1-Wire mit zwei iButton-Readern instabil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    1-Wire mit zwei iButton-Readern instabil

    Moin zusammen,

    ich hab eine 1-Wire Extension, an der bis dato nur die Wetterstation von Esera hängt.

    Nun habe ich zusätzlich zwei iButton-Reader parallel für ein digitales Schlüsselbrett mit an die 1-Wire Extension angeschlossen, aber die Detektion der iButtons läuft nicht stabil.

    Der iButton Pia ist die ganze Zeit aufgelegt, das Log springt aber:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: LoxoneConfig_h0RLnJ3Ngu.jpg
Ansichten: 609
Größe: 90,7 KB
ID: 212537
    Das Abrufintervall der Wetterstation habe ich auf 300 Sekunden gestellt.

    Jemand eine Idee, wie ich die Erkennung zuverlässiger gestalten kann, damit ich damit zuverlässig die Alarmanlage steuern kann?

    Vielen Dank!
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5159

    #2
    Hallo,
    Machen das alle iButtons an allen Readern?
    Sind die iButtons magnetisch?

    Der Reader besteht im Prinzip nur aus zwei Kontaktflächen.
    Wenn es alle iButtons betrifft, könnte ein schlechter Kontakt, oder Verschmutzung die Ursache sein.
    Wenn es nur ein iButton ist, könnte dieser schlechten kontakt machen oder defekt sein.
    lg Romildo

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2584

      #3
      Es gibt einige Punkte die es zu beachten gibt und welche zu Störungen (auch sporadisch) führen können:
      1. Bus zu lange
      2. ungeeignete Kabel
      3. schlechte Kontaktstellen (Kabel Klemmstellen oder wie "romildo" schon geschrieben hat eventuell die I-Button Kontakte ..)
      4. nicht geeigenete Verlegung, dadurch Einkopplung von anderen Kabeln
      5. zu viele Teilnehmen am Bus
      6. Störer am Bus, zB. ein defekter 1-Wire Client

      Meist ist es eine Kombination von mehreren davon.


      Wenn es kein Kontaktproblem ist:
      Wetterstation hört sich so weit entfernt an ?
      Kannst du mal zum Teste den Pfad zur Wetterstation abklemmen ?







      Kommentar

      • Gast

        #4
        Moin,

        wir haben das jetzt komplett zurückgebaut und es war wirklich so, sobald wir die Wetterstation von Esera (Multisensor) https://www.esera.de/produkte/1-wire...isensor-1-wire abgeklemmt haben, waren die iButtons sofort da, wieder drauf, sofort weg.

        Alleine funktionieren die Systeme jeweils so wie erwartet, zusammen nicht. Da setzt sich die Wetterstation quasi durch.

        Wir haben die Verkabelung aber Sternförmig gemacht, kann da wirklich der Bus zu lang werden?

        Mögliche Lösung? Zweite 1-Wire Extension?

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5159

          #5
          Eine zweite 1-Wire-Extension könnte da schon eine mögliche Lösung sein.

          Wenn man sich das Bild in #1 anschaut sind die Abstände "Pia" <1s.
          Ich würde als erstes die Erkennung des iReader Signals verlängern, so dass nur Signaländerungen >1s, oder noch länger, erkannt werden. Bei einem Schlüsselbrett ist das ja nicht so kritisch.
          lg Romildo

          Kommentar

          • Gast

            #6
            When the 18b20 sensor was connected, which was also connected to the sauna controller, unstable operation was also observed, moreover, some sensors simply disappeared. I turned off this sensor along with the sauna controller and it worked. Conclusion: the sauna controller does not care what the sensor number is, it senses any 18b20 sensor that is connected to it. As an example, I can give another unit for connecting wellpro wp3066adam thermal sensors. It integrates perfectly with the loxone modbus rtu, but the sensor numbers there do not matter at all. We just work with channels. Perhaps you have a similar problem.

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2584

              #7
              Zitat von Shaquille
              ...
              Wir haben die Verkabelung aber Sternförmig gemacht, kann da wirklich der Bus zu lang werden ?
              Gerade bei 1-Wire Stern Topologie sind die einzelnen Leitungen im Stern möglichst kurz zu halten.

              Ich habe es selbst zwar noch nicht ausprobiert, aber eine Repeater könnte da helfen:
              https://www.esera.de/produkte/1-wire...re-repeater-v2

              Auf der Wiregate Webseite gibt es eine gute Zusammenfassung: (runter scrollen bis "Topologie / Empfehlungen für 1-Wire Bus:")
              Zuletzt geändert von Labmaster; 15.09.2019, 17:35.

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3262

                #8
                Problem ist indirekt die parasitäre Versorgung. Wären die ibuttons mit externen 5V versorgt, hättest vermutlich kein Thema.

                Ich hatte auch einmal in einem Stockwerk das Problem, dass manche DS2401 durchdrehten (also Fenster war offen, dann zu, dann offen, ... - obwohl fest geschlossen). => Habe dann alle 2401 durch 2411 ersetzt - Problem weg.

                Das hilft dir leider nichts, die iButtons gibt es nur parasitär versorgt.

                Kommentar

                • Sammy
                  LoxBus Spammer
                  • 23.08.2018
                  • 413

                  #9
                  Noch eine Idee, die softwareseitig den Fehler ignoriert:

                  Wenn Pia grundsätzlich (ab und zu) gefunden wird, aber immer pendelt zwischen da/nicht da:

                  > Ausschaltverzögerung hinter Pia (5 min) und damit dann weiterarbeiten.


                  Schöne Grüße,
                  Michael

                  Kommentar

                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3262

                    #10
                    Musst dir halt bewusst sein, dass das reine symptombehandlung und keine Problemlösung ist

                    Kommentar


                    • Sammy
                      Sammy kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Das auf jeden Fall.

                      Und hoffen das die 1-Wire-Extension oder der Miniserver dadurch nicht aus dem Tritt kommen (das vermag ich nicht einzuschätzen). Aber zusammen mit einer längeren Abfragezeit des iButtons (> 10 Sekunden ?) dürfte das wohl keine negativen Auswirkungen haben.
                  • Gast

                    #11
                    Dann werde ich wohl um eine zweite 1-Wire Extension nicht herum kommen, vielen Dank euch für die Tipps und Anregungen.

                    Kommentar

                    Lädt...