Ultraschallsensor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HAL900
    Smart Home'r
    • 31.08.2016
    • 70

    #1

    Ultraschallsensor

    Hallo,

    da der Loxone Support mir nicht antwortet, versuch ich mein Glück mal hier:

    ich versuche gerade den Ultraschallsensor aus dem Loxone Webshop in Betrieb zu nehmen.
    Bevor ich jetzt alles in die Zisterne einbaue habe ich versucht ihn im Keller zuerst zu testen.
    Leider liefert der Sensor mir ständig andere Daten für die Selbe Entfernung. Momentan liegt er z.B. auf dem Boden und misst die Entfernung zur Decke. Hierfür liefert der analoge Eingang ständig wechselnde Spannungen zwischen 0 Volt und 2,4 Volt. Der Sensor ist momentan auf Aufsteigende Flanke und schmaler Kegel parametrisiert (habe aber auch schon andere Parameter versucht). In der Config hat der analoge Eingang folgende Werte für Empfindlichkeit:
    - Minimale Änderung: 0,25
    - Minimaler Zeitabstand: 1 (habe hier schon Werte zwischen 0,05 und 5 versucht)
    - Mittelwert: nicht verwenden (mit MIttelwert scheint für jede Entfernung 0,7 raus zu kommen)

    Korrektur ist keine gesetzt.

    Hat jemand den Sensor im erfolgreich im Einsatz oder kennt jemand das Problem?

    Vielen Dank im Voraus.

    Ultraschallsensor | ausgestattet mit Einkopfsystem, ABS-Gehäuse und Messumformer 0-10V. Erfassungsbereich 350 - 6000 mm. Mit 10m Anschlusskabel. Mehr Informationen hier!
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Hast du schon versucht ein z.B. 100mm Rohr darüber zustellen?
    Grüße Alex

    Kommentar


    • HAL900
      HAL900 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hab das gerade mal versucht, ändert aber nichts am Ergebnis :–(

    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Um den Preis was du für den bezahlt hast bei Loxone würde ich ein Ticket aufmachen und dein Ergebnisse schildern und im Zweifelsfall retourschicken falls es zu keiner logischen Erklärung bzw. Lösung kommt.

      Wie schon andere auch bin ich auf Drucksensor umgestiegen weil ich mit einem anderen Hersteller auch nicht zufrieden war.
      Hab seit Jahren eine GFK Kugelzisterne mit 8m3 im Garten und bin erst jetzt zur Umsetzung des Füllstandes gekommen.. Sensor: https://de.manu-systems.com/MB-MB706..._Datasheet.pdf (https://de.manu-systems.com/MB-MB7066-MB7076_Datasheet.pdf) Preis ca. 120Euro Alternative um ca. 40Euro: https://de.aliexpress.com/item/Top-Selling
      Zuletzt geändert von AlexAn; 31.07.2019, 19:30.
  • HAL900
    Smart Home'r
    • 31.08.2016
    • 70

    #3
    Lösung kam von Loxone Support :-)

    Das Problem war: Ich hatte den Sensor mit 24v von einem anderen Netzteil aus versorgt als die Extension mit dem analogen Eingang.
    Jetzt hängen beide am gleichen Netzteil und es funktioniert

    Kommentar


    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Gut dass es doch noch geklappt hat!

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      HAL900 Klassiker 😉
Lädt...