jetzt schon an eine Logik die bei jeden 1Wire Sensor Temperatur überwacht und wenn z.B. seit 24 Stunden die Temperatur immer gleich ist, dann soll eine Email verschickt werden. Nur irgend wie hab ich kein Plan wie ich es machen soll?

      Kommentar


      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das Kabel irgendwie betroffen? Sensor im A?
        7701 mal hat die extension versucht den sensor abzufragen, 7701 mal ging das schief.

        Und wenn du neustartest, also strom weg und wieder dran läufts wieder?
    • HRA
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1037

      #33
      ich bekomme das mit dem Auslesen nicht hin :-(

      vito - hatte die gleiche Idde mit dem logger und Fehlerbenachrichtung
      Habe es soeben so gelöst - siehe Bild, mal sehen ob es funktioniert
      Gruß HRA

      ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
      ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

      Kommentar

      • vito
        Smart Home'r
        • 07.09.2015
        • 60

        #34
        Hallo HRA,

        danke für dein Vorschlag, aber das reicht mir nicht, ich wollte eigentlich alle Sensoren damit abdecken.

        Kommentar

        • HRA
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1037

          #35
          dann mußt du dir eben für jeden Sensor einen Altwert wegschreiben.
          Aber wenn 1 Sensor hängt, dann geht der Bus nicht mehr und alle Sensoren kannst du vergessen.
          Wenn du mehrere Bus-Anschlüsse hast, dann nimm eben für jeden Bus einen Sensor.
          Gruß HRA

          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

          Kommentar

          • Gast

            #36
            Da hier im Thread bereits der prof. Busmaster von ElabNet empfohlen wurde, es wird in Kürze ein neues Gerät geben, welches den Busmaster mit 3 Kanälen und den 1-wie Server in einem Gerät vereint, zzgl. einiger anderer Schmankerl wie 2x512 DMX, RS 485, RS 232, CAN Bus, KNX TP, Ethernet, USB, Micro SD: klick

            Kommentar

            Lädt...