Dimmverhalten DALI Extension mit MeanWell

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1196

    #1

    Dimmverhalten DALI Extension mit MeanWell

    Hallo zusammen,

    wir haben bei uns im Büro LED Panels mit DALI-Vorschaltgeräten von MeanWell (DLC-45-1050DA) verbaut, die wir mit der DALI Extension ansteuern. An sich funktioniert die Kombination wunderbar, allerdings ist das Dimmverhalten etwas wunderlich. Das Vorschaltgerät hat laut Doku (und auch laut Config) einen minimalen Dimmwert von knapp unter 8%, den ich für die Leuchten in der Extension auch angegeben habe.
    Allerdings ändert sich die Helligkeit der Leuchten nur im Bereich von ca. 45% bis 100%, alles darunter ist subjektiv absolut gleich.
    Das zeigt auch eine Konstantlichtregelung (Theben theronda) mit den Leuchten, die immer wieder bis zu ihrer Untergrenze (10%) runter dimmt und dann abschaltet, nur um danach sofort wieder einzuschalten, weil sich an der Helligkeit unter 40% definitiv nichts zu ändern scheint.
    Die EVGs sind als DALI Typ 6 erkannt und eingelernt.
    Wir haben noch einen Spot mit Helvar EVG, der sich problemlos und sichtbar bis ein einstellige Bereiche dimmen lässt. Deshalb weiß ich nicht, ob es an den MW EVGs oder an der Kombination mit den Panels liegt...

    Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Viel einstellen kann ich in der Config bei den Leuchten ja nicht, wenn ich die Grenzen oder die Skalierung ändere, bringt das nicht wirklich was bzw. die Leuchten werden nicht mehr ausgeschaltet, weil hierzu ja 0% gesendet werden muss...
    Wir haben noch ein ABB KNX-DALI-Gateway da und einige weitere von den Leuchten, vllt. teste ich das mal über KNX, ob es an der Extension liegt.

    Dank euch schonmal!
    Viele Grüße,
    Benny
    MfG Benny
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    So wie ich das Datenblatt verstehe, findet das Dimmen im Meanwell Dali EVG durch Einstellen des Ausgangsstrom und nicht durch Modulieren des Ausgangssignals (PWM) statt.
    Leider ist es so, daß LED's sich über den Strom eingestellt weit weg von Linear verhalten. Ab wann und wie sie speziell im unteren Bereich arbeiten ist da wirklich von LED zu LED und Beschaltung im Verbund unterschiedlich.

    Wenn Ihr eine saubere Dimmung weit runter wollt, dann müßet man DALI EVGs nehmen, die am Ausgang auch per PWM Dimmen (gibt Systeme die können CC Amplituden und PWM Dimmung mischen).

    Bei einem Bekannten habe ich z.B. die Eldoled Solodrive im Einsatz gesehen, da war das Dimmen bis runter zu nahezu 0 perfekt.
    Zuletzt geändert von Labmaster; 30.08.2019, 17:23.

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #3
      Danke für die schnelle Antwort. Das mit dem Strom klingt für mich plausibel, allerdings verblüfft mich das trotzdem.
      Die EVGs waren bei den Leuchten (Nobilé) in der DALI-Ausführung schon dabei - meinst du, der Hersteller verkauft Leuchten als DALI, die sich nur bis 50% sauber dimmen lassen? Werde da wohl mal anrufen...
      MfG Benny

      Kommentar


      • Labmaster
        Labmaster kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, normalerweise sollten die Hersteller die Kombintion schon testen, aber wer weiß ?
        Ich würde da auch in jedem Fall mal nachfragen.
    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #4
      Hi Labmaster das dachte ich auch, aber ein Telefonat mit dem Support von Nobilé hat mich da etwas ernüchtert ob des Sprach- und Technik-Wissens...
      Habe jetzt kein passendes EVG mit 1050mA da, um das auf PWM zu testen, ein anderer Meanwell-Typ hat jedenfalls das gleiche Bild gezeigt. Ich befürchte, dass wir da mehr oder weniger einfach mit leben müssen...
      MfG Benny

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2585

        #5
        Ähnliche Probleme wurden auch schon im KNX USer Forum gewältz, Fazit war, daß es dort auch an den Dimmer, bzw. DALI EVGs lag bzw. deren parametrierung lag, durch andere EVG's bzw. (wenn im EVG möglich) durch andere Einstellungen behoben werden konnte.

        Finde grade den eigentlichen Thread nicht aber dieser hier ( https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-maxi-jolly-hv ) ist da auch nicht ganz verkehrt.

        Zuletzt geändert von Labmaster; 04.09.2019, 13:13.

        Kommentar

        Lädt...