ich überlege die Haustür im EFH auch Smart zu machen. Und recherchiere gerade die verschiedene Möglichkeiten. Von Loxone gibt es ja zwar I-Buttons und E-Key welche die Zugänge regeln. Aber um Schlösser und Türen dann letztendlich zu öffnen bietet Loxone nichts an. Da braucht's also eine Lösung von anderen Anbietern.
Meine Anforderung
- Nachrüsten in bestehende Tür
- zuverlässige Einbindung (kein ewiges Basteln, keine undokumentierten Schnittstellen)
- möglichst wenig weitere Komplexität hinzufügen
- keine Cloud, alles bleibt lokal
Im Wiki unter https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...?pageId=917669 stehe ja einige Tipps. Die motorgetriebenen Schlösser dort sind sehr teuer und müssen eigentlich schon beim Bau integriert werden. Die dort genannten Nachrüstschlösser klingen mir nach viel Gebastel in der Anbindung an Loxone (Fernbedienung umlöten, ausgediente Smartphones einsetzen, Gateways mit undokumentierten API, Nuki Probleme mit neuer Version)
Jetzt bin ich bei der Recherche auf das SecuEntry von Burg-Wächter gestoßen. Siehe https://www.burg.biz/c/tuerschlosselektronik/ Da gibt es verschiedene Zylinder-Typen die man direkt einbaut und die per Bluetooth oder RFID kommunizieren. Dann bewerben sie zwar ihre eigenen Authentifizierungssysteme und Gateways, aber es gibt auch eine Art Fernbedienung ,die per potentialfreiem Kontakt ausgelöst wird. Siehe https://www.burg.biz/p/tuerschlossel...o-7072-remote/ Die scheint sich auch in der Nähe in einer Leerdose oder so verstecken zu lassen.
Das klingt mir ideal für die Einbindung in Loxone. Hat das schon jemand im Einsatz?
Habt Ihr sonst Empfehlungen für elektronische Türschlösser in Loxone?
Kommentar