Bewegungsmelder für Flur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Bewegungsmelder für Flur

    Hi liebe Community,
    kurze Frage:

    Seht ihr Einwände die Flurbeleuchtung mittels einem Esylux PD-C360i/8 UC 12-36V zu schalten?
    Richtung Wohnzimmer würde ich ihn abdecken, damit nicht beim Gehen durchs WZ der Gang unnötig mitgeschaltet wird.
    Hat wer Erfahrung mit dem Präsenzmelder??

    Würde gerne auf konventionelle Taster/Schalter verzichten.
    Der PM wird natürlich in Loxone eingebunden.

    Habe die Situation am Flur schnell skizziert.. Tageslicht wäre auch vorhanden.. soll also speziell abends bzw. nachts aktiv sein..

    Danke
  • Sammy
    LoxBus Spammer
    • 23.08.2018
    • 413

    #2
    Hi,

    bei Deckenhöhe 3 m gilt max. 8 m Erfassungsbereich - bei kleineren Deckenhöhen reduziert sich der Erfassungsbereich. Richtung Treppe wird's mau werden und wahrscheinlich erst Einschalten, wenn Du schon im Flur stehst..

    Mit der nächsten Größe bist Du wahrscheinlich schon auf der sicheren Seite: > PD-C 360i/24 UC (24 m Erfassung bei 3 m Höhe) -> ca. 19 m Erfassungsbereich (Durchmesser) bei 2,4 m Deckenhöhe.


    Schöne Grüße,
    Michael

    Kommentar


    • Lightpicture
      Lightpicture kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Um sicher zu gehen, würde ich hier im Gang lieber zwei Stück montieren, oder zumindest die Auslässe dafür vorsehen.
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3647

    #3
    Hallo,
    Meine Arbeitskollegen verwenden ihn und sind sehr zufrieden damit.
    Klicken gibt es keines zu hören, da er einen potentialfreien softwaregesteuerten Schaltausgang hat.

    Wenn es finster ist, dann sollte der BM schon das Licht einschalten, wenn du vom WZ kommst, sonst stehst du im dunkeln.

    Hast du Haustiere, das solltest du auch berücksichtigen, die schalten das Licht dann sehr oft ein.
    Dieses Thema habe ich bei einem Freund und der hat ihn jetzt abgeklebt, leider wurden keine Taster im Gang verbaut.

    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Gargamel
      MS Profi
      • 16.12.2018
      • 718

      #4
      Hallo,

      habe genau diese PM im ganzen Haus verbaut und läuft seit 3 Jahren ohne Probleme.

      Auf meinem Dach habe ich ein Helligkeitssensor, ist es dementsprechend dunkel (Lux) schalten die PM das Licht.

      Da dein Gang eine Länge von 10 Meter hat würde ich auf Nummer sicher gehen und 2 PM installieren damit du auch überall und rechtzeitig erkannt wirst.

      Bei den PM sind Blindabdeckungen dabei, damit kannst du ohne Probleme verhindern das du erkannt wirst wenn du durchs WZ läufst.

      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Der Helligkeitssensor am Dach wird aber nur „bedingt“ sinnvoll für die Steuerung sein…

        - Geht ja nur für Räume die auch Tageslicht abbekommen
        - Bzw. was ist wenn es durch die Beschattung so dunkel wird, dass Licht durch Bewegung sinnvoll wäre

        Würde eine vor Ort Messung der Helligkeit bevorzugen.

      • Gargamel
        Gargamel kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bin eigentlich sehr zufrieden damit.

        Kannst ja programmiert das wenn Rolladen/Jalousien x% geschlossen ist auch das Licht angeschaltet wird.
    • Gast

      #5
      Ok, top.
      Den Helligkeitssensor brauch ich ja nicht unbedingt, oder?
      Das hat ja der PM an Board (luxabhängiges schalten)?

      Danke für euren Input

      Kommentar

      • Sammy
        LoxBus Spammer
        • 23.08.2018
        • 413

        #6
        Luxabhängiges Schalten durch PM ist nur so lala:
        -> Du kannst keine Präsenz auswerten, wenn der Helligkeitswert überschritten ist.

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Denke aber für einen Gang, dass dies kein Problem darstellt, oder?
          Da sehe ich das Problem eher in "Aufenthaltsäumen"
      • Sammy
        LoxBus Spammer
        • 23.08.2018
        • 413

        #7
        Hallo udhz,

        über alle Bewegungsmelder im Haus und der letzten Haustürschließung ermittele ich:
        > anwesend,
        > abwesend,
        > Bewohner schlafen*.
        > Bewegung trotz >abwesend< = Alarmfall.

        Somit bin ich an jeder Bewegung interessiert ;-)

        *Bewohner schlafen ist momentan nur als reine Information interessant, langfristig wird damit die Zirkulation ausgestellt.

        Schöne Grüße,
        Michael

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Sammy,

          an das habe ich alles natürlich nicht gedacht.
          Stehe noch am Anfang..
          Was wäre also die Lösung um jede Bewegung zu ermitteln?
          Nur ein zusätzlichen Helligkeitssensor? Verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso das nicht über den PM funktioniert.

          Grüße
      • Sammy
        LoxBus Spammer
        • 23.08.2018
        • 413

        #8
        Hallo Udhz,

        der eingesetzte PM meldet soweit ich sehe nur An/Aus in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit.

        (1) > Stellst Du ein, dass bei Helligkeit kein Schalten erfolgen soll, so erfasst Du während der hellen Stunden keine Bewegung in diesem Bereich.
        .. damit ist dieser Melder für eine spätere Alarmanlage in dieser Konfiguration ungeeignet.

        (2) > Stellst Du ein, dass immer (unabhängig von der Helligkeit) geschalten werden soll, so erhälst Du immer eine Meldung über Bewegung.
        .. geeignet für Bewegungsauswertung (Alarm oder sonstiges).

        Damit das Licht im Fall (2) im Flur aber nur bei Dunkelheit angeht, könntest Du:
        a) auf einen separaten Lux-Melder zurückgreifen oder
        b) auf die Zeiten des Miniservers zugreifen ("Dämmerungsimpuls", "Sonne Höhe" oder "Tageslicht 30 Min"):

        Erfahren Sie in unserer Online-Dokumentation detaillierte Informationen über Zeiten, die vom Loxone Miniserver berechnet werden. Jetzt informieren!


        Viele Möglichkeiten und unzählige Stunden zum Programmieren und Testen ;-)

        Schöne Grüße,
        Michael

        Kommentar

      • Sammy
        LoxBus Spammer
        • 23.08.2018
        • 413

        #9
        Sorry, ich habe glatt den analogen Ausgang des PMs übersehen - meldet der den Lux-Wert? Oder fährt der die Konstantlichtregelung?

        Kommentar


        • Gargamel
          Gargamel kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hier die Infos

          Die COMPACT Präsenz- und Bewegungsmelder sind erfolgreiche Klassiker in unserem Sensorik-Programm und echte Universalisten. Neben ihrer soliden Bauweise und Leistungsfähigkeit überzeugen sie durch eine große Vielfalt für unterschiedlichste Anwendungen: Ob Decken- oder Wandmelder, ob 230 V, KNX, DALI oder DALI-2, ob Schalten, Dimmen oder HLK, stets sorgen sie für eine perfekte Mischung aus Komfort und Energieeffizienz – und bieten mit den Touch-Meldern eine innovative Lösung mit berührungsempfindlicher Linsenoberfläche.
      • Gast

        #10
        Umgesetzt, funktioniert! Habs sicherheitshalber mit 2 Stück gemacht.
        Vielen Dank für euren Input :-)

        Kommentar

        Lädt...