Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Motorenschloss Dormakaba M-SVP 2200 DCW mit Loxone
Ich habe ein SVP2x00 DCW in der Tür zur Garage verbaut.
Zu Ansteuerung habe ich die zugehörige Steuerung als Platinen Version (SVP-S 22 DCW®) gekauft, zusätzlich noch das SVP-PR 12
Power Reserve Modul.
Zur Versorgung verwede ich dann extra ein passendes 24V Netzteil.
Die Steuerplatine und das Power Reserve Modul hab ich in ein Hutschienen Leergehäuse verbaut, was leider vom Platz her gar nicht so einfach war.
Steuerplatine + Netzteil gibt es aber auch fertig im Gehäuse zur Wandmontage (SVP-S 24 DCW®).
Die Tür selbst braucht noch einen extra Reed Kontakt welcher an die Steuerung angeschlossen wird und der Steuerung "geschlossen" meldet.
Die Verbindung der Steuerung mit Loxone ist dann nur noch ein Schaltkontakt (zum Öffnen der Tür), sowie zwei Eingänge für die Meldung von verriegelt und geschlossen, also z.B. ein Ausgangsrelais am Miniserver und zwei Digitaleingänge.
Aus Sicherheitsgründen lasse ich in meinem Fall aber weder die Haustür Öffnung, noch die Garagentür Öffnung über KNX oder Loxone laufen, sondern ausschließlich über eine getrennte Ekey Steuerung. Einzig der Status wird ins Haussteuersystem übergeben (per Digitaleingänge).
Zuletzt geändert von Labmaster; 13.08.2019, 13:23.
ich habe leider null Erfahrung und weiss nicht was alles dazu notwendig ist.
Mit viel Aufwand könnte man die Funktionen der Steuerung (SVP-S 22 DCW) schon auch z.B. im Miniserver nachbauen, dazu müßte man aber erst mal die ganzen mechanischen/elektrischen Abläufe im Schloss verstehen, die elektrisch Anbindnugn an den Miniserver machen und den Ablauf Softwaretechnisch abbilden.
Ich wollte das zuerst auch selbst steuern, hab dann aber irgendwann aufgegeben, in den saueren Apfel gebissen und mir die Steuerung gekauft.
Hab die Steuerplatine allein vor ein paar Monaten relativ günstig bei Ebay bekommen, ca 160€ und das Power Reserve Modul dann noch in einem Shop "günstig" für 65€ erstanden.
Zuletzt geändert von Labmaster; 14.08.2019, 02:49.
Rein von der Anleitung her gäbe es den "Start"-Eingang, um das Schloss (via DO) zu betätigen, und den Drücker-Kontakt als Ausgang (->DI), und zusätzlich die Tagesfallen-Funktion (DO).
Einen zusätzlichen Türkontakt muss man offensichtlich ohne wie auch mit Steuerung verbauen, weil es keinen Ausgang für "Tür steht offen" gibt.
Beim M-SVP gibt es wohl auch noch die Variante, wo die Steuerung bereits mit in der Tür verbaut ist/wird.
Das M-SVP2x00 unterscheidet sich da also vom SVP 2x00 wohl nicht nur in der Mehrpunkt Verriegelung, sondern auch in der Steuerung ?
Moin Beta11,
klingt alles sehr kompliziert.
Wenn du ein Motorschloss zum Nachrüsten suchst, dann kann ich dir das NUKI mit der NUKI Bridge empfehlen. Hat eine offene API, die für du einfach mit http direkt von Loxone ansprechen kannst.
Habe ich bereits mehrmals bei meinen Kunden für Ferienwohnungen so realisiert, wie du es planst.
Nun, ich habe mich entschieden dieses "Projekt" doch durchzuziehen. Den Motorenschloss werden wir als Standalone betreiben und den status mittels einem Magneten identifizieren. So können wir den Motorenschloss steuern sobald ich ein signal vom Magneten erhalten. Sollte eigentlich "simpel" sein.
Sobald mein Haus stehe werde ich darüber berichten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar