Plötzlich alle AQs defekt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #16
    Zitat von Matzinger
    Hallo,
    ... Jetzt laufen AQ2 bis 4 wieder nirmal, AQ1 bleibt allerdings tot. Für mich jetzt erstmal okay so, da ich eh nur einen AQ brauche. ...
    Gruß Matthias
    Thomas M.]
    Klingt jedenfalls irgendwie wahrscheinlicher als meine Theorie.
    Thomas M.
    Damit steigt die Wahrscheinlichkeit deiner Theorie wieder.

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3263

      #17
      Es lebe die Wahrscheinlichkeit

      Nachdem du nur einen AQ benötigst und du nun ja wieder 3 hast, wirst du vermutlich nicht Fehler suchen gehen.

      Kommentar

      • Matzinger
        Smart Home'r
        • 23.10.2016
        • 34

        #18
        Ich sag mal so: Die Wahrscheinlichkeit, dass ich dies nicht tue, ist sehr hoch

        Ich danke euch aber trotzdem für die Unterstützung!

        Kommentar


        • herstum
          herstum kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich glaube in diesem Fall ist es der Varistor am Ausgang der einen Kurzschluss macht.
      • herstum
        Dumb Home'r
        • 06.09.2019
        • 29

        #19
        Ich habe mir den DAC (AD5724) etwas genauer angesehen. Wenn kein Ausgang mehr geht, dann tippe ich auf den DAC selbst. Wenn nur ein Ausgang betroffen ist, dann wäre es ziemlich sicher ein Varistor, der jeweils am Ausgang zum Ü-Spannungsschutz drauf ist. Das sind die 1206er Bauteile direkt hinter der Klemme. Die Varistoren könnte man einfach entfernen, die Funktion wäre nicht beeinträchtigt. Lediglich der Überspannungsschutz wäre weg. Nach meiner Messung liegt die Durchbruchsspannung bei ca. 14V, d.h. die Varistoren könnte man leicht tauschen. Die zwei Ferrite auf der Unterseite sind in Serie und eher umempfindlich, aber die kann man mit einem Ohmmeter messen.
        Am Bauteil selbst müssten am Pin14 5V anliegen, am Pin24 12V. Der Rest ist SPI und die Ausgänge. Wenn die Spannungen anliegen, die Varistoren keinen Kurzschluss haben und die Ferrite niederohmig sind, dann tippe ich auf den DAC. Diesen könnte man auch tauschen.

        Kommentar

        Lädt...