Gira SPS Taster (Unterputzmodul) LED Taster

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mac338
    Extension Master
    • 22.09.2015
    • 142

    #1

    Gira SPS Taster (Unterputzmodul) LED Taster

    Hi, vielleicht ist es ja für den ein oder anderen interessant.
    Ich war lange Zeit auf der Suche nach einer Möglichkeit um meine SPS Taster so anzuschließen das auch die LED eine optische Rückmeldung geben.
    Das ganze sollte aber so sein das man nicht Analogausgänge verbraucht oder man 2 CAT Kabel für einen Taster benötigt.

    Ich habe nach langem suchen dann ein IO Modul bei Haus-Bus.de gefunden. 12 Eingänge / 1 Wire Anschluss

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ioModulAnschluss.jpg
Ansichten: 2738
Größe: 139,5 KB
ID: 211994
    Hier ist es so das man über eine Bridge (es werden nur 4 Adern benötigt (24v/GND und 2 Adern Busleitung) ein Modul in die UP Dose setzt und dort seinen Taster inkl. LED anschließen kann.
    Desweiteren kann man auch Temperatursensor oder weitere 1 Wire Produkte anschließen und zusätzlich auch noch weitere Taster anschließen kann.

    Wenn jemand Fragen hat (Inbetriebnahme oder Programmierung) stehe ich gerne zur Verfügung

    die Jungs von Haus-Bus haben auch noch einen LED Taster im Angebot, der ist auch ziemlich cool.
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    Du solltest vieleicht erwähnen, daß der vom Modul verwendte Bus RS485 ist, da es sich eigentlich um eine Modul für den "Homematic Wired Bus" handelt.
    Wenn du es am Miniserver an einer RS485 Extension zum laufen bekommen hast, dann wäre es schön wenn du es hier postest.
    Alternativ bräuchte man den passenden RS485 zu LAN Umsetzer welchen es als "Loxone Brückenmodul" gibt.

    Ich hatte im übrigen beim Loxone Forums Treffen Florian gefragt warum man den "Loxone Nano DI Tree" nicht frei konfigurieren kann, also warum man nicht selbst bestimmen kann ob der jeweilige Anschluß Ein oder Ausgang ist. Man wird nachfragen.
    Vermutlich hätte man das aber entsprechend wollen und so in der Hardware vorsehen müßen.

    Zuletzt geändert von Labmaster; 09.09.2019, 10:51.

    Kommentar

    • mac338
      Extension Master
      • 22.09.2015
      • 142

      #3
      Ich habe es nicht direkt an Loxone angekoppelt sondern über die Haus-Bus Loxone Bridge. Finde auch die RS485 Extension zu teuer.( Wenn man nur die Taster ankoppeln möchte)

      Die Haus-Bus Loxone Bridge hat noch einen großen Vorteil man kann hier noch zusätzlich Schaltaktoren einbauen und das zu sehr fairen Preisen.

      Diese Aktoren gibt es. Eine Bridge hat 8 Steckplätze
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2019-09-09 13_41_28-Window.png
Ansichten: 1134
Größe: 15,3 KB
ID: 212025
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • mac338
        Extension Master
        • 22.09.2015
        • 142

        #4
        Gibt es jemanden der die Produkte schon einsetzt oder einsetzen möchte ?

        Kommentar

        • mac338
          Extension Master
          • 22.09.2015
          • 142

          #5

          Kommentar

          • ALox
            LoxBus Spammer
            • 07.01.2017
            • 473

            #6
            Hi, angesichts der Preise der Komponenten, wo soll hier der Anwendungsvorteil konkret liegen? Wäre hier eine KNX Lösung nicht wirtschaftlicher und funktional besser?
            Gruß ALox

            Kommentar

            • mac338
              Extension Master
              • 22.09.2015
              • 142

              #7
              Hi, wenn man mal nur die Loxone Preise für Relais Extension oder auch Extension nimmt ist hier schon ein großer Unterschied beim Preis und das mit der gleichen Qualität. Auf jeden Fall aus meiner Sicht.

              - 16 fach Relais Modul kostet 190€
              - Multitaster 6 fach mit Temp,Licht,Luftfeuchtigkeit 70€
              mit Statusanzeige durch dimmbare LEDs

              Bezüglich KNX kann ich nicht wirklich bewerten, aber die Taster und Aktoren sind bei KNX ja auch nicht gerade günstig.

              Ich denke es ist auf jeden Fall eine gute Lösung wenn man nicht KNX einsetzen will/kann.
              Desweiteren finde ich einen direkten Herstellersupport auch sehr wichtig bei Produkten.

              Kommentar

              Lädt...