Ethernet 16 Relay Module
Einklappen
X
-
Wie lautet denn die konkrete nächste Frage, wenn jemand deine Frage mit "ja" beantworten sollte?
Funktioniert was nicht - hast eine (technische) Frage dazu? Möchtest so ein Ding kaufen - suchst du eine Bezugsquelle?
Hast so ein Ding und ist kaputt - möchtest reparieren? ...
Ich habe ein ähnliches Ding von KMtronik. Ja es funktioniert und habe es in einer nicht kritischen Anwendung eingebaut. Es ist einfach nicht zuverlässig, wenn zwischen Miniserver und dem Funktionieren des Relaismoduls noch das ganze Netzwerk dazwischen hängt. Es kann so viel passieren, dass das Relais nicht schaltet wenn du möchtest. Darum wie erwähnt, würde ich das ausschließlich für nicht kritische Anwendungen verwenden.
Dann noch die Problematik nach Stromausfall, dass das Relais abschaltet. Ich habe auf die Schnelle auch keine bistabilen Relais in der Produktbeschreibung gefunden.
Aber nachdem du keine Frage gestellt hast, kann ich erzählen was ich möchte. Vielleicht gibst dich ja zufrieden, wenn jemand einfach nur "ja" antwortet - wer weißZuletzt geändert von Thomas M.; 26.09.2019, 06:33. -
Hört doch auf immer die "Billig-China-Lan-Relais-Dinger" zu kaufen. Ihr holt da euch immer mehr Probleme ins aus wenn was nicht geht (meiner Meinung nach!)
Entweder Relais-Extension, Extension (evtl. mit Koppelrelais) oder doch KNX. Einmal ne Investition, richtig verdrahtet und gut ists!
Kommentar
-
jatan hab mir das mal überflogen!
Kommt aus Bulgarien aber das muss fürs erste nichts heissen.
Anbindung ohne Loxberry sollte relativ rasch erledigt sein inkl. Rückmeldungen. Einmal ein Template für den Befehl und für den Status angelegt dann geht eine Anbindung sehr rasch von der Hand.
+ Notbedienebene, zahlreiche Anbindungsmöglichkeiten, Preis
- leider nur 10A Relais mit cosph1 vermute ich mal, Anbindung per Netzwerk
Andere Produkte von denen haben sogar MQQT.
Hardware würde ich mal vom Niveau her wie eine Shelly einstufen und kann z.B. für Gartenbewässerung ganz brauchbar sein.
Wichtige Anwendungen würde ich aber auch mit KNX oder Loxone umsetzen.
Grüße AlexKommentar
-
In der Doku auf Seite 32 findest du die Beschreibung wie über HTTP Befehl die Relais EIN/ Aus geschaltet werden können.
Damit solltest du ganz leicht das Relay Modul über Loxone steuern können.
The custom application can also control the SmartDEN IP-16R by sending parameters (name/value pairs) with the HTTP/XML/JSON GETrequest, for example:
http://192.168.1.100/current_state.xml?Relay=1&Relay2=0&Relay3=1
Wenn du damit wenig Übung hast, bist mit einer Relais Ext, Extension, Multi Air Ext sicher besser bedient.FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
Kommentar