neues Loxone Produkt (KNX Extension)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #31
    Christian Fenzl
    Du hast dich auch schon oft über die schlechte Umsetzung bzw nicht Unterstützer Aktoren usw. beschwert. Mutmaßen wir doch weiter, vielleicht ist das mit der Extension besser.

    Was ich in meinen vorigen Thread sagen wollte, es geht mir inzwischen echt auf die Nerven das sobald Loxone etwas ändert oder neue Hardware raus bringt sofort negativ geredet wird. In diesem Fall besonders da wirklich noch nix genaues da ist, nur ein Screenshot.

    Loxone will Geld von mir... Das geht ja gar nicht, eine Firma die Geld verdienen will.

    Selbst wenn ihr jedes Mal euch aufregt so ist das Endergebnis das selbe, Loxone macht es eh wie sie es für richtig halten.

    Ich kann mich erinnern wie alle über die Software 9 und 10 gemotzt haben, inklusive mir. Inzwischen halte ich sie für deutlich besser als 6/7..

    Ich bin Kaufmann und ich würde es nicht anders machen wie Loxone, meine Produkte forcieren und wenn nötig die Schnittstelle zu anderen so weit aufmachen wie nötig.

    ​​​​​
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #32
      Genau weiß ich nicht, worauf du hinauswillst.

      Andere Unternehmen sind froh, wenn Feedback kommt, und das in einem halbwegs technisch-vernünftigen Ton, und nicht ala „There is a simple solution to this problem then.
      throw this garbage out of the window.“ (https://developer.nuki.io/t/random-http-503-unavailable/909/63).

      Das muss Loxone und die anderen Members schon aushalten 😉
      Und wenn das soweit ist, kann ich wieder unvoreingenommen (ist glaub ich nicht das richtige Wort) gegenüber Loxone sein.

      Auf einer Skala von 0-10 tangiert mich diese Extension derzeit mit 3. Ich bin halt dann der, der dann gefragt wird, das LoxBerry Plugin zu bauen, weil Loxone plötzlich so teuer ist. 🤪

      BTW unterstelle ich sowieso, dass so ein Beitrag nicht unabsichtlich geleakt wird (bitte!), um sich die Schelte im Vorfeld abzuholen, damit‘s beim Release ruhiger bleibt.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #33
        Zitat von Christian Fenzl

        BTW unterstelle ich sowieso, dass so ein Beitrag nicht unabsichtlich geleakt wird (bitte!), um sich die Schelte im Vorfeld abzuholen, damit‘s beim Release ruhiger bleibt.
        Heiße Theorie, hab ich so bisher noch garnicht betrachtet. Hat schon was von Verschwörung, könnte allerdings was dran sein.
        Auf der anderen Seite war es ja schon öfter so dass kurz vor einem Release fälschlicherweise (?) mal die Produktseiten kurz online waren. Ich hätte jetzt vermutet um die Darstellung auf der Seite zu testen, allerdings wird Loxone wohl ein Staging CMS haben.

        Kommentar

        • Leigh
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 705

          #34
          Ich denke mal die Route wird folgendermaßen verlaufen.
          Es wird irgendwann ein MS2 Released mit mehr Leistung, welche ich nicht grundsätzlich auf das Grundsystem von Lox beziehe, sondern die nötige Rechenpower um eine bessere Verschlüsselung der Übertragung von MS zu App zu bekommen. (schreit ja jeder danach).
          Der MS2 wird keine KNX Schnittstelle mehr haben, aber um diesen Markt weiter zu bedienen, wird die KNX-Extension kommen.
          Das denke ich, is der Logische Schluss. Dass das Ding mal versehentlich auftaucht, is eins... Dass das Ding existiert weiss ich allerdings schon seit 2 Jahren.
          Dass die Markteinführung aktuell noch nich stattgefunden hat, ist auch sinnig, denn der MS1 kann ja KNX. Wozu also so eine Extension kaufen?

          Warum viele Elektriker schimpfen is auch einfach.
          Der MS kann nicht einfach auf ein KNX "drauf" gesetzt werden, wenn man die Komfortfunktionen von Loxone, wie "Automatik-Jalo" usw... haben mag.
          Dazu muss die Intelligenz vom Bus runter. Die Taster auf Taster gestellt, zusätzliche Gruppenadressen dazu und der MS das Herz der Anlage werden. Und dann kommt das Argument "ja aber wenn der mal ausfällt, dann geht ja gar nichts mehr". Und genau das is doch mehr als Sinnfrei. Der MS is ne SPS die n bissi Webfrontend und App-Konnektivität bekam. Läuft richtig aufgesetzt ebenso stabil wie ne SPS aus der Industrie und fällt auch ebenso oft aus, also fast nie. Und das sind meine Erfahrungen. Seit 2013 hatte ich NIE ein Ausfall während des "Normal-Betriebes", lediglich nach Konfig-Änderung, Update oder dergleichen. Ich hab auch Loxone Komponenten, KNX und einiges anderes laufen, ohne Probleme.
          Ich denk, abwarten bis das Zeug auf den Markt kommt, und dann weiter sehen.
          Die "Early-Adopter" sind natürlich schon ganz feucht im Schritt, weil das muss man Testen/Haben. ;-) (keinerlei böse Absichten hinter dieser Aussage).
          Der MS ist aktuell gut so wie er ist, und ich hab bislang auch alles an KNX so angesprochen, dass es auch mit den Komfort-Bausteinen läuft. So what? Abwarten und Ruhig bleiben.

          Just my five Cent.
          Ciao, Leigh

          Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

          Kommentar

          • Bullit
            MS Profi
            • 25.10.2018
            • 549

            #35
            hismastersvoice Meine "Kritik" war darauf bezogen, dass sich durch meine längere Anwesenheit hier im Forum, sowie auch dem Arbeiten mit Loxone, mehr und mehr Sachen kristallisiert haben, die man besser machen könnte. Stichwort bi-stabile Relais in Relais-Extension etc. bla blub. Ich bin kein Feind von Loxone , sonst wäre ich hier definitiv an der falschen Stelle und wäre selten dämlich sowas wie Loxone einzubauen, aber man darf trotz der Tatsache dass man ein System verwendet, auch mal seine Zweifel und Uneinigkeiten haben mit einer Firma. Ich persönlich habe solche, wenn ich sehe, dass neue Hardware auf den Markt gebracht wird, die alte Hardware aber mittlerweile wirklich mal ein Remake bzw. eine Verbesserung erhalten könnte.

            Klar, als Kunde hat man keine Chance zu verlangen was zuerst passiert, aber dennoch darf man sich darüber aufregen wenn es nicht so läuft wie man es persönlich möchte Ich finde Loxone super und bin mir selber dankbar, dass ich den MS damals eingebaut hatte. Wenn ich aber sehe, dass eine neue KNX Extension, die, wohlgemerkt gemutmasst, wahrscheinlich kaum soooo viel besser kann als die im normalen MS (auch mutmasse ich dass da Seitens der Lox-Config viel mehr Bausteine, Funktionen etc. kommen werden) dann halt mal direkt 600 Euro kostet, frage ich mich, wie man auf so einen Tarif kommt. Auch ich gebe Loxone immer wieder gerne Geld weil das Zeug ja auch funktioniert, aber irgendwo muss man auch als Firma, die logischerweise Geld verdienen will, auf dem Boden der Tatsachen bleiben.

            Ich bin der Letzte der sagen würde, dass Loxone kein Geld verdienen darf. Aber es ist schon irgendwo ein wenig überrissen, wenn eine einfache Extension so viel kostet wie aktuell ein ganzer MS mit KNX-Anbindung. Mag sein dass eine hypothetische V2 des MS vielleicht Vorteile bringt, aber auch bei einem V2 wird die Software wahrscheinlich keinen Quantensprung in Richtung KNX oder ähnlichem machen, dass eine V2 unbedingt sofort jeden potentiell zum umsteigen motiviert/zwingt.

            Ich bin für Fortschritt. Auch bei Loxone. Aber man darf den Fortschritt nicht immer nur auf Kosten der Kunden machen bzw. die Kunden dann vergessen nur um seinen eigenen Kopf durchzusetzen. Auch wenn das logischerweise jede Firma handhaben darf wie sie wollen. Theoretisch kann Loxone morgen alle Pforten dicht machen und sagen "leckt uns". Ich hoffe man versteht vielleicht MEINE Ansicht nun ein wenig besser. Gerade als jemand der nicht ewig lange dabei ist, nimmt man vielleicht auch die kritischen Stimmen umso klarer wahr. Dies ist bei mir der Fall. Ich mag Loxone und bin super zufrieden bis jetzt, werde aber mich definitiv auch nicht den negativen Stimmen verschliessen.

            Kommentar

            • fantomas
              Extension Master
              • 03.08.2017
              • 113

              #36
              Hallo Alle,

              auch auf die Gefahr hin zu negativ zu sein, ich befürchte, dass die Extension kommt, sich nichts bis wenig an der Config ändert und in einer nächsten Config Version die Beschränkung auf 500 Aktoren/Sensoren generell auch für die jetzigen Miniserver kommt.

              Ich lass mich allerdings auch gerne positiv überraschen :-).

              Thomas



              Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk

              Kommentar


              • Bullit
                Bullit kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Glaub diese Meinung vertrittst du leider nicht alleine... deutlich ausgedrückt sehe ich das leider genauso...

              • Labmaster
                Labmaster kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sollte die vorhandene KNX Implementierung beschränkt werden würde das mit Sicherheit einen nicht ganz unbeträchtlichen Shitstorm nach sich ziehen.
                Da war dann die Modbus Begrenzung ne ganz kleine Nummer dagegen.
            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7318

              #37

              fantomas ​​​
              Und es sind einfach nur weitere Mutmaßungen wie das meiste hier!!
              Warum könnt ihr nicht einfach warten was passiert und dann darüber reden.

              Das macht doch echt keinen Sinn... Ich vermute, ich glaube, ich denke, ich... Das einzige was zählt ist, ich weiß es, dann kann man auch darüber reden.
              Das ist im Augenblick dumme Angstmacherei, sonst nichts.

              Im Idealfall bringt ihr Loxone noch auf eine Idee die sie noch gar nicht hatten.

              DISKUTIERT FAKTEN NICHT GERÜCHTE!


              Labmaster
              Sollte die vorhandene KNX Implementierung beschränkt werden würde das mit Sicherheit einen nicht ganz unbeträchtlichen Shitstorm nach sich ziehen.
              Da war dann die Modbus Begrenzung ne ganz kleine Nummer dagegen.
              ...und es wird Loxone wie bei Modbus nicht jucken


              PS: Es sind alle eingeladen am 6 September Loxone beim Treffen selber darauf anzusprechen. Vielleicht gibt es ja ein Statement.
              Zuletzt geändert von hismastersvoice; 21.08.2019, 19:29.
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3647

                #38
                Ausgezeichnete Sicht der Dinge.
                Kommt und diskutiert am 06.09.2019 gemeinsam mit Loxone darüber.
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • Pino72
                  LoxBus Spammer
                  • 31.07.2018
                  • 278

                  #39
                  der 6.09 ist rumm...was kam raus?
                  Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
                  Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
                  KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer

                  Kommentar

                  • maxw
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1371

                    #40
                    Im wesentlichen kam nix raus. Kommen wird was, wahrscheinlich wegen dem zusätzlichem Fokus auf Gewerbe, aber was genau dazu war nichts zu erfahren.

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6318

                      #41
                      Ich mutmaße auch mal. Es ist ja schon lange die Rede davon, dass ein neuer MiniServer kommen soll. Auch ist immer die Rede davon, dass dieser kein KNX mehr an Bord haben soll. Wenn all dem so kommen sollte, wäre eine KNX Extension ja zumindest als Ersatz für bestehende Anlagen von Nöten. Vielleicht ja einfach nur aus diesem Zweck. Wenn eine vollwertige Extension kommen sollte, wäre das auch sehr gut, denn dann müsste Loxone seit langem mal wieder was an den KNX Bausteinen machen, die ja bekanntlich einige Schwachstellen haben.
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • PeterChrisben
                        LoxBus Spammer
                        • 11.11.2015
                        • 360

                        #42

                        Das wird dann wohl der neue MiniServer sein...... eben auf der Website auf der Tree Ext. Seite gefunden.... wobei da sehr wenig Klemmen dran sind!?

                        Gruß,
                        Peter


                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: CO_products-industry.png
Ansichten: 556
Größe: 112,3 KB
ID: 214957

                        Kommentar

                        • Chrissi
                          Extension Master
                          • 24.09.2015
                          • 151

                          #43
                          Hoffentlich lassen sie die digitalen und analogen Eingänge noch am Gerät...

                          Kommentar

                          • Labmaster
                            Lox Guru
                            • 20.01.2017
                            • 2585

                            #44
                            Na hoffentlich nicht, das ganze I/O Gedöhns hat m.M. nach in einem Visualisierungsserver nichts zu suchen.
                            Das gehört ausschließlich ordentlich Rechenpower, viel Speicher und ein paar wenige Schnittstellen rein. (Ethernet, LoxLink, eventuell Air und Tree)
                            Alles andere ist gut wenn es in entsprechende Geräte ausgelagert ist. Ich fand es schon immer etwas befremdlich einem Steuerserver z.B. 230V schalten zu lassen ...

                            Kommentar


                            • THX
                              THX kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Bin auch der Meinung E/A sollte vom Minserver runter

                            • Christian Fenzl
                              Christian Fenzl kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Auch wenn ich das scherzhaft geschrieben habe: Die I/Os zu nehmen wäre nicht nur in meinem Schaltschrank eine Katastrophe im Schadensfall.

                            • hismastersvoice
                              hismastersvoice kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Euch ist schon klar das es denn MiniServer ohne IO schon gibt. Nennt sich MiniServer Go.
                              LoxLink und Air ist drin, den Rest kann man dann per Ext. machen.
                              Das ganze sollte halt in Gehäuse für die Hutschiene gepackt werden. Aber
                          • AlexAn
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 4323

                            #45
                            Das ist ja nur das Leergehäuse ohne Platine mit einem grünen Deckel auf der KNX Schnittstelle sonst nichts.
                            Denke Loxone will uns schon wieder anheizen und die kostenlose Werbetrommel aktivieren bwz. im Gespräch zu bleiben.

                            Hoffe doch dass das schlechte Gehäuse mal überarbeitet wird weil das schon beim Anschauen auseinanderfällt!
                            Das alte Werkzeug für die Form des Miniservergehäuse hat sich ohnehin schon gerechnet.
                            Zuletzt geändert von AlexAn; 05.10.2019, 15:12.
                            Grüße Alex

                            Kommentar


                            • THX
                              THX kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Und bei der Gelgenheit sollte man den SD-Kartenschacht auch gleich nach vorne verlegen ;-)
                          Lädt...