Miniserver (GO) Leistung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarcXX
    Smart Home'r
    • 16.08.2019
    • 42

    #1

    Miniserver (GO) Leistung

    Hallo,
    ist es sinnvoller einen geplanten Miniserver GO durch einen Miniserver mit AirBase zu ersetzen wenn der Platz vorhanden ist???
    Ist der Miniserver Leistungsstärker (Rechenleistung)...???

    Danke
    Erstes Eigenprojekt 08/2012
    Zweiter Eigenprojekt 10/2019
  • Bullit
    MS Profi
    • 25.10.2018
    • 549

    #2
    Rechenleistung ist identisch. Der Go hat die Airbase halt integriert aber der grosse Miniserver dafür Digitale Eingänge, Ausgänge etc.

    Rein von der Rechenleistung her ist das egal welcher von beider im Einsatz ist.

    Kommentar

    • Klettmaen
      Dumb Home'r
      • 20.04.2016
      • 10

      #3
      Die Reichweite der Air-Extension ist besser. Zumal du mit einer externen Antenne arbeiten kannst.
      Wenn du die I/Os des Miniserver nicht brauchst bist du günstiger mit dem Go. Zumal du den über den Loxlink mit einer leistungsbesseren AirBase-Extension nachrüsten kannst.


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • MarcXX
        Smart Home'r
        • 16.08.2019
        • 42

        #4
        Zitat von Klettmaen
        Die Reichweite der Air-Extension ist besser. Zumal du mit einer externen Antenne arbeiten kannst.
        Wenn du die I/Os des Miniserver nicht brauchst bist du günstiger mit dem Go. Zumal du den über den Loxlink mit einer leistungsbesseren AirBase-Extension nachrüsten kannst.


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk
        Ja, die I/Os des Miniservers sind so eine Sache, wenn ich erweitern möchte ist es blöd wenn keine da sind und ich zwingend an AIR gebunden bin...


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk
        Erstes Eigenprojekt 08/2012
        Zweiter Eigenprojekt 10/2019

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          An Air gebunden bist du nicht, weil der LoxLink ja vorhanden ist.
          Aber neben Hutschienen-Extensions passt halt besser der "richtige" MS.
          Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 25.08.2019, 14:17.
      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3655

        #5
        Hatte auch den Go und dann eine Möglichkeit gefunden auf den großen mit Air Ext umzustellen.
        Dort wo ich Air hatte konnte ich auf Tree umstellen und bin vom Ansprechverhalten höchst zufrieden anstelle von Air.
        zB beim Dimmen der RGBW Dimmer
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • MarcXX
          Smart Home'r
          • 16.08.2019
          • 42

          #6
          Zitat von Lightpicture
          Hatte auch den Go und dann eine Möglichkeit gefunden auf den großen mit Air Ext umzustellen.
          Dort wo ich Air hatte konnte ich auf Tree umstellen und bin vom Ansprechverhalten höchst zufrieden anstelle von Air.
          zB beim Dimmen der RGBW Dimmer
          Wie hat sich das Ansprechverhalten geändert?
          Lg


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk
          Erstes Eigenprojekt 08/2012
          Zweiter Eigenprojekt 10/2019

          Kommentar

          • Klettmaen
            Dumb Home'r
            • 20.04.2016
            • 10

            #7
            Zitat von Lightpicture
            Hatte auch den Go und dann eine Möglichkeit gefunden auf den großen mit Air Ext umzustellen.
            Dort wo ich Air hatte konnte ich auf Tree umstellen und bin vom Ansprechverhalten höchst zufrieden anstelle von Air.
            zB beim Dimmen der RGBW Dimmer
            Kannst auch an den Go eine Tree Extension klemmen. Generell ist Tree wesentlich schneller als Air mit begrenztem oder gestörten Kanälen. Tree ist halt Kabel gebunden. Und Kabel sollte man immer dem Funk vorziehen, wenn es geht.


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3655

              #8
              [QUOTE=MarcXX;n210674]

              Wie hat sich das Ansprechverhalten geändert?
              Lg

              Wie schon von Klettmaen geschrieben, es ist mit Kabel verbunden und wenn du den Taster betätigst wird sofort gedimmt und nicht erst ein paar ms später.
              Der Zeitunterschied ist gering, aber sichtbar.
              Und Kabel ist eben Kabel.
              Und der Go hat einen Loxbus an den du jede Extension anschließen kannst.

              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar


              • maxw
                maxw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sofort gedimmt stimmt so auch nicht.
                Standardmäßig hat JEDER Taster in Loxone eine Verzögerung von 0,35 Sekunden, damit eine Doppel- bzw. Mehrfachklickerkennung überhaupt möglich ist.
                Und ja, im Vergleich zu einer direkt per Schalter geschalteten Lampe ist das deutlich merkbar und man muss sich erst an die leichte Verzögerung gewöhnen.

              • Lightpicture
                Lightpicture kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich meine die Verzögerung beim RGBW Dimmer Air zum RGBW Dimmer Tree, die ist schon sichtbar.

              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                maxw Deswegen ist der Doppelklick vom Design her auch ungünstig, der Langzeitklick ist da besser (Reaktion unmittelbar nach Loslassen)
            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2585

              #9
              Zitat von [URL="https://www.loxforum.com/member/164-maxw"
              maxw[/URL]]
              Sofort gedimmt stimmt so auch nicht.
              Standardmäßig hat JEDER Taster in Loxone eine Verzögerung von 0,35 Sekunden, damit eine Doppel- bzw. Mehrfachklickerkennung überhaupt möglich ist.
              Und ja, im Vergleich zu einer direkt per Schalter geschalteten Lampe ist das deutlich merkbar und man muss sich erst an die leichte Verzögerung gewöhnen.
              Das muß man mittlerweile aber auch etwas realtivieren, den extrem viele 230V LED Leuchtmittel (E14, E27 ....) haben gerade beim Einschalten eine ganz schön heftige Verzögerung, da fallen die 1/3 Sekunde Seitens Loxone gar nicht auf .

              Kommentar


              • maxw
                maxw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das nun ist auch wieder richtig :-)
            • radiohead3
              LoxBus Spammer
              • 10.11.2018
              • 343

              #10
              Habe mir den Miniserver GO gekauft und habe wirklich grosse Probleme mit der Reichweite.
              Ich kann nicht über ein normales Stockwerk (wohl kein Stahl oder etwas spezielles) normal kommunizieren.
              Miniserver ist aktuell im 1. OG und im EG (horizontal nur ca. 6m entfernt mit einer Wand dazwischen geht die Kommunikation bereits nicht mehr.
              Ist das normal oder läuft da etwas schief?

              Wenn ich das richtig sehe, kann ich den Miniserver Go nicht mit einer Antenne verbinden.

              Es würde wohl helfen, wenn ich einen meiner Air Stellantriebe mit Strom versorge. Dann würde der das Netz erweitern oder?

              Oder aber ich kaufe mir eine zusätzliche Air Extension.
              Richtig?

              Danke
              Gruss

              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Oder NanoIO Air, Socket Air, ..... als Verstärker.

              • TomekWaw
                TomekWaw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Lies es auch die Seite mit Air Diagnosetipps
                Mit der Loxone Air Technologie können Sie Ihr Haus ganz einfach zum Smart Home nachrüsten - kabellos, intelligent und flexibel erweiterbar.
            • radiohead3
              LoxBus Spammer
              • 10.11.2018
              • 343

              #11
              Zur Info: ich habe mit dem Support telefoniert, und dieser meint auch, dass dies so nicht normal sein kann. Auf Anraten des supports habe ich versucht den Kanal zu wechseln (mehrmals) und habe den Mini Server go an verschiedene Orte aufgestellt. Dies hat jedoch nicht die gewünschte Wirkung erzielt.
              Aus diesem Grund muss ich nun wohl den Mini Server go ein senden und austauschen lassen.

              Ich habe nun im oberen Stock einen Stellantrieb mit Strom versorgt, und nun funktioniert dieser tipptopp und leitet das Signal auch an die anderen weiter. Auch der Stellantrieb im Nebenzimmer des Miniserver Gos greift jetzt auf das Signal des Stellantriebs mit Strom zu, obwohl dieser weiter weg ist als der Miniserver.
              Dies ist somit auch ein Indiz das mit dem Mini Server go etwas nicht stimmt.

              Kommentar

              • Colaeis
                Smart Home'r
                • 06.12.2020
                • 42

                #12
                Zitat von radiohead3
                Aus diesem Grund muss ich nun wohl den Mini Server go ein senden und austauschen lassen.
                Hey, was ist denn eigentlich aus deinem Problem geworden? Ich stehe auch vor der entscheidung, den Go oder MS zu beschaffen.

                Kommentar

                Lädt...