Fritzbox 1750e Repeater 230V Umbau auf 5V

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefanski
    Extension Master
    • 17.05.2017
    • 186

    #16
    Ich wollt mich mal für die Inspiration bedanken. Ich hab ne weile überlegt wie ich im Garten WLAN realisiere. War kurz davor einen Outdoor AP zu kaufen. Gestört hat mich an dem Gedanke aber, dass ich sonst im Fritz Universum Unterwegs bin. Im Haus funktioniert die Fritz Lösung für mich super. Eine Fritzbox und 3x 1750e als AP pro Etage. Ich wollte gerne einen AP aus dem Fritz Universum für draussen. Die sind aber dafür überhaupt nicht gemacht und brauchen auch normal 230V.

    Daher habe ich nun auch einen 1750e geschlachtet und verfrachte den in ein halbwegs dichtes Gehäuse unter einem Vordach an der Gartenhütte. Somit ist er nicht dem Regen ausgesetzt und trotzdem geschützt.

    Ich hab mir dazu ein Leergehäuse bestellt und mir dann einen Befestigungsadapter für die Platine des 1750e konstruiert und gedruckt. Wollte den Status mit euch hier einfach mal teilen, falls das jemanden Inspiriert. Es kommt noch ne Kabeldurchführung rein und dann ist auch schon fertig.

    Viele Grüße Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1877.jpeg
Ansichten: 2419
Größe: 1,52 MB
ID: 307980 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1878.jpeg
Ansichten: 2374
Größe: 2,24 MB
ID: 307981 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1876.jpeg
Ansichten: 2198
Größe: 2,36 MB
ID: 307982

    Kommentar


    • Cal Dymos
      Cal Dymos kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Was für ein PoE splitter verwendest du und was für ein Gehäuse ?
      Würdest du die 3D-Daten des Adapters zur Verfügung stellen ?
  • stefanski
    Extension Master
    • 17.05.2017
    • 186

    #17
    Ich hab die Dateien angehängt. Ich habs aus Gründen der besseren Druckbarkeit in 3 Teile geteilt.

    Als Gehäuse habe ich dieses hier bestellt:

    Jedoch ist meine bestellte Größe (edi-tronic ABS Leergehäuse 200x120x56mm) aktuell nicht verfügbar. So wie ich das sehe aktuell nur noch mit transparentem Deckel

    Splitter habe ich diesen hier verwendet:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von stefanski; 10.06.2021, 00:47.

    Kommentar

    • stefanski
      Extension Master
      • 17.05.2017
      • 186

      #18
      So nach längerer Pause, nun hier das Update zum fertigen Resultat. Läuft. Über den Biegeradius sehen wir jetzt mal großzügig hinweg

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2073.jpeg
Ansichten: 3360
Größe: 2,83 MB
ID: 311557 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2076.jpeg
Ansichten: 2827
Größe: 3,06 MB
ID: 311558

      Kommentar

      • Gast

        #19
        Hello everyone ,

        I am writing this post to share with everyone my similar experience on a Fritz 1750e

        Due to a storm in my area, a component got damaged and i could not identify and repleace it (probably a diode bridg) becasue the datasheet cannot be found and via google there is only one seller on aliexpress who does not have it more in stock.

        I then made the modification to power it directly with 12V (1A is enough) bypassing the power supply part. I want to advise everyone not to connect directly on the capacitor but preferably on the 2 output pins of the transformer in order not to bypass the protection diode that I have marked in red. It is also helpful to remove the transformer to completely isolate the old power supply PCB from the new source.

        To make installation easier I removed other obsolete components to free up space and add a new power connector. I painted it all for fun.

        Hope to be useful for other people in the future

        Kommentar


        • stefanski
          stefanski kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          thanks for sharing your experience, but why is that advice to not connect power to the caps?

          edit: ok reread your post, its to not bypass the protection

        • Labmaster
          Labmaster kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          This seems no to be a ESD / protection diode, this seems to be a rectifiert diode to get a halfwave loading the capacitor.
          If you leave the transformer in place and apply a DC current before the diode you may create a shortcircuit by the transformer itself.

          So better connect directly to the capacitor or remove the transformer.
      • Gast

        #20
        Hi,

        auch ich bin zufällig hier gelandet und versuche einen AVM 2400er Repeater zu POE umzubauen.
        Die Platinenaufteilung ist hierbei etwas anders.
        Habe das Teil hier schon an mehreren Stellen gemessen, erhalte leider keine 12V.

        Hat jemand von Euch den zufällig schonmal auseinander gebaut?

        230V Bereich ist klar zu erkennen, der Trafo auch, nur finde ich echt die 12V nicht *schäm*

        Grüße
        Philipp
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Gast

          #21
          Habe jetzt nochmal gemessen und folgende Werte gefunden, 14V hiervon gehe ich aus, dass es die 12V sind, jedoch liegt das ganze im 230V Bereich, daher bin ich mir hier etwas unsicher.
          Und dann habe ich fast überall nochmal 2V gefunden...

          Hat einer ne Idee?
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • roadrunnner
            Smart Home'r
            • 03.09.2015
            • 67

            #22
            Hallo Philipp,

            hast Du mal den rot markierten Bereich ausgemessen? Ich habe meinen 2400er zwar noch nicht zerlegt, aber vom Layout des 1750E ausgehend würde ich die 12V dort vermuten.

            Gruss

            roadrunnner
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • Labmaster
              Labmaster kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Den von dir rot markierten Bereich würde ich jetzt auch mal als guten Kandidaten ansehen, jedoch nicht für 12V sondern für eventuell 5V, einfach weil an diesen Punkten auf der Oberseite ein 6.3V Kondensator zu erkennen ist. Diesem würden 12V auf Dauer nicht besonders gut tun ;-)
          • Gast

            #23
            Hey,

            hat einer von euch mittlerweile schon mal einen 2400er Repeater von AVM erfolgreich auf PoE umgebaut ?

            Kommentar

            • Oetz
              Smart Home'r
              • 16.07.2017
              • 78

              #24
              Die Mühe kann man sich eigentlich sparen, das 3000er Modell kommt mit externer Stromversorgung, da kannst direkt ans Kabel 12V anlegen. Wenn man es Platztechnisch hinbekommt.

              Kommentar

              Lädt...