Motorenschloss Dormakaba M-SVP 2200 DCW mit Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Motorenschloss Dormakaba M-SVP 2200 DCW mit Loxone

    Guten Tag

    Gerne möchten wir mit den NFC Touch unsere Eingangstür elektrisch öffnen.

    Von unseren Türlieferant haben wir folgender Motorenschloss vorgeschlagen bekommen:
    Dormakaba M-SVP 2200 DCW

    Hat dieses Modell jemand schon mit Loxone in betrieb genommen?

    Grüsse
    Ivan
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    Ich habe ein SVP2x00 DCW in der Tür zur Garage verbaut.
    Zu Ansteuerung habe ich die zugehörige Steuerung als Platinen Version (SVP-S 22 DCW®) gekauft, zusätzlich noch das SVP-PR 12
    Power Reserve Modul.
    Zur Versorgung verwede ich dann extra ein passendes 24V Netzteil.
    Die Steuerplatine und das Power Reserve Modul hab ich in ein Hutschienen Leergehäuse verbaut, was leider vom Platz her gar nicht so einfach war.
    Steuerplatine + Netzteil gibt es aber auch fertig im Gehäuse zur Wandmontage (SVP-S 24 DCW®).

    Die Tür selbst braucht noch einen extra Reed Kontakt welcher an die Steuerung angeschlossen wird und der Steuerung "geschlossen" meldet.

    Die Verbindung der Steuerung mit Loxone ist dann nur noch ein Schaltkontakt (zum Öffnen der Tür), sowie zwei Eingänge für die Meldung von verriegelt und geschlossen, also z.B. ein Ausgangsrelais am Miniserver und zwei Digitaleingänge.

    Aus Sicherheitsgründen lasse ich in meinem Fall aber weder die Haustür Öffnung, noch die Garagentür Öffnung über KNX oder Loxone laufen, sondern ausschließlich über eine getrennte Ekey Steuerung. Einzig der Status wird ins Haussteuersystem übergeben (per Digitaleingänge).
    Zuletzt geändert von Labmaster; 13.08.2019, 13:23.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      hallo Labmaster

      Ist die Steuerung zwingend notwendig?

      ich habe leider null Erfahrung und weiss nicht was alles dazu notwendig ist.

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2585

        #4
        Zitat von beta11
        hallo Labmaster

        Ist die Steuerung zwingend notwendig?

        ich habe leider null Erfahrung und weiss nicht was alles dazu notwendig ist.
        Mit viel Aufwand könnte man die Funktionen der Steuerung (SVP-S 22 DCW) schon auch z.B. im Miniserver nachbauen, dazu müßte man aber erst mal die ganzen mechanischen/elektrischen Abläufe im Schloss verstehen, die elektrisch Anbindnugn an den Miniserver machen und den Ablauf Softwaretechnisch abbilden.

        Ich wollte das zuerst auch selbst steuern, hab dann aber irgendwann aufgegeben, in den saueren Apfel gebissen und mir die Steuerung gekauft.
        Hab die Steuerplatine allein vor ein paar Monaten relativ günstig bei Ebay bekommen, ca 160€ und das Power Reserve Modul dann noch in einem Shop "günstig" für 65€ erstanden.
        Zuletzt geändert von Labmaster; 14.08.2019, 02:49.

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #5
          Wow, wenn du schnell bist, könntest gerade ein Schnäppchen machen: (zumindest wenn das Modul noch ok ist)

          SVP-S 22 DCW und SVP-PR 12 zusammen für 140€

          https://www.ebay.de/itm/Motorschloss...gAAOSwEVlcLjQ8

          oder hier:
          https://www.ebay.de/itm/Dorma-svp-Mo...QAAOSwdjdaBuBu

          Zuletzt geändert von Labmaster; 14.08.2019, 02:29.

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #6
            Rein von der Anleitung her gäbe es den "Start"-Eingang, um das Schloss (via DO) zu betätigen, und den Drücker-Kontakt als Ausgang (->DI), und zusätzlich die Tagesfallen-Funktion (DO).

            Einen zusätzlichen Türkontakt muss man offensichtlich ohne wie auch mit Steuerung verbauen, weil es keinen Ausgang für "Tür steht offen" gibt.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: M-SVP 2200 DCW.JPG
Ansichten: 3293
Größe: 42,2 KB
ID: 209456
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2585

              #7
              Beim M-SVP gibt es wohl auch noch die Variante, wo die Steuerung bereits mit in der Tür verbaut ist/wird.
              Das M-SVP2x00 unterscheidet sich da also vom SVP 2x00 wohl nicht nur in der Mehrpunkt Verriegelung, sondern auch in der Steuerung ?

              https://www.dormakaba.com/resource/b...e-pdf-data.pdf

              Am besten du läßt dir vom Türlieferanten die Technischen Unterlagen zu den genau in der Tür verbauten Komponennten geben.
              Zuletzt geändert von Labmaster; 14.08.2019, 02:51.

              Kommentar

              • Klettmaen
                Dumb Home'r
                • 20.04.2016
                • 10

                #8
                Moin Beta11,
                klingt alles sehr kompliziert.
                Wenn du ein Motorschloss zum Nachrüsten suchst, dann kann ich dir das NUKI mit der NUKI Bridge empfehlen. Hat eine offene API, die für du einfach mit http direkt von Loxone ansprechen kannst.
                Habe ich bereits mehrmals bei meinen Kunden für Ferienwohnungen so realisiert, wie du es planst.

                Kommentar


                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Es geht hier eher nicht um Nachrüstung, sondern um Erstausrüstung. Da würde ich, wenn noch die Möglichkeit besteht, nicht eine Batterielösung wählen.
              • Gast

                #9
                Nun, ich habe mich entschieden dieses "Projekt" doch durchzuziehen. Den Motorenschloss werden wir als Standalone betreiben und den status mittels einem Magneten identifizieren. So können wir den Motorenschloss steuern sobald ich ein signal vom Magneten erhalten. Sollte eigentlich "simpel" sein.
                Sobald mein Haus stehe werde ich darüber berichten.

                Danke euch allen für die vielen Antworten.

                Grüsse aus Zürich

                Kommentar

                • BSiege
                  LoxBus Spammer
                  • 04.10.2015
                  • 248

                  #10
                  Da war doch kürzlich was in der Presse über Dorma KABA Schlösser in den USA...

                  Kommentar

                  Lädt...